{"id":3219,"date":"2019-07-18T10:55:34","date_gmt":"2019-07-18T08:55:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=3219"},"modified":"2021-11-26T11:40:09","modified_gmt":"2021-11-26T10:40:09","slug":"tirol-tolle-erlebnisse-mit-kindern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/tirol-tolle-erlebnisse-mit-kindern\/","title":{"rendered":"Tirol: Tolle Erlebnisse mit Kindern"},"content":{"rendered":"
Sind die Kinder gl\u00fccklich, erholen sich auch die Eltern: In Tirol<\/a> kommen Gro\u00df und Klein mit diesen 8 familiengerechten Erlebnis-Tipps gleicherma\u00dfen auf ihre Kosten. Und dass nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr hindurch!<\/strong><\/p>\n Wie w\u00e4scht sich der Kaiser von China das Gesicht, ohne seine H\u00e4nde zu benutzen? \u201eDas machen andere f\u00fcr ihn\u201c, rufen die Kinder. Doch Sepp Wilde sch\u00fcttelt die lockige Haarpracht unter dem verbeulten Filzhut, reibt die Handfl\u00e4chen an der Krachledernen trocken, zieht eine wassergef\u00fcllte Kupferschale heran und beginnt, an den Henkeln zu reiben. Erst langsam, dann hoch, spritzen die Wassertropfen in das Gesicht des Jungen, der sich dar\u00fcber gebeugt hatte.<\/p>\n Eltern und Kinder lachen und klatschen laut. 60 Mal verraten hoch oben auf der Hohen Salve die spannenden Stationen, was Wasser so alles kann. Hexenschirme spiegeln die Welt im Wassertropfen. Wirbelstra\u00dfe und Str\u00f6mungstisch verraten, wie \u201edas blaue Wunder\u201c das Leben formt. Im Kneippbecken und am Barfu\u00dfpfad hei\u00dft es: Str\u00fcmpfe und Schuhe aus \u2013 Wasser und Stein zum Spielen und Sp\u00fcren! Angelegt wurde der Erlebnispark, zu dem auch ein Bienenhaus und Kirschgarten, Klangsteine und Schuhmuseum geh\u00f6ren, mitten in der Natur.<\/p>\n Unser Tipp: <\/strong>Hin kommen Sie gut zu Fu\u00df auf einer familienfreundlichen Wanderung, die von der Bergstation vorbei an Almwiesen, Jausenstationen und gurgelnden B\u00e4chen mitten durch die aussichtsreiche Bergwelt f\u00fchrt. https:\/\/www.hexenwasser.at<\/a><\/p><\/blockquote>\n Ferienunterkunft im Tiroler Oberland finden<\/strong><\/a><\/p>\n Kinderb\u00fccher wie \u201e Die Knickerbockerbande\u201c, \u201cDas Tiger-Team\u201c und \u201eEin Fall f\u00fcr Dich\u201c haben den Kinderbuchautoren \u00fcber seine \u00f6sterreichische Heimat hinaus ber\u00fchmt gemacht. Doch nur in der Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis<\/a> k\u00f6nnen Sie wie seine Helden echte Abenteuer in der Natur erleben. Dort hat Thomas Brezina drei Themenwege erfunden, auf denen Sie mit Ihren Kindern spannende R\u00e4tselwege l\u00f6sen m\u00fcssen.<\/p>\n Auf dem Piratenweg m\u00fcssen Sie den Schatz eines Geisterschiffes finden, den Kapit\u00e4n Pepper und sein Matrose Chili am Komperdell beim Murmliwasser von Serfaus<\/a> versteckt haben. Auf dem Hexenweg bei der Sch\u00f6njochbahn von Fiss<\/a> brauchen die Junghexe Peppina und ihr Bruder Fips Ihre Hilfe: Wohin ist ihr Hab und Gut geflogen, als eine Explosion ihr Haus am Hexenweg v\u00f6llig auf den Kopf gestellt hat? Helfen Sie mit beim Suchen!<\/p>\n Wie Amy und Nick aus der US-Kom\u00f6die \u201eLiebling, ich habe die Kinder geschrumpft\u201c, f\u00fchlt sich Ihr Nachwuchs beim Wandern auf dem Forscherweg: Alles ringsum ist riesengro\u00df. Ob daran das r\u00e4tselhafte Baumhaus schuld ist, das sich oberhalb von Ladis im Wald versteckt hat? Seltsame Spuren und gigantisch gro\u00dfe Tiere warten dort auf Sie. Holen Sie sich den R\u00e4tselblock und wandern Sie los!<\/p>\n Familienfreundliche Ferienunterkunft in Tirol finden<\/a><\/strong><\/p>\n Sie steht im Guinness-Buch der Rekorde und sorgt das ganze Jahr hindurch sofort f\u00fcr Hochgef\u00fchle: die weltl\u00e4ngste H\u00e4ngebr\u00fccke im Himalaya-Stil. 114 m hoch schwebt sie bei Reutte \u00fcber der Fernpass-Bundesstra\u00dfe B179 und verbindet die Burgruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia. Beide Festungen k\u00f6nnen Sie besichtigen!<\/p>\n Armdick sind die vier Stahlseile der Highline 179. Solide Gitter, die bei Regen oder Eis etwas rutschig sein k\u00f6nnen, bilden den sicheren Gehweg. Dennoch braucht man schon etwas Mut… denn die Br\u00fccke wackelt mehr, als man auf den ersten Blick vermutet. Je mehr Menschen sie \u00fcberqueren, desto wackeliger wird der luftige Spa\u00df. Den Zutritt regelt ein Ticketautomat. Im Sommer kann es zu Wartezeiten kommen! \u00dcberqueren k\u00f6nnen Sie die Stahlbr\u00fccke nur zu Fu\u00df; Fahrr\u00e4der sind verboten, und auch Kinderwagen sollten f\u00fcr diesen Ausflug besser im Wagen bleiben. Stellen Sie den Wagen in Reutte ab und laufen Sie zu Fu\u00df in 20 Minuten hinauf zur Highline.<\/p>\n Top-Tipp:<\/strong> Schweben Sie doch mit der Seilbahn zum Aufgang! Garniert wird der Adrenalinkick mit einer traumhaften Aussicht. Nur Fliegen ist sch\u00f6ner! www.highline179.tirol<\/a><\/p><\/blockquote>\n Ferienunterkunft in Osttirol finden<\/strong><\/a><\/p>\n Nichts scheint ihn aus der Ruhe zu bringen, den zotteligen Braunb\u00e4r, der gem\u00fctlich durch sein Gehege tapst, kurz aufblickt und dann wieder gen\u00fcsslich futtert. Umso flinker sausen die Fischotter im klaren Wasser des Bergbachs umher. 750 m hoch \u00fcber den D\u00e4chern der Tiroler Landeshauptstadt hat die bedrohte Tierwelt der Alpen ein Refugium gefunden. Im Alpenzoo Innsbruck<\/a> werden B\u00e4r und Bartgeier, Biber, Wildschwein und Wolf nicht nur in naturnahen Gehegen ausgestellt, sondern auch nachgez\u00fcchtet und ausgewildert.<\/p>\n 2.000 Tiere aus 150 Arten warten auf Sie: Kein anderer Zoo der Welt zeigt so vielf\u00e4ltig und vollst\u00e4ndig die Tiere der Alpen! Hin zu den G\u00e4msen, Murmeltieren und Adlern, die drei Mal so scharf sehen wie Sie, kommen Sie mit der Hungerburgbahn, dem Auto und der Buslinie W. Das ganze Jahr hindurch gibt es \u2013 besonders am Wochenende \u2013 Animationen und Erlebnisangebote. F\u00fcr Kinder gibt es einen speziellen Kinderzoof\u00fchrer.<\/p>\n Unser Tipp:<\/strong> Zwischen Juni und April werden die meisten Tierbabys geboren! www.alpenzoo.at<\/a><\/p><\/blockquote>\n Ferienunterkunft in Innsbruck & Umland finden<\/strong><\/a><\/p>\n Keines war gr\u00f6\u00dfer im Mittelalter: Das Silberbergwerk von Schwaz gilt als Mutter aller Minen. 80 Prozent des Weltsilbers stellte damals die Silberhauptstadt Schwaz. 7400 Knappen holten hier vor gut 500 Jahren neben Kupfer auch das begehrte Fahlerz aus dem Berg. Wie, verr\u00e4t das ganze Jahr hindurch eine spannende Zeitreise. Ziehen Sie sich Helm und silbernen Schutzkittel an und fahren Sie mit der \u201eFlotten Barbara\u201c vorbei an Sinter- und Tropfsteinen 800 m tief in den Museumsstollen!<\/p>\n Im Herzen eines 400 Millionen Jahre alten Riffs geht es dann zu Fu\u00df weiter vorbei an Rinnwerk und Loren, Werkzeugen und nachgestellten Szenen, die anschaulich verraten, wie hart und gef\u00e4hrlich damals die Arbeit im Stollen war. Auch die Schwazer Wasserhebekunst, die damals als Wunder der Technik galt, wird auf der 90-min\u00fctigen F\u00fchrung vorgestellt. F\u00fcr Allergiker ist der Ausflug eine Erholung: Das Bergwerk ist absolut pollenfrei. Und nicht nur bei Regentagen, sondern auch im Sommer ist der Andrang gro\u00df. Denn drinnen lockt Abk\u00fchlung: 12 Grad betr\u00e4gt konstant die Temperatur.<\/p>\n Unsere Empfehlung:<\/strong> Ziehen Sie Schuhe an, die wasserfest sind \u2013 oder Wasser vertragen! www.silberbergwerk.at<\/a><\/p><\/blockquote>\n Ferienunterkunft in den Bergen in Tirol finden<\/a><\/strong><\/p>\n Freilichtmuseen kennen Sie bestimmt- doch dieses ist anders! Im gr\u00f6\u00dften Freilichtmuseum Tirols wird das b\u00e4uerliche Erbe hautnah multimedial inszeniert. Nicht blank geputzt, sondern mit Spinnweben und dem Staub der Geschichte. Ohne elektrisches Licht in den kleinen L\u00e4rchenholzstuben der vier gro\u00dfen H\u00f6fe, den 23 Nebengeb\u00e4uden, der Schule und Schmiede und Holzf\u00e4llerh\u00fctte. Pure Nostalgie. Und High-Tech: Auf den Fassaden der insgesamt 37 Geb\u00e4ude erz\u00e4hlen Projektionen multimedial, wie Urgro\u00dfmutters Alltag auf dem Lande einst verlief, wie H\u00f6fe \u00fcbertragen und die Tiere gehalten wurden. Die Magie des Landlebens f\u00fcr alle Sinne.<\/p>\n Und auch die gackernden H\u00fchner fehlen nicht! Besonders lebendig ist das Dorfleben am Sonntag. Dann gew\u00e4hren Handwerker Einblicke in alte Handwerkstraditionen und spielen Musikanten die sch\u00f6nsten Melodien aus dem Alpenraum. Ganz hands-on wird Alltag erlebbar mit vielen Mitmachstationen. Und mit den Kurzkursen am Sonntag, bei denen Sie mit Ihrer Familie selbst Holzschuhe herstellen, Federkiele fertigen oder ganz mittelalterlich sticken k\u00f6nnen!<\/p>\n Unser Tipp:<\/strong> Allj\u00e4hrlich am letzten Sonntag im September feiert das Museum Tiroler Bauernh\u00f6fe im gro\u00dfen Stil seinen Kirchtag! www.museum-tb.at<\/a><\/p><\/blockquote>\n Ferienunterkunft mit Hund in Tirol finden<\/a><\/strong><\/p>\n Schwimmbad w\u00e4re untertrieben: Das WAVE ist eine Wasserwelt, die Adrenalin und Entspannung, Sport und Spa\u00df perfekt verbindet (www.woerglerwasserwelt.at<\/a>). Lust auf Kicks? Dann wagen Sie sich in die Doppellooping-Rutsche L2. 25 m hoch, stehen Sie in einem dunklen Raum, bis sich pl\u00f6tzlich eine Fallt\u00fcr \u00f6ffnet. 14 m tief fallen Sie in einer dunklen R\u00f6hre, sausen mit 65 km\/h durch den Tunnel, kopf\u00fcber durch die beiden Loopings, rasen durch eine 180-Grad-Kurve und landen dann im badewarmen Flachwasser.<\/p>\n Zu aufregend? Dann besuchen Sie die drei anderen Erlebniswelten mit Wellenbad, Champagner-Sprudelliegen, Piratenschiff, Waterlounge, Sportbecken und den Innen- und Au\u00dfenbecken. Und w\u00e4hrend Ihre Kids sich am Spielbach austoben, im Miniclub neue Freunde finden oder bei den vielen Animationen mitmachen, k\u00f6nnen Sie ganz entspannt die Saunawelt entdecken. Mit dem Circus Maximus f\u00fcr 100 G\u00e4ste birgt sie auch die vermutlich weltgr\u00f6\u00dfte Sauna. Kleiner und intimer sind die Honig-Venussauna und das Bathai, der neue W\u00f6rgler<\/a> Wellnesstempel in der Tradition Thailand mit Bambus-Relaxkabine und interaktiver Infrarotkabine.<\/p>\n Ferienunterkunft mit Pool in Tirol finden<\/strong><\/a><\/p>\n Was f\u00fcr eine zauberhafte Idee! In der Weihnachtszeit verwandelt sich der obere Stadtplatz von Hall in Tirol in einen \u00fcberdimensionalen Adventskalender. Jeden Tag wird die Zahl des K\u00e4stchens auf die mittelalterlichen Fassaden projiziert. Was sich hinter dem \u201eT\u00fcrchen\u201c verbirgt? Ein pralles Programm, das die vielen H\u00fctten mit Kunsthandwerk und k\u00f6stlichen lokalen Spezialit\u00e4ten erg\u00e4nzt. Und das Sch\u00f6ne: Wie die Zahl des T\u00fcrchens, so \u00e4ndert sich auch jeden Tag das Angebot vieler H\u00fctten \u2013 denn sie teilen sich oft mehrere Betreiber!<\/p>\n Ihre Kids k\u00f6nnen hoch auf dem Kamel oder dem gem\u00fctlichen Pony durch die weihnachtlichen Gassen reiten, knuffige Tiere im Minizoo streicheln, beim Weihnachtsbasteln mitmachen, Feuerakrobaten bewundern oder dem Geschichtenerz\u00e4hler lauschen. Und den Nikolaus erleben, der allj\u00e4hrlich am 6. Dezember mit seinem Gefolge den Adventsmarkt besucht und mit allen Kindern Weihnachtslieder singt. W\u00e4hrend der gesamten Vorweihnachtszeit sorgen zudem jeden Abend um 18 Uhr Ch\u00f6re und Bl\u00e4ser mit ihrer Adventsmusik f\u00fcr festliche Stimmung. Lassen Sie sich verzaubern!<\/p>\n Unser Tipp:<\/strong> Machen Sie als Familie beim Haller Sterntalerlauf mit und unterst\u00fctzen so einen guten Zweck! www.advent-hall-tirol.at<\/a><\/p><\/blockquote>\n1. Hexenwasser an der Hohen Salve<\/h2>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
2. Abenteuerberge von Serfaus<\/h2>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
3. Highline 179 in Reutte<\/h2>\n
4. Alpenzoo Innsbruck<\/h2>\n
5. Silberbergwerk Schwaz<\/h2>\n
6. Tiroler Bauernhofmuseum Kramsach<\/h2>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
7. WAVE Wasserwelt W\u00f6rgl<\/h2>\n
8. Haller Advent<\/h2>\n