{"id":14022,"date":"2022-08-16T08:24:00","date_gmt":"2022-08-16T06:24:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=14022"},"modified":"2022-08-16T09:14:15","modified_gmt":"2022-08-16T07:14:15","slug":"post-holiday-syndrom-5-tipps-fuer-bleibende-entspannung-nach-dem-urlaub","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/post-holiday-syndrom-5-tipps-fuer-bleibende-entspannung-nach-dem-urlaub\/","title":{"rendered":"Post-Holiday-Syndrom: 5 Tipps, wie die Entspannung nach dem Urlaub bleibt"},"content":{"rendered":"\n
Tsch\u00fcs Sommerferien, hallo Alltag, herzlich Willkommen Post-Holiday-Syndrom! Jeder kennt es. Man kommt entspannt aus dem Urlaub zur\u00fcck und schon geht es los: der Briefkasten ist voll, Berge an W\u00e4sche m\u00fcssen gewaschen werden, das Unkraut im Garten wuchert und dann steht auch noch der erste Arbeitstag nach den Ferien vor der T\u00fcr. Schnell sind alle Cocktails am Strand vergessen und man steckt bis zum Hals in Alltag und Arbeit. Die Akkus sind so schnell wieder leer wie wir sie aufgeladen haben. Man f\u00e4llt vielleicht nicht gleich in ein depressives Loch, aber kann sich die Urlaubsgef\u00fchle nur schwer bewahren. So muss es aber nicht laufen. Wir haben 5 Tipps, mit denen du es schaffst, dass die Urlaubserholung erhalten bleibt. Sage dem Post-Holiday-Syndrom den Kampf an!<\/p>\n\n\n\n Je langsamer man nach dem Urlaub wieder in den Arbeitsalltag startet, umso l\u00e4nger bleibt die Erholung erhalten. Sonntagabend Zuhause ankommen und Montag wieder in den Arbeitsalltag zu starten ist meist keine gute Idee. Nimm dir ein paar Tage Zeit, um die W\u00e4sche zu machen, den K\u00fchlschrank zu f\u00fcllen und einfach ankommen zu k\u00f6nnen. So ist alles wichtige erledigt, bevor du wieder im B\u00fcro durchstarten kannst.<\/p>\n\n\n\n Wenn m\u00f6glich starte erst Mitte der Woche in den Arbeitsalltag – so bist du schneller wieder im Wochenende! Schiebe den Eat-the-Frog-Day auf sp\u00e4ter und erledige erstmals die sch\u00f6nen Aufgaben. Wenn dein Mailpostfach aus allen N\u00e4hten platzt, arbeite es nach und nach ab und nicht gleich am ersten Tag komplett. Schreibe dir eine Liste mit allen Aufgaben, die erledigt werden m\u00fcssen. Das Durchstreichen erledigter Aufgaben motiviert. Wenn du deine Aufgaben zus\u00e4tzlich in Priorit\u00e4ten einteilst, hast du nicht das Gef\u00fchl, dass alles am besten sofort erledigt werden sollte. Achte auf deine Pausen – ein gemeinsames Mittagessen mit KollegInnen gibt Kraft. Zudem kann man seine liebgewonnenen Urlaubserinnerungen teilen!<\/p>\n\n\n\n Was hat dir am Urlaub ganz besonders gefallen? Vielleicht hast du mit Yoga angefangen oder Spa\u00df daran gehabt die einheimische Sprache zu lernen, den ersten Kaffee gab es im Bett und vor dem Schlafen gehen hast du es sogar noch geschafft ein paar Seiten zu lesen. Egal, was du im Urlaub f\u00fcr dich getan hast, es hat dir gut getan – also nimm dieses Gef\u00fchl mit nach Hause. Schaffe dir Inseln im Alltag f\u00fcr neue Rituale und wenn es nur 15 Minuten am Tag sind, in denen du einen Roman liest, deine Fremdsprachenkenntnisse ausbaust oder Zeit an der frischen Luft verbringst. Achte auf deine Erholungsphasen, so wird dir das Urlaubsgef\u00fchl lange erhalten bleiben.<\/p>\n\n\n\n Rufe dir die sch\u00f6nsten Urlaubsmomente immer mal wieder ins Ged\u00e4chtnis. Fotos k\u00f6nnen dabei helfen. Nimm dir die Zeit und erstelle ein Fotoalbum mit den besten Schnappsch\u00fcssen. Das geht schnell mit Anbietern wie Pixum<\/a>. Nutze dein liebstes Foto als Bildschirmhintergrund f\u00fcr dein Handy. Koche etwas nach, das du im Urlaub besonders gerne gegessen hast. So bleibt das Urlaubsgef\u00fchl noch lange erhalten!<\/p>\n\n\n\n Auch wenn du Urlaubskasse jetzt leer ist, kannst du anfangen dein Fernweh zu stillen. Schaue dich nach neuen Reisezielen um, schaue Reisereportagen, lese Reisemagazine und Erfahrungsberichte. Wenn du deinen n\u00e4chsten Urlaub gebucht hast, hast du ein Ziel vor Augen, auf das du dich freuen kannst.<\/p>\n\n\n\n Podcasts sind im Trend, zu Recht. Man kann sie gut nebenbei h\u00f6ren: im Auto, bei der Arbeit, beim Joggen oder der Hausarbeit bereiten einem die Audioaufnahmen kurzweiliges Vergn\u00fcgen. Zudem ist dieses oftmals kostenlos, z.B. auf Apple-Ger\u00e4ten \u00fcber die Podcasts-App und bei Android \u00fcber die Anwendung Google-Podcasts. <\/p>\n\n\n\n#1 Eins nach dem Anderen: Plane einen Puffer ein!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
#2 Zur\u00fcck zur Arbeit: Starte nicht von 0 auf 100!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
#3 Gutes darf bleiben: Schaffe neue Rituale!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
#4 Halte am Urlaubsgef\u00fchl fest: Schwelge in Erinnerungen!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
#5 Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub: Schmiede Pl\u00e4ne! <\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Unser Top Tipp: Podcast h\u00f6ren, um das Fernweh zu stillen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Hier unsere Top 5 Podcasts \u00fcber das Reisen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n