{"id":13855,"date":"2022-08-02T09:02:00","date_gmt":"2022-08-02T07:02:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=13855"},"modified":"2022-09-21T09:53:53","modified_gmt":"2022-09-21T07:53:53","slug":"reisefuehrer-entdecke-die-blumeninsel-madeira","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/reisefuehrer-entdecke-die-blumeninsel-madeira\/","title":{"rendered":"Reisef\u00fchrer \u2014 Entdecke die Blumeninsel Madeira"},"content":{"rendered":"\n

Die duftenden Bl\u00fcten der Lorbeerw\u00e4lder, die surreale zerkl\u00fcfteten Lavagesteine und der s\u00fc\u00dfe Wein  \u2014 Madeira ist eine Insel f\u00fcr alle Sinne. Die Blumeninsel, die ganzj\u00e4hrig mit fr\u00fchlingshaften Temperaturen begeistert, ist ein Ort f\u00fcr Aktivreisende, Kulturfans und Genie\u00dfer gleicherma\u00dfen. Mit dem Hochgebirge, dem Hochmoor im Westen, tropischen W\u00e4ldern und den steilen K\u00fcsten gibt es auf der immergr\u00fcnen Insel abwechslungsreiche Wandergebiete, die erkundet werden wollen. In Funchal und kleinen Fischerd\u00f6rfern taucht man mitten in die Inselkultur ein und rundet den Tag mit den typisch madeirischen Getr\u00e4nken, fangfrischem Fisch und authentischen Spezialit\u00e4ten mit einem zufriedenen Seufzen ab.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
\n
Alle Angebote f\u00fcr die Blumeninsel Madeira entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Die Blumeninsel geh\u00f6rt als autonome Region zwar zu Portugal, liegt dem afrikanischen Kontinent geografisch aber viel n\u00e4her. Durch die geografische Beschaffenheit mit den hohen Bergen und dem Atlantischen Ozean gibt es statt trockener D\u00fcrre \u00fcppige Pflanzenvielfalt.<\/p>\n\n\n\n

Komm mit uns auf die Insel des ewigen Fr\u00fchlings! Wir haben die sch\u00f6nsten Orte und besten Aktivit\u00e4ten f\u00fcr einen unvergesslichen Urlaub gesammelt.<\/p>\n\n\n\n

Welche Orte sind am sch\u00f6nsten auf Madeira?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Hier musst du hin!<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
\"Funchal<\/figure>\n\n\n\n

Funchal <\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Funchal im S\u00fcden der Insel ist der Dreh- und Angelpunkt Madeiras. Beim Bummel durch die kleinen Gassen der Altstadt gibt es an jeder Ecke etwas zum Staunen. Bunte Bl\u00fcten, verschn\u00f6rkelte Wandmalereien und gem\u00fctliche Caf\u00e9s laden immer wieder zum Verweilen ein. Auf keinen Fall verpassen darf man den Mercado dos Lavradores. Auf dem Markt im Herzen der Altstadt wei\u00df man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Beim Treibenlassen gibt es zahllose Blumen, h\u00fcbsche Souvenirs und exotische Fr\u00fcchte zu bestaunen und vieles zu probieren.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"Monte<\/figure>\n\n\n\n

Monte<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Nur einen Katzensprung, beziehungsweise eine 15-min\u00fctige Gondelfahrt von Funchal entfernt, liegt die kleine Stadt Monte hoch oben auf dem Berg. Von hier oben gibt es den besten Blick auf die Bucht von Funchal. Wer sich vom Ausblick losrei\u00dfen kann, besucht die ber\u00fchmte Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Der pr\u00e4chtige Jardim do Monte Palace lockt mit exotischer Pflanzenvielfalt. Hier k\u00f6nnte man problemlos den ganzen Tag verbringen. Wer sich wieder auf den Weg nach unten machen will, kann dies in Form einer echten Touristenattraktion machen: mit den ber\u00fchmten Korbschlitten, die rasant den Berg hinabsteuern. Eine echtes Abenteuer!<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
\"Camara<\/figure>\n\n\n\n

C\u00e2mara de Lobos<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Nur elf Kilometer von Funchal entfernt liegt das \u00e4lteste Dorf der Insel: C\u00e2mara de Lobos. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Beim Anblick der Fischer im Hafen, die ihre Boote fertigmachen oder den Fisch ausladen, setzt eine angenehme Gem\u00fctlichkeit ein. Bei einem Gl\u00e4schen Wein, der direkt von den Weinbergen oberhalb des Dorfes stammt, schaut man der Sonne beim Untergehen zu. Sehenswert ist auch der Garten \u201eIlh\u00e9u de C\u00e2mara de Lobosv\u201c, von dem man einen tollen Blick auf das Fischerdorf, die Berge und das Meer hat. Ein Ort zum Wohlf\u00fchlen!<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"Jardim<\/figure>\n\n\n\n

Jardim do Mar<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Die Abgelegenheit ist das Kapital von Jardim do Mar.<\/strong> Bis in die 60er-Jahre war das \u00d6rtchen auf der Landzungen nur per Schiff erreichbar. Seinen Namen bekam das Dorf wegen den steilen und \u00fcppig bewachsenen H\u00e4ngen, die das Jardim do Mar umrahmen. Bevor sich die H\u00e4user \u00fcber den Hang zogen, erstreckte sich eine riesiger Teppich aus wilden Blumen bis ans Meer. Nahezu abgeschnitten vom Rest der Welt hat sich hier eine beschauliche Ruhe bewahrt. Trubel gibt es h\u00f6chstens im Wasser. Aufgrund der hervorragenden Bedingungen hat sich Jardim do Mar zum Treffpunkt der internationalen Surferszene entwickelt. Besser als Fernsehen!<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
<\/span>\"Santana
\n

Santana<\/strong><\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

Typisch f\u00fcr Madeira sind die ber\u00fchmten strohbedeckten H\u00e4user. Hier in Santana <\/strong>an der Nordk\u00fcste der Insel stehen diese Naturh\u00e4uschen \u00fcberall im Ort verteilt. Sie dienten einst als St\u00e4lle und Wohnh\u00e4user und einige sind sogar bis heute bewohnt. In und um Santana gibt es viel \u00fcber die Kultur, die Traditionen und das Kunsthandwerk zu erfahren, etwa im Madeira-Themenpark oder bei einem der vielen Festen, die hier ausgetragen werden. Der Laurisilva-Wald in der Umgebung wurde zum UNESCO-Welterbe erkl\u00e4rt. Hier werden Kultur- und Naturfans gl\u00fccklich!<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
<\/span>\"Porto
\n

Porto Santo<\/strong><\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

Madeira ist ein Ort zum Drau\u00dfensein! Doch wer Lust auf Strandurlaub hat, der muss zur Nebeninsel Porto Santo <\/strong>schippern. Hier wartet ein neun Kilometer langer Strand auf alle Sonnenanbeter. Im Gegensatz zu Madeira bietet das karge Porto Santo landschaftlich ein echtes Kontrastprogramm. Ber\u00fchmtester Bewohner der kleinen Insel war der Entdecker und Seefahrer Christoph Kolumbus. Er lebte hier ab 1450. Ein kleines Museum in Vila Baleira liefert mehr Infos. Die Fahrt mit der F\u00e4hre von Madeira dauert rund zweieinhalb Stunden. Im Sommer kann man oft Delfine bei der Fahrt beobachten.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Was kann man auf Madeira unternehmen?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Diese 5 Abenteuer darfst du dir nicht entgehen lassen<\/strong><\/strong><\/h3>\n\n\n\n

#1 Baden in den Lavapools in Porto Moniz<\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ganz im Nordwesten Madeiras, etwa eine Stunde von Funchal entfernt, kannst du in nat\u00fcrlichen Lavapools baden. Die Lavabecken sind vor Jahrtausenden entstanden und werden t\u00e4glich mit Wasser \u00fcbersp\u00fclt. Hier l\u00e4sst es sich wunderbar baden, schnorcheln und auch Kinder k\u00f6nnen in den gesch\u00fctzten Pools gut planschen.<\/p>\n\n\n\n

\"Lavapools
Ein absolutes Madeira-Highlight: die Lavapools von Porto Moniz<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

#2 Wandere zwischen Kan\u00e4len und Wasserfall<\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n

Dass Madeira so gr\u00fcn ist, liegt an den vielen Niederschl\u00e4gen. Das Wasser ist f\u00fcr die Landwirtschaft ein Segen. \u00dcber Kan\u00e4le, die sogenannten Levadas, wird bereits seit Jahrhunderten das Wasser zu den Zuckerrohrplantagen geleitet. Wandere auf dem Hochplateaus Paul da Serra entlang der Levadas zum Wasserfall Lagoa das 25 Fontes, der im Winter mit seinen Wassermassen beeindruckt.<\/p>\n\n\n\n

\"Wasserfall
Ein tolles Naturschauspiel: der Wasserfall 25 Fontes <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

#3 Besteige Berge bei Sonnenaufgang<\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n

Eine Wanderung zum h\u00f6chsten Berg der Insel, dem Pico Ruivo, verspricht eine grandiose Aussicht. Besonders lohnenswert ist der Wanderausflug, wenn du deine Tour auf dem Pico de Arieiro startest und hier den Sonnenaufgang hoch \u00fcber den Wolken anschaust. Danach geht es auf den Pico Ruivo. Diese Tour ist aber nichts f\u00fcr Anf\u00e4nger: Insgesamt geht es auf 12,3 Kilometern rund 1000 H\u00f6henmeter nach oben.<\/p>\n\n\n\n

\"Pico
Der Aufstieg auf den Pico Ruivo bleibt trainierten Wanderern vorbehalten<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

#4 Erkunde den Nebelwald<\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n

Der Nebelwald Laurisilva Fanal ist ein magischer Ort. Die Nebelschwaden ziehen durch die knorrigen Baumst\u00e4mme des Lorbeerwaldes und verwandeln den Wald, der mitten auf einem alten Vulkan liegt, in eine mystische Szenerie wie aus einem M\u00e4rchenbuch. Bei einer Wanderung entlang des Wanderwegs Vereda do Fanal kannst du den Nebelwand auf gut elf Kilometern mit der Hochebene Paul da Serra verbinden.<\/p>\n\n\n\n

\"Nebelwald
Ein mystisches Erlebnis: Eine Wanderung durch den Nebelwald<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

#5 Beobachte die Wale vor der K\u00fcste<\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die Wasserwelt rund um Madeira ist beeindruckend. Hier leben Delfine und sogar Wale sind regelm\u00e4\u00dfig vor der K\u00fcste zu sehen. Bei einer Whale-Watching-Tour mit dem Anbieter Lobosonda<\/a> erf\u00e4hrst du mehr \u00fcber die gigantischen Meeress\u00e4uger und den Lebensraum Atlantik. Die Agentur ist dabei nicht nur auf den Tourismus spezialisiert, sondern liefert Daten an Forschungszentren und hat sich dem Meeresschutz verpflichtet. Whale-Watching mit gutem Gewissen!<\/p>\n\n\n\n

\"Whale
Faszinierend f\u00fcr die ganze Familie: Whale Watching vor der K\u00fcste Madeiras<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Diese Veranstaltungen lohnen sich auf Madeira!<\/h2>\n\n\n\n

Festa da Flor<\/strong><\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Madeira ist die Insel der Blumen. Im Mai wird j\u00e4hrlich das Blumenfestival gefeiert, bei dem der Blumenkorso den H\u00f6hepunkt bildet. Ein echtes Spektakel f\u00fcr alle Blumenfans.<\/p>\n\n\n\n

\"Festa
Ein Blumenmeer an guter Laune; das Festa da Flor<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Festival do Atl<\/strong>\u00e2<\/strong>ntico<\/strong><\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Jedes Jahr von Mitte bis Ende Juni verwandelt sich Funchal in eine Freilichtb\u00fchne. Immer samstags finden beim Atlantikfestival spektakul\u00e4re Feuerwerke, Konzerte und bunte Darbietungen mit buntem Programm statt.<\/p>\n\n\n\n

Carnaval na Madeira<\/strong><\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Der Karneval auf Madeira ist eine gro\u00dfe Sache! Umz\u00fcge, Partys, Kost\u00fcme\u2014 die Feierlichkeiten zur \u201ef\u00fcnften Jahreszeit\u201c sind farbenfroh und ausgelassen. Zentrum des Geschehens ist Funchal mit dem Hauptumzug am Samstag.<\/p>\n\n\n\n

\"Carnaval
Zum Carnaval na Madeira wird es bunt auf der Insel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\n

So schmeckt Madeira!<\/h2>\n\n\n\n

Kulinarische Highlights, die du probieren musst<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n
\n

Rum<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

Wenn du im April und Mai auf der Insel bist, kommst du mitten in der Erntezeit des Zuckerrohrs. Der Rum, der aus dem Zuckerrohr bereits seit Jahrhunderten hergestellt wird, ist typisch f\u00fcr Madeira. Heute gibt es noch f\u00fcnf Destillerien. Die bekannteste ist Engenhos do Norte in Porto da Cruz, wo du mehr \u00fcber die Herstellung erf\u00e4hrst und nat\u00fcrlich auch kosten darfst.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n

Madeirawein<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

Der s\u00fc\u00dfe Madeirawein erinnert ein wenig an Portwein und geh\u00f6rt zum Kulturgut der Insel. Schon vor 500 Jahren wurde der Wein produziert und fr\u00fch exportiert. So wurde er sogar zum Ansto\u00dfen auf die Unabh\u00e4ngigkeit der USA am 4. Juli 1776 gereicht. Ende August und im September findet die Weinlese statt, die mit dem Weinfest gefeiert wird.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n

Lapas<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

Degenfisch und Espada sind beliebt auf Madeira. Weniger bekannt, aber eine echte Inselspezialit\u00e4t sind jedoch Lamas. Was sich dahinter versteckt, ist sicherlich nicht jedermanns Sache, doch probieren lohnt sich: Die in einer gusseisernen Schale \u00fcber dem Feuer gegarten Napfschnecken schmecken \u00e4hnlich wie Muscheln und werden mit Zitrone serviert.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/span>\"Kulinarisches
\n

<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n

N\u00fctzliche Informationen f\u00fcr deine Reiseplanung<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Anreise<\/strong><\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Madeira liegt mitten im Atlantik. Du kannst also entweder mit dem Flugzeug oder dem Schiff anreisen. Die meisten Besucher kommen in Funchal an. Von vielen deutschen Flugh\u00e4fen wie Berlin, Frankfurt, Hamburg, K\u00f6ln\/Bonn und M\u00fcnchen gibt es Direktfl\u00fcge, ansonsten kannst du einen den Zwischenstopp in Portugal auch f\u00fcr einen kurzen Citytrip in Lissabon nutzen.<\/p>\n\n\n\n

Wetter<\/strong><\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Die Temperaturen auf Madeira sind ganzj\u00e4hrig fr\u00fchlingshaft. Durchschnittlich wird es im Winter 19 Grad und im Sommer 26 Grad. Als optimale Reisezeit f\u00fcr Madeira gelten die Monate von April bis Oktober, da es zu dieser Zeit vergleichsweise trocken bleibt. Im Winter kann es h\u00e4ufiger regen, daf\u00fcr ist es deutlich w\u00e4rmer als an den meisten anderen Orten Europas.<\/p>\n\n\n\n

<\/span>\"Blumeninsel
\n

Urlaub auf der Blumeninsel Madeira<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\n
Alle Angebote entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die duftenden Bl\u00fcten der Lorbeerw\u00e4lder, die surreale zerkl\u00fcfteten Lavagesteine und der s\u00fc\u00dfe Wein  \u2014 Madeira ist eine Insel f\u00fcr alle Sinne. Die Blumeninsel, die ganzj\u00e4hrig mit fr\u00fchlingshaften Temperaturen begeistert, ist ein Ort f\u00fcr Aktivreisende, Kulturfans und Genie\u00dfer gleicherma\u00dfen. Mit dem Hochgebirge, dem Hochmoor im Westen, tropischen W\u00e4ldern und den steilen K\u00fcsten gibt es auf der […]<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":13866,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[40],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13855"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/25"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=13855"}],"version-history":[{"count":30,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13855\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":14757,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13855\/revisions\/14757"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/13866"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=13855"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=13855"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=13855"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}