{"id":4141,"date":"2019-12-13T09:28:00","date_gmt":"2019-12-13T08:28:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=4141"},"modified":"2021-12-08T11:07:14","modified_gmt":"2021-12-08T10:07:14","slug":"traumhafter-winterurlaub-im-zugspitzdorf-grainau","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/traumhafter-winterurlaub-im-zugspitzdorf-grainau\/","title":{"rendered":"Traumhafter Winterurlaub im Zugspitzdorf Grainau"},"content":{"rendered":"
Zum Wandern ist mir fast kein Berg zu hoch, kein Weg zu weit und kein Wetter zu kalt. Wintersport war dagegen sehr lange \u00fcberhaupt kein Thema f\u00fcr mich \u2013 bis ich nach Grainau<\/a> kam. Die unglaublichen M\u00f6glichkeiten im Dorf am Fu\u00dfe der Zugspitze animierten mich in k\u00fcrzester Zeit zu weitaus mehr Winteraktivit\u00e4t als urspr\u00fcnglich geplant. Doch auch ohne Ski, Schneeschuh und Schlitten gibt es rund um das \u00d6rtchen f\u00fcr die ganze Familie viel zu entdecken. <\/strong><\/p>\n\n\n Die Bezeichnung \u201eZugspitzdorf\u201c l\u00e4sst ja bereits darauf schlie\u00dfen, wo sich Grainau befindet. Rund 3.500 Einwohner leben in der bayrischen Gemeinde in der Alpenregion. Die Anfahrt erfolgt mit dem Auto \u00fcber die B23 oder mit dem Zug, denn am kleinen Bahnhof Untergrainau halten mehrmals t\u00e4glich Z\u00fcge aus Garmisch-Partenkirchen, M\u00fcnchen und Reutte in Tirol. Im Dorf gibt es B\u00e4ckereien und Superm\u00e4rkte sowie zahlreiche Restaurants, sodass Sie sich in Ihrer privaten Ferienunterkunft selbst verpflegen oder wahlweise essen gehen k\u00f6nnen. In den Gasth\u00f6fen genie\u00dfen Sie in urigem Ambiente typisch bayrische Spezialit\u00e4ten. Unabh\u00e4ngig davon, wie und wo Sie in Grainau wohnen, eines ist gewiss: Die Kulisse bilden die beeindruckenden und wundersch\u00f6nen Berge der Alpen, von denen die 2.962 Meter hohe Zugspitze im wahrsten Sinne des Wortes den H\u00f6hepunkt bildet.<\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung in Bayern buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Zu einem Urlaub im Zugspitzdorf Grainau geh\u00f6rt nat\u00fcrlich ein Tag in luftiger H\u00f6he auf dem Gipfel des namensgebenden Bergmassivs. Was Sie dort oben machen k\u00f6nnen? Planen Sie zun\u00e4chst ausreichend Zeit f\u00fcr das Bestaunen der Bergpanoramen ein. Das gro\u00dfz\u00fcgige Areal erm\u00f6glicht einen 360-Grad-Rundumblick. Dabei wechseln Sie sogar auf \u00f6sterreichisches Terrain, denn die Grenze verl\u00e4uft genau auf dem Westgipfel. Eine \u201eEtage tiefer\u201c auf dem Zugspitzplatt geht es vor allem sportlich zu. Auf \u00fcber zehn Pisten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade toben sich hier die Snowboard-, Ski- und Rodelfans aus \u2013 zu denen ich mich ja, wie bereits erw\u00e4hnt, (noch) nicht z\u00e4hle. Aber selbst als Zuschauer wird es nicht langweilig und links und rechts der Abfahrten gibt es genug zu entdecken. Besonders beeindruckend fand ich zum Beispiel das Iglu-Dorf, das sich mitten im Skigebiet befindet und kostenlos besichtigt werden kann. Wer das ganz besondere sucht, kann hier sogar \u00fcbernachten! Bekannterma\u00dfen macht die Bergluft hungrig. Sowohl auf der Aussichtsplattform als auch im Skigebiet mangelt es nicht an Einkehrm\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n Um der Zugspitze einen Besuch abzustatten, m\u00fcssen Sie kein Bergsteiger sein. Grainau ist der perfekte Ausgangspunkt f\u00fcr eine ganz bequeme Anreise zum h\u00f6chsten Punkt Deutschlands. Entweder nehmen Sie die Seilbahn der Bayrischen Zugspitzbahn von der Talstation am Eibsee bis hinauf zum Gipfel oder die Zahnradbahn ab Grainau bis zum Zugspitzplatt und von da aus weiter mit der Gletscherbahn zur Bergstation. Eine Rundfahrt \u2013 das hei\u00dft einmal hoch und einmal runter mit einer der beiden Bergbahnen sowie beliebig viele Fahrten mit der Gletscherbahn zwischen Zugspitzplatt und Bergstation \u2013 kostet im Winter um die 48 Euro pro Person. F\u00fcr Familien gibt es Erm\u00e4\u00dfigungen. Nat\u00fcrlich k\u00f6nnen Sie den Gipfel auch zu Fu\u00df besteigen. Aus dem Tal gilt es, weit \u00fcber 2.000 H\u00f6henmeter zu \u00fcberbr\u00fccken. Das erfordert zum einen Zeit und zum anderen sehr gute Kondition, viel Trittsicherheit und eine Menge Bergsteigererfahrung.<\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung in Oberbayern buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Tipp:<\/strong> Behalten Sie die Abfahrtzeiten der Bergbahnen im Auge und machen Sie sich rechtzeitig auf den R\u00fcckweg. Neben den Fu\u00dfg\u00e4ngern nutzen auch die Wintersportler die Bahnen. Die letzte Talfahrt kann vor allem bei sch\u00f6nem Wetter, am Wochenende und in den Ferien sehr voll werden.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Im Gegensatz zum Abfahrt-Skisport habe ich beim Langlauf ordentlich mitgemischt. Allein in Grainau gibt es drei Loipen, sodass Sie quasi vor der Haust\u00fcr starten k\u00f6nnen. Einfach und trotzdem unglaublich sch\u00f6n ist die Loipe Hammersbach am \u00f6stlichen Ortsausgang. Hier habe ich ganz viele Runden gedreht, bis ich mit der vier Kilometer langen Strecke nicht mehr ausgelastet war. Aber kein Problem: Sie l\u00e4sst sich mit einer Loipe verbinden, die fast bis nach Garmisch-Partenkirchen f\u00fchrt. Die anderen beiden \u201eHaus-Loipen\u201c hei\u00dfen Krepbach und Zugspitzbad, sie sind ebenfalls bestens f\u00fcr Anf\u00e4nger geeignet. Wenn Sie mehr Herausforderung suchen, kann ich die Tiroler Zugspitz Arena im nur 20 Kilometer entfernten Ehrwald empfehlen. Dorthin habe ich nach zwei Tagen das \u201eTraining\u201c meiner neu entdeckten Leidenschaft verlegt. Das Loipennetz erstreckt sich \u00fcber 130 Kilometer und hier geht es dann auf Wunsch etwas mehr zur Sache. Nat\u00fcrlich immer mit der sagenhaften Bergwelt vor Augen. Die Nutzung des Langlaufgebiets ist, wie in Grainau auch, kostenlos! Zudem befindet sich direkt vor dem Areal ein Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie gern wandern, so wie ich, werden Sie am Schneeschuhwandern ebenfalls viel Spa\u00df haben. Am Anfang braucht es ein wenig Gew\u00f6hnung, die Schneeschuhe haben einen deutlich gr\u00f6\u00dferen Umfang als normale Schuhe. Das ist aber gleichzeitig ihr Vorteil: Aufgrund der gro\u00dfen Auflagefl\u00e4che sinkt man nicht so tief ein. Bei Pulverschnee und querfeldein macht eine Schneeschuhwanderung am meisten Spa\u00df. Auf eigene Faust sollte aber nur losziehen, wer die Gegend kennt, denn wer wei\u00df schon, was sich unter der Schneedecke befindet? Ich habe eine gef\u00fchrte Tour von der Tourist-Information Grainau rund um das Dorf und hinauf zur sch\u00f6nen Neuneralm auf 900 Metern H\u00f6he mitgemacht. Dieses Angebot ist f\u00fcr Inhaber der G\u00e4steKarte, die jedem zusteht, der die Kurtaxe entrichtet, \u00fcbrigens umsonst. Hunde d\u00fcrfen auch mit, vorausgesetzt, sie verstehen sich gut mit ihren Artgenossen. Lediglich f\u00fcr das Ausleihen der Schneeschuhe wird ein geringer Obolus f\u00e4llig. Also, einfach mal ausprobieren!<\/p>\n\n\n\nFantastische Lage am Fu\u00dfe der Zugspitze<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Auf Deutschlands h\u00f6chstem Berg<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Gipfelsturm: Hoch hinaus mit der Bergbahn<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Ein Paradies f\u00fcr Skilangl\u00e4ufer<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\u00a9Ulrike Kraenz <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nSchneeschuhe statt Wanderschuhe<\/strong><\/h2>\n\n\n\n