Residenz am kleinen Meer SmartFewo: Windbrech...
Tolle Lage
Blitzsaubere Unterkunft
100% Weiterempfehlung
Seit über 2 Jahren online
und Provisionen
Tolle Lage
Blitzsaubere Unterkunft
100% Weiterempfehlung
Seit über 2 Jahren online
Beschreibung
Diese elegante Ferienwohnung direkt am See wurde kürzlich im großen Stil neu eingerichtet und erwartet Dich mit erstklassiger Ausstattung, einer großen Terrasse mit Seeblick und bietet Platz für 4 Gäste. Haustiere sind ebenfalls herzlich willkommen.
Mit dem Auto stehen Dir ausreichend Parkplätze direkt auf der Ferienanlage zur Verfügung. Dich erwartet ein 61 Quadratmeter großes Apartment mit 1 Schlafzimmer, 1 Bad, Wohnzimmer, Küche und Gäste-WC.
Beginne Deinen Tag mit leckerem Kaffee und genieße all die Annehmlichkeiten dieses Apartments, einschließlich der großen Terrasse mit exklusivem Seeblick, großzügigen Sitzbereichen für 4 Personen, einem Grill und Zugang zur Sauna auf der Anlage. Die Wohnung ist inspiriert vom Element Luft, was sich in einem ruhigen und erfrischenden Interior-Design widerspiegelt.
Das Schlafzimmer bietet ein gemütliches 1,80m Doppelbett. Im Wohnzimmer findest Du eine hochwertige Schlafcouch, ideal für Familienbesuche, sowie einen großen Essbereich für 4 Personen und einen bequemen Sitzbereich mit Sofa und TV. Zusätzlich gibt es einen Arbeitsplatz mit Schreibtisch und schnellem Internet, perfekt für produktive Stunden oder als Homeoffice.
Die Küche ist voll ausgestattet mit Herd, Kühlschrank, Backofen, Spülmaschine, Mikrowelle und allem, was Du zum Kochen brauchst. Zusätzlich steht eine Waschmaschine zur Verfügung.
Natürlich stellen wir frische Handtücher und alle wichtigen Dinge wie Duschgel & Shampoo bereit.
Erlebe den Charme und setze deine Segel – ein perfekter Rückzugsort für Entspannung und Wohlbefinden.
Schlafmöglichkeiten
Zimmer und Ausstattung
Das bietet dir diese Unterkunft
Schlafmöglichkeiten
Innenbereich
Außenbereich
Für Familien
Dienstleistungen
Sonstige Ausstattung
Geeignet für
Beschaffenheit
Anreise/Lage
Anreise und Entfernungen
Strand 2 Kilometer
2 Kilometer
Einkaufsmöglichkeit 3 Kilometer
3 Kilometer
Ortsmitte 3 Kilometer
3 Kilometer
Flughafen 64 Kilometer
64 Kilometer
Bahnhof 4 Kilometer
4 Kilometer
Ort und Lage der Unterkunft
Die Ferienanlage befindet sich ca. 1,3 km vom Bad Zwischenahner Meer entfernt auf einem großzügigen, ruhigen Areal an der Wiefelsteder Straße und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- oder Fahrradtouren. Es gibt mehr als 380 km beschilderte Radwege und mehr als 60 km an Fußwanderwegen. Das Zwischenahner Meer mit seinen verschiedenen Yachthäfen erreichen Sie fussläufig innerhalb von 10-15 Minuten.
Bad Zwischenahn ist die größte Gemeinde im Ammerland und erfreut sich aufgrund des hohen Erholungs- und Freizeitangebotes steigender Beliebtheit. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Restaurants, Café´s, Geschäfte, Schwimmbad und ein Golfplatz. Die Stadt Oldenburg ist in ca. 15 Autominuten zu erreichen. Genießen Sie eine Shoppingtour durch Bad Zwischenahn auch am Sonntag. Besonders im Mai zur Rhododendronblüte entfaltet sich die ganze Schönheit dieser Gegend.
Vor Ort gibt es für Gäste ein sehr gutes gastronomisches Angebot, welches in Richtung der Stadtmitte weiter zunimmt. Neben einem Spielcasino (Jagdhaus Aiden) gibt es für Naturfreunde auch den sog. Rododendron-Park. Die Gemeinde Bad Zwischenahn (plattdeutsch: Twüschenahn) liegt im Südosten des Landkreises Ammerland und grenzt an die Nachbargemeinden Wiefelstede (im Nordosten), Edewecht (im Süden), an die Stadt Oldenburg (im Südosten) und an die Kreisstadt Westerstede (im Nordwesten). Die Gemeinde ist heute in 18 Bauerschaften gegliedert und hat rund 28.000 Einwohner. Sie ist die einwohnerstärkste Gemeinde im Landkreis Ammerland. Haupt- und Verwaltungssitz ist der Ort Bad Zwischenahn.
Herzstück der Gemeinde ist das Zwischenahner Meer. Mit einer Fläche von 540 ha ist es nach dem Steinhuder Meer und dem Dümmer das drittgrößte Binnengewässer Niedersachsens. Bei einer durchschnittlichen Wassertiefe von 3,3 Metern erreicht es eine maximale Tiefe von 6 Metern über einer Faulschlammschicht von ebensolcher Dicke. Entstanden ist das Zwischenahner Meer durch den Einsturz eines darunterliegenden Salzstockes.
Die Gemeinde Bad Zwischenahn liegt im Gebiet der Nordoldenburgisch-Ostfriesischen Geest. Während in den Niederungen (Täler) feuchte Wiesen zu finden sind, wurden auf den sandigen Rücken seit dem frühen Mittelalter Ackerflächen kultiviert. Um dem durch den Mono-Getreideanbau verarmten Boden wieder Nährstoffe zuzuführen, stach man im humusreichen Grünland so genannte Plaggen aus und brachte sie, angereichert mit Tierexkrementen, als Plaggendünger auf den Ackerflächen aus. So wurden die Geestrückenflächen zum plaggengedüngten Esch. Durch das Aufbringen der Plaggen wurden im Laufe der Zeit die Eschflächen deutlich erhöht. Die Talböden sind oft überschwemmt, was auf den unterhalb der Ammerländer Geest befindlichen Ton zurückzuführen ist.
Die Eschfluren waren zur Bewirtschaftung ursprünglich in Längsstreifen gegliedert und zum Schutz von Wallhecken umgeben. An ihren Rändern entwickelten sich die alten Dörfer der Gemeinde Bad Zwischenahn. Später (um 1800) kamen neuere Ausbauflächen dieser Dörfer hinzu, zu erkennen an der Endung -feld(e). Die Endung -fehn in Petersfehn schließlich deutet auf seinen Ursprung als Moorkolonie hin, die Mitte des 19. Jahrhunderts entstand.
Die Leda-Jümme-Niederung südlich der Ammerländer Geest besteht hauptsächlich aus Moor. Die zur Gemeinde Bad Zwischenahn gehörenden großen Moore Ekerner Moor, Speckener Moor und Kayhauser Moor gehören als nördliche Ausläufer zum Vehnemoor. Dank der Moorgebiete konnte Bad Zwischenahn durch den Abbau von Torf wirtschaftlich profitieren und später zum staatlich anerkannten Moorheilbad ausgebaut werden.
Das Landschaftsbild wird heute geprägt durch die im gesamten Ammerland vorkommenden Baumschulen, die vor allem aufgrund des küstennahen Klimas (hohe Feuchtigkeit, milde Winter) in dieser Gegend hervorragende Voraussetzungen finden. Besonders Rhododendren, aus den regenreichen Gebieten des Himalaya kommende fleischblättrige Hartgehölze, finden hier die zur Aufzucht notwendige feuchte Luft. Ackerland (inkl. Baumschulen und Gartenbaubetriebe) macht etwa 23 % der Gemeindefläche aus.
Etwa 35 % des Gemeindegebietes werden als Weideland oder Wiese genutzt. Besonders die kultivierten Gebiete der ehemaligen Hochmoore zählen zu diesen Flächen. Gut 10 % des Gemeindegebietes sind von Wäldern und Gehölzen bedeckt. Als größtes zusammenhängendes Waldgebiet ist der Wold bei Bloh zu nennen. Er ist ca. 250 ha groß und bietet mit dem Baggersee „Woldsee“ eine im Sommer gern besuchte naturbelassene Badestelle.
Freizeitmöglichkeiten
Richtlinien
Verfügbarkeit
Bitte nutzen Sie den Preisrechner, um die Verfügbarkeit und den Preis zu ermitteln.
frei belegt An bzw. Abreisetag
Zuletzt aktualisiert: 05.02.2025
14 Bewertungen
Gesamtbewertung
Irene G.
Wir waren zum 2.Mal in Ihrer Anlage und waren wieder begeistert
Charly R.
Es waren mehre Sachen in der Unterkunft defekt wie eine liege von der Terrasse, an der badezimmertür war Holz abgesplittert und eine Fußboden Leiste im Schlafzimmer unter der Heizung war lose
Gabriele U.
Der Aufenthalt war einfach toll.. Gerne kommen wir wieder. Vielen Dank für die nette Tel.Betreuung... LG Gabi Uhlmann
Stefan L.
Alles super, vielleicht noch ein Handtuch für das WC ; )
Meike B.
Kochtöpfe fehlten, Backofen funktionierte nicht richtig.
Ulla H.
Klobürste, die in einem Topf mit Wasser steht und nicht hängt, um abzutropfen.
Birgit E.
Im Großen und Ganzen, sind wir mit Ihrer Ferienanlage sehr zufrieden und kommen gerne wieder. Besonders hat uns die grüne Natur rund um die Anlage herum sehr gefallen.
Rüdiger B.
es fehlte Geschirr, im Eldorado dagegen gab es zu viel davon!
Wilhelm L.
Eine persönliche Begrüßung hätten wir nett gefunden!
Carsten M.
- Fliegengitter an den kippbaren Fenstern - WLAN Verbindung instabil - unterstellplatz für Fahrräder - Schwimmteich ziemlich zugewachsen, deshalb nicht genutzt
Rolf D.
Keine Handtuchhalter, keine Seifenschale, kein Toilettenpapierhalter,
Thomas W.
Einen Punkt Abzug gibt es bei der Ausstattung der Unterkunft wegen: - Fernseher sehr klein für den grossen Raum - Deckenleuchten im Hauptraum sínd "Funzeln", man sieht kaum etwas bei dem Licht - im der Dusche ist keine Ablage - kein Geschirrtuch in der Küche - Internet Zugang ist umstädlich und man muss desöfteren die Verbindung neu einrichten weil auto.reconnect nicht funktioniert (das Problem hatten wir bei mehreren Geräten)
Thomas W.
Einen Punkt Abzug gibt es bei der Ausstattung der Unterkunft wegen:
- Fernseher sehr klein für den grossen Raum
- Deckenleuchten im Hauptraum sínd "Funzeln", man sieht kaum etwas bei dem Licht
- im der Dusche ist keine Ablage
- kein Geschirrtuch in der Küche
- Internet Zugang ist umstädlich und man muss desöfteren die Verbindung neu einrichten weil auto.reconnect nicht funktioniert (das Problem hatten wir bei mehreren Geräten)
Michael B.
Die Gartenanlage hätte besser gepflegt sein müssen. Auch der kleine See zum abkühlen nach dem Saunagang war zu unserer Ferienzeit nicht nutzbar. Ansonsten alles gut. Eine Unterstellmöglichkeit für Fahrräder wäre noch wünschenswert....
Kontakt
Firma Residenz am kleinen Meer GmbH & Co. kG
Herr S. Eschen
Weitere Unterkünfte von Herr S. Eschen
Weitere Unterkünfte, die Ihnen auch gefallen könnten
Weitere Informationen
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Deutschland
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Niedersachsen
Urlaubsideen: Urlaub mit Hund
Objektnummer: 397715
Zuletzt aktualisiert: 05.02.2025
Inserat online seit: 2 Jahren, 7 Monaten
URL: https://www.ferienhausmiete.de/397715.htm
«Residenz am kleinen Meer SmartFewo: Windbrech...» erreicht eine Urlauberbewertung von 4.6 (Bewertungsskala: 1 bis 5) bei 14 abgegebenen Bewertungen.
und Provisionen
Beliebte Unterkunft!
Diese Unterkunft ist normalerweise schnell ausgebucht.