{"id":2159,"date":"2018-10-18T11:47:34","date_gmt":"2018-10-18T09:47:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=2159"},"modified":"2021-11-26T12:10:21","modified_gmt":"2021-11-26T11:10:21","slug":"radwanderung-mit-der-ganzen-familie-so-klappts","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/radwanderung-mit-der-ganzen-familie-so-klappts\/","title":{"rendered":"Radwandern mit Kindern – so klappt’s!"},"content":{"rendered":"
Ferienzeit ist Fahrradzeit! Die Sonne strahlt, die Natur wartet \u2013 da gibt es nichts Sch\u00f6neres als eine Radtour mit der ganzen Familie. Gemeinsam neue Orte erkunden, die Welt mit Kinderaugen sehen und gemeinsame Erlebnisse schaffen. Das schwei\u00dft zusammen, macht gl\u00fccklich und l\u00e4sst nicht nur die Kinderaugen leuchten. Mit unseren Tipps wird Ihre Radtour garantiert ein tolles Erlebnis!<\/strong><\/p>\n Eine gelungene Radwanderung beginnt mit der Wahl der richtigen Route. Mit gutem Kartenmaterial, zum Beispiel vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (www.adfc.de<\/a>) finden Sie tolle Radwege abseits vom Verkehr. Sehr hilfreich bei der Routenplanung ist ebenfalls die Webseite www.fahrradreisen.de<\/a>. Deutschlands gr\u00f6\u00dftes Portal f\u00fcr Radreisen verr\u00e4t, wo man in Frankreich, \u00d6sterreich, Schweiz, Ungarn und Italien herrliche Radtouren mit der Familie unternehmen kann. Perfekt auf radreisende Familien eingestellt ist z. B. auch D\u00e4nemark mit 10.000 Kilometern ausgeschilderter Radwege \u2013 Denmark By Bike (www.naviki.org\/de\/denmarkbybike<\/a>) stellt sie vor. Herrlich flach und fast ohne Berge ist auch Holland, wo Radfahren Alltag f\u00fcr alle ist. 32.000 Kilometer markierter Routen machen unser Nachbarland zum Radelparadies! Und wen es eher nach Frankreich zieht, der findet hier<\/a> in unserem Blog Inspiration f\u00fcr mehrt\u00e4gige Radwanderungen in unserem Nachbarland.<\/p>\n Ob Tagestour oder mehrt\u00e4gige Radwanderung: Nehmen Sie sich nicht zu viel vor! Tagestouren mit der Familie sind deutlich k\u00fcrzer, als Sie es vielleicht von Ihren sportlichen Radtouren gewohnt sind.<\/p>\n Bemessen Sie L\u00e4nge und Schwierigkeit der Etappe immer am schw\u00e4chsten Mitglied. Familien mit kleinen Kindern schaffen rund 7-10 km in der Stunde. Sind die Kinder \u00e4lter und eingespielt, k\u00f6nnen Sie auch 15 km und mehr planen. Mehr als 35 bis 50 Kilometer L\u00e4nge sollte eine Tagesetappe bei einer Familienradtour nicht betragen. Denn sonst kommen der Spa\u00df und das gemeinsame Erleben zu kurz!<\/p>\n Lange oder gar steile Steigungen sind f\u00fcr Kinder eine Qual \u2013 ihnen fehlt daf\u00fcr die Kraft. Umso lieber rollen sie bergab und genie\u00dfen den Rausch der Geschwindigkeit und den Fahrtwind in ihrem Haar. Vermeiden Sie auch Gegenwind, der arg an der Kraft der Kleinen zehrt. Planen Sie lieber Ihre Route so, dass Sie von West nach Ost, von Nord nach S\u00fcd fahren. Dann haben Sie weniger Wind, der Ihnen entgegen pustet.<\/p>\n Mit einem tollen Ziel, das Sie erreichen wollen, radelt es sich gleich viel leichter! Und \u00fcberlegen Sie sich auch vor dem eigentlichen Highlight ein paar interessante, unterhaltsame oder spannende Stopps, die die Motivation steigern und f\u00fcr Abwechslung sorgen. Ein Kletterpark, eine Burg, ein Tierpark, ein Strand, ein Badesee \u2013 oder ein Lagerfeuer mit Stockbrot: Hauptsache, alle freuen sich darauf!<\/p>\n Sobald Sie merken, dass die Motivation sinkt, die Kinder ersch\u00f6pft oder gelangweilt werden: Stoppen Sie die Strampelei und legen Sie eine Pause ein! Schon eine Rast an einem kleinen Bach, einer bl\u00fchenden Wiese, einem Badesee oder einem Spielplatz hebt die Laune sofort! Kinder unter acht Jahren brauchen mindestens alle anderthalb Stunden eine Pause, um zu spielen und zu toben. Rollen Sie eine Decke aus, picknicken Sie, spielen Sie eine Runde Karten oder werfen Sie Frisbee. Danach radelt es sich wieder kinderleicht!<\/p>\n Eine Radtour zeigt, wie wenig Gep\u00e4ck man tats\u00e4chlich braucht: Packen Sie bei einer Tagestour nur f\u00fcr jeden einmal Wechselw\u00e4sche in die Packtaschen. Wer l\u00e4nger unterwegs ist, findet in fahrradfreundlichen \u00dcbernachtungsbetrieben Waschmaschinen und Trockner. Ebenfalls mit m\u00fcssen Proviant und Getr\u00e4nke, Flickzeuge und Erste-Hilfe-Set. Kartenspiel und Picknickdecke, Ball oder Badezeug, Frisbee und Fernglas erlauben Abwechslung unterwegs.<\/p>\n <\/p>\n In immer mehr L\u00e4ndern ist es bereits Pflicht, in Deutschland noch nicht \u2013 doch sicherer sind Sie so unterwegs: Setzen Sie nicht nur den Kindern, sondern auch Ihnen selbst den Fahrradhelm auf! So beugen Sie nicht nur nervigen Diskussionen vor, sondern alle sind gut gesch\u00fctzt. Bei warmem Wetter kann es unter den trendigen, aber komplett geschlossenen Helmen sehr hei\u00df werden. W\u00e4hlen Sie lieber die gerippten Traditionsmodelle, da kommt mehr Luft und K\u00fchle an den Kopf beim Fahren.<\/p>\n Sie sind mit kleinen Kindern unterwegs? Dann besorgen Sie sich eine Tandemstange! Mit der stabilen Verbindung zwischen Eltern- und Kinderrad sichern Sie nicht nur das kleine Kind, sondern k\u00f6nnen es bei nachlassenden Kr\u00e4ften auch schleppen. Die Tandemstangen werden am Gep\u00e4cktr\u00e4ger des Elternrades und am Vorderrad des Kinderrades befestigt. So kann das Kind nicht \u201eausb\u00fcxen\u201c, f\u00e4hrt sicher mit \u2013 und kann gezogen werden, wenn dem schw\u00e4chsten Glied der Kette die Kr\u00e4fte ausgehen.<\/p>\n Bei kleinen Kindern, die noch nicht selbst in die Pedale treten k\u00f6nnen, hilft ein Fahrradanh\u00e4nger weiter. Solche Anh\u00e4nger, die ans Elternfahrrad geh\u00e4ngt werden, gibt es in vielen Gr\u00f6\u00dfen und Ausf\u00fchrungen. Das Praktische: Der ans Elternrad geh\u00e4ngte Anh\u00e4nger nimmt nicht nur die Kinder auf, sondern hat meist noch Platz f\u00fcr etwas Gep\u00e4ck. Sie sind zudem so gro\u00df, dass der Nachwuchs nicht nur darin aufrecht sitzen, sondern auch liegend schlafen kann.<\/p>\n Ganz entscheidend \u00fcber den Erfolg der Tour entscheidet bei den Kindern das richtige Rad. Mit einem \u201eSpielrad\u201c oder einem \u201eModell zum Reinwachsen\u201c wird die Tour zur Tortour. Damit das Kind gut mitradeln kann, m\u00fcssen der Rahmen die richtige Gr\u00f6\u00dfe, Lenker und Sattel die richtige H\u00f6he haben. Auch eine Gangschaltung ist Pflicht. Sonst ist bei den kleineren Reifen die \u00dcbersetzung so klein, dass das Kind bereits bei 15 km\/h nicht mehr mittreten kann. \u00c4ltere Kinder brauchen keine R\u00e4der mit viel technischem Schnickschnack, sondern stabile Konstruktionen mit geringem Gewicht.<\/p>\n In Ihren Packtaschen verstauen Sie alles, was nicht unbedingt w\u00e4hrend des Radelns ben\u00f6tigt wird. Wasser, Proviant, Notfallset und ggf. Karten und Reisef\u00fchrer nimmt ein Fahrradkorb auf, der am Lenker befestigt wird. Ist der Gep\u00e4cktr\u00e4ger nicht durch einen Kindersitz blockiert, k\u00f6nnten Sie dort noch eine Picknickdecke oder einen Ball festzurren.<\/p>\n Kleine Kinder werden bei den vielen Eindr\u00fccken einer Radtour schneller als sonst m\u00fcde. Schnullert Ihr Kind, befestigen Sie den Schnuller an einem Schnullerband \u2013 dann ist der beruhigende Sauger stets griffbereit. Bei gr\u00f6\u00dferen Kindern sollten Wasserflasche, Lieblingskuscheltier oder andere Dinge, die Ihr Kind gerne immer bei sich hat, in n\u00e4chster N\u00e4he sein.<\/p>\n Nichts vermiest eine Radwanderung mehr als M\u00fcckenstiche, die jucken oder eine kleine, blutende Sch\u00fcrfwunde. Packen Sie deshalb immer ein paar kleine Helferlein ein: mehrere Pflaster, eine Salbe gegen M\u00fcckenstiche und k\u00fchlendes Aloe-Vera-Gel bei Sonnenbrand.<\/p>\n Auch ein Ersatzreifen, eine Luftpumpe, etwas Werkzeug \u2013 einen Y-Schl\u00fcssel und den \u201eKnochen\u201c \u2013 sollten Sie mit einpacken. So sind Sie f\u00fcr kleine Pannen bestens ger\u00fcstet!<\/p>\n Ganz viel zum Erfolg einer Radtour tr\u00e4gt der richtige Proviant bei. Lecker sollte er sein, und gesund. K\u00e4se, Wurst und Schokolade schmelzen in der Sommerhitze schnell dahin \u2013 k\u00fchlen Sie sie mit Akkus! Kreativ belegte Schnittchen, frisches Obst, kleingeschnittenes Gem\u00fcse und N\u00fcsse sind k\u00f6stliche wie gesunde Snacks. Wer S\u00fc\u00dfes liebt, packt noch Marmor- oder Nusskuchen ohne Glasur oder trockene Kekse wie Sandgeb\u00e4ck oder Shortbread ein. Wichtig: Genug trinken! Wer am Ende des Tages kein Wasser mehr mag, sollte einmal kalte Tees probieren.<\/p>\n Helle, auff\u00e4llige Kleidung ist auf der Radtour Pflicht \u2013 sie erh\u00f6ht die Sicherheit im Stra\u00dfenverkehr. Auch unterwegs in der Natur k\u00f6nnen Sie so leichter sehen, ob noch alle beisammen sind. Ob Sie Kleidung aus atmungsaktiver Mikrofaser oder Baumwolle w\u00e4hlen, ist Geschmackssache \u2013 nur 100 % Acryl sollten Sie meiden. Darin schwitzt man beim Radeln sofort. Denken Sie auch an einen leichten Regenschutz!<\/p>\n Radtouren entwickeln ihren eigenen Rhythmus \u2013 und enden oft viel sp\u00e4ter als gedacht. Achten Sie daher darauf, dass auch das Kinderrad eine fest installierte und funktionierende Lichtanlage hat. Falls sie unterwegs kaputt gegangen ist, holen Sie sich im Fahrradladen f\u00fcr wenig Geld batteriebetriebene Halogen-Fahrradleuchten, die sich kinderleicht an den Gep\u00e4cktr\u00e4ger klemmen und einstellen lassen: Dauerlicht oder Blinken \u2013 so sind Sie auch abends sicher unterwegs!<\/p>\n Wenn Sie eine gr\u00f6\u00dfere Familie haben oder mit befreundeten Familien gemeinsam radeln, kann es mitunter ganz sch\u00f6n anstrengend sein, die gesamte Rasselbande immer im Blick zu haben. Ein kleiner Trick hilft: Jeweils an der Spitze und am Ende der Gruppe radelt ein Erwachsener. So geht niemand verloren.<\/p>\n Haben Sie auch schon einmal eine Radwanderung mit der ganzen Familie unternommen? Welche Tour k\u00f6nnen Sie daf\u00fcr empfehlen?<\/strong><\/p>\n Ferienzeit ist Fahrradzeit! Die Sonne strahlt, die Natur wartet \u2013 da gibt es nichts Sch\u00f6neres als eine Radtour mit der ganzen Familie. Gemeinsam neue Orte erkunden, die Welt mit Kinderaugen sehen und gemeinsame Erlebnisse schaffen. Das schwei\u00dft zusammen, macht gl\u00fccklich und l\u00e4sst nicht nur die Kinderaugen leuchten. Mit unseren Tipps wird Ihre Radtour garantiert ein […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":2613,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[27,31],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2159"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/8"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2159"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2159\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":10626,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2159\/revisions\/10626"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2613"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2159"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2159"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2159"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}PLANUNG<\/strong><\/h2>\n
W\u00e4hlen Sie die passende Route<\/strong><\/h3>\n
Tagesetappen: die richtige L\u00e4nge<\/strong><\/h3>\n
Steigungen & Gegenwind<\/strong><\/h3>\n
Highlights einplanen<\/strong><\/h3>\n
Pausen machen!<\/strong><\/h3>\n
Wenig Gep\u00e4ck<\/strong><\/h3>\n
AUSR\u00dcSTUNG<\/strong><\/h2>\n
Immer mit Helm<\/strong><\/h3>\n
Tandemstange<\/strong><\/h3>\n
Fahrradanh\u00e4nger<\/strong><\/h3>\n
Das richtige Kinderrad<\/strong><\/h3>\n
Perfekt gepackt<\/strong><\/h3>\n
Kuschelmomente<\/strong><\/h3>\n
Notfallset<\/strong><\/h3>\n
Reparaturset f\u00fcrs Rad<\/strong><\/h3>\n
Leckere Verpflegung<\/strong><\/h3>\n
Richtig angezogen<\/strong><\/h3>\n
Licht an!<\/strong><\/h3>\n
Alle beisammen?<\/strong><\/h3>\n
Und jetzt: Viel Spa\u00df bei Ihrer Familien-Radtour!<\/strong><\/h3>\n
\n<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"