{"id":6478,"date":"2020-10-02T08:51:00","date_gmt":"2020-10-02T06:51:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=6478"},"modified":"2021-09-27T13:44:43","modified_gmt":"2021-09-27T11:44:43","slug":"10-rezepte-zur-garantierten-entschleunigung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/10-rezepte-zur-garantierten-entschleunigung\/","title":{"rendered":"10 Rezepte zur garantierten Entschleunigung"},"content":{"rendered":"\n
Innehalten, bei sich sein, bewusst handeln, einen Gang\nrunterfahren \u2013 das Vokabular rund um das Thema Entschleunigung ist vielf\u00e4ltig,\nauch wenn Sie die Worte \u201eAchtsamkeit\u201c und \u201eim Hier und Jetzt\u201c vielleicht schon\nnicht mehr lesen k\u00f6nnen. Blo\u00dfe Worte richten aber noch nichts gegen die innere\nUnruhe aus, die sich nur schwer b\u00e4ndigen l\u00e4sst. Fragen wir also einen Genius um\nRat, zum Beispiel den umtriebigen Forscher Alexander von Humboldt.<\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n \u201eIch habe an einer Bl\u00fcthentraube 44.000 Bl\u00fcthen gesch\u00e4tzt; der Fr\u00fcchte, die meist unreif abfallen, waren 8.000 …\u201c schrieb Alexander von Humboldt Anfang des 19. Jahrhunderts auf seiner S\u00fcdamerika-Reise in sein Tagebuch, als er gerade schl\u00e4frig unter einem Seje-Baum lag. <\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Trotz seines Ehrgeizes, den gesamten Kosmos zu erforschen, nahm er sich f\u00fcr solche Sch\u00e4tzungen Zeit \u2013 und dar\u00fcber hinaus noch die Mu\u00dfe, diese Gedanken schriftlich festzuhalten. Was lange als Prokrastination (auf gut Deutsch: \u201eVerschieberitis\u201c) verschrien war \u2013 etliche moralisierende Geschichten \u00fcber Faulpelze, Tr\u00e4umer und Tunichtgute zeugen davon \u2013, ist heute wieder angesagt. Sogar ganz offiziell. Einige Firmen r\u00e4umen ihren Mitarbeitern einen Kreativtag ein, an dem sie nicht routinem\u00e4\u00dfig arbeiten, sondern einfach nur herumspinnen sollen. Dahinter steckt keine altruistische Geste, sondern selbstverst\u00e4ndlich unternehmerisches Kalk\u00fcl: Geistesblitze treffen einen nur im entspannten, gel\u00f6sten Zustand, nicht w\u00e4hrend Stress oder Routinearbeiten. <\/p>\n\n\n\n Auch ein neues Lebensgef\u00fchl gelangt nur dann zu einem, wenn\nman Raum daf\u00fcr schafft. Wir haben zehn Tipps gesammelt, wie es gelingen kann,\ndas Hamsterrad ein wenig anzuhalten oder gar hinter sich zu lassen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Legen Sie sich auf eine Wiese Ihrer Wahl und machen Sie es\nwie der gro\u00dfe Forscher und Entdecker Alexander vom Humboldt: Sch\u00e4tzen Sie die\nAnzahl der Grashalme, die auf Ihrem Fleckchen Wiese wachsen. (F\u00fcr den Fall,\ndass Sie unbedingt \u00fcberpr\u00fcfen wollen, wie gut Sie im Sch\u00e4tzen sind \u2013 obwohl das\nnat\u00fcrlich wieder eine viel zu zielgerichtete T\u00e4tigkeit ist \u2013, verraten wir\nIhnen einen Ann\u00e4herungswert: 45.200 Grashalme sind es pro Quadratmeter auf\neinem Fu\u00dfballrasen.)<\/strong><\/p>\n\n\n\n Sie wohnen in einer Stadt, in einem Dorf, auf dem Land? Ganz egal. Stellen Sie sich einfach vor, als Urlauber gerade angekommen zu sein. Nehmen Sie sich einen Tag (oder so viel Freiraum wie Sie haben) Zeit und stellen Sie alle Dinge an, die Ihnen als Tourist so in den Sinn kommen. Vielleicht f\u00e4llt’s Ihnen auf: Au\u00dferhalb der t\u00e4glichen Routine erledigen wir Dinge viel langsamer, genussvoller. Und Sie werden einiges mit \u201eTouristen-Augen\u201c neu entdecken. Lassen Sie sich nur ganz auf die Rolle ein!<\/p>\n\n\n\n Die Zeit rast immer schneller dahin? Dann machen Sie genau das Gegenteil. Erledigen Sie alles in Zeitlupe, nehmen Sie Tempo raus. Bauen Sie dazu viele Leerstellen ein, in denen Sie tatenlos herumsitzen. Sie werden merken: Obwohl objektiv \u201everschwendet\u201c, weil ineffizient genutzt, haben Sie mehr von der Zeit. Sie dehnt sich aus und wird zur Wohltat \u2013 statt zum Stressfaktor.<\/p>\n\n\n\n Vervollst\u00e4ndigen Sie diesen Satz: \u201eDer mutigste und verr\u00fcckteste Teil meiner selbst w\u00fcrde jetzt …\u201c Was das mit Entschleunigung zu tun hat? Ausbrechen aus der Routine schafft neue Verkn\u00fcpfungen im Gehirn und bringt eine gewisse Ruhe mit sich \u2013 und Zufriedenheit erst recht, wenn Sie Ihre Potenziale einmal voll aussch\u00f6pfen.<\/p>\n\n\n\n Tun Sie etwas, was Ihre volle Aufmerksamkeit ben\u00f6tigt. Das kann eine komplizierte Aufgabe sein, eine sportliche Trainingseinheit, aber auch das bed\u00e4chtige Ausmalen eines Mandalas. Oder das Schreiben eines Gedichts. Wenn Sie sich wirklich absorbieren und der Welt entr\u00fccken, stellt sich ein Flow-Gef\u00fchl ein. Das befl\u00fcgelt und tr\u00e4gt \u00fcber allen Stress hinweg.<\/p>\n\n\n\n Nicht immer ist es m\u00f6glich, zeitliche Puffer einzubauen oder Neues auszuprobieren. Wenn Sie aus Ihrer Routine gerade nicht ausbrechen k\u00f6nnen, versuchen Sie wenigstens, den Ort f\u00fcr einzelne T\u00e4tigkeiten zu wechseln. B\u00fcroarbeit \u2013 warum nicht im Stehen? Hosen zu flicken? Heute mal auf dem Balkon. Mittagessen als Picknick, die 5-Minuten-Pause an einem Fleck in Ihrem Raum, auf dem Sie noch nie gesessen haben. Das wirkt.<\/p>\n\n\n\n Was in Japan und Neuseeland schon l\u00e4nger aktiv betrieben und erforscht wird, hat hierzulande erst seit Peter Wohllebens Bestseller \u201eDas geheime Leben der B\u00e4ume\u201c ein breites Publikum erreicht. Darin ist zu lesen, dass ein Aufenthalt unter Eichen den Blutdruck besonders stark senkt. Auf zu einem Waldspaziergang also. Und zwar ohne Handy, Hund oder Kind. Eine Stunde Herumlaufen ohne sportliche Anstrengung wirkt kleine Wunder, pusht das Immunsystem um bis zu 40%, weitet die Lungen und senkt den Blutzuckerspiegel. Auch einige Urlaubsdestinationen bieten spezielle Veranstaltungen zu dem Thema an, wie etwa das ober\u00f6sterreichische Gr\u00fcnau im Almtal. Das Optimum: Holz in den Alltag integrieren. Laut einer Studie des Joanneums brauchten Sch\u00fcler, die in einem mit Tanne und Fichte verkleideten Klassenzimmer unterrichtet wurden, rund 8.000 Herzschl\u00e4ge weniger pro Tag. Macht fast 3 Millionen eingesparte Herzschl\u00e4ge im Jahr. Oder \u00fcber 1 Milliarde \u00fcber einen Zeitraum von 35 Jahren. Wenn das mal nicht entschleunigend ist.<\/p>\n\n\n\n Ja, richtig gelesen. Der Homo ludens erlebt sich vor allem im Spiel als v\u00f6llig selbstvergessen. Schon Friedrich Schiller erkannte dies: \u201e… der Mensch [\u2026] ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.\u201c Kinder sind hierf\u00fcr ein hervorragendes Vorbild. Sie aus einem spannenden Spiel herauszurei\u00dfen, ist eine m\u00fchevolle Angelegenheit, wie Eltern wissen. Darum begeben Sie sich am besten selbst hinein. Lassen Sie sich auf die Rolle als Spielende(r) voll ein, das ver\u00e4ndert die Wahrnehmung des Zeitflusses und macht f\u00fcr kurze Zeit Tabula rasa mit unseren anh\u00e4nglichen Sorgen und N\u00f6ten.<\/p>\n\n\n\n Jeder kennt die Befriedigung, etwas Sch\u00f6pferisches vollbracht, etwas mit den eigenen H\u00e4nden geschaffen zu haben. Das muss nichts Gro\u00dfartiges sein \u2013 nur unsere Anstrengung und unsere Kreativit\u00e4t m\u00fcssen drinstecken. Sprich, Sie k\u00f6nnen auch ein neues Kochrezept kreieren und es hinterher stolz verzehren oder sich von Mitessern loben lassen. Oder denken Sie an ein Alltagsproblem, das Sie schon lange nervt. Der fehlplatzierte Handtuchhalter im Bad? Die suboptimale L\u00f6sung mit dem Telefon? Vielleicht f\u00e4llt Ihnen etwas ein, womit Sie es sich erleichtern k\u00f6nnen. Das schaltet unser R\u00e4dchen im Kopf f\u00fcr kurze Zeit auf Standby und sch\u00fcttet au\u00dferdem noch Gl\u00fcckshormone aus, wenn es geklappt hat. Und zaubert jedes Mal, wenn Sie Ihrer Kreation begegnen, ein L\u00e4cheln auf Ihre Lippen. Als Jugendliche(r) war man noch ge\u00fcbter darin: Musik an und abtauchen. Daran darf man sich auch als Erwachsener ab und zu erinnern. Also: Alle Lieder, die einem etwas bedeuten, auf die Playlist und Erinnerungen nachh\u00e4ngen. Oder einem bestimmten St\u00fcck besonders aufmerksam lauschen, es bis in den letzten Ton hinein zu ergr\u00fcnden versuchen. Musik ist auf vielen Ebenen entspannend und heilsam: Sie aktiviert die Aussch\u00fcttung von Endorphinen und verringert das Stresshormon Cortisol. Gleichzeitig sorgt die Vermehrung von Dopamin f\u00fcr eine erh\u00f6hte Motivation. <\/p>\n\n\n\n Nur: Dar\u00fcber zu lesen, reicht nicht. Also: Gleich einen der zehn Punkte aussuchen und loslegen!<\/strong> Und wo und wann gelingt dies alles am Besten? Nat\u00fcrlich bei einem entspannten Ferienhausurlaub.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Innehalten, bei sich sein, bewusst handeln, einen Gang runterfahren \u2013 das Vokabular rund um das Thema Entschleunigung ist vielf\u00e4ltig, auch wenn Sie die Worte \u201eAchtsamkeit\u201c und \u201eim Hier und Jetzt\u201c vielleicht schon nicht mehr lesen k\u00f6nnen. Blo\u00dfe Worte richten aber noch nichts gegen die innere Unruhe aus, die sich nur schwer b\u00e4ndigen l\u00e4sst. Fragen wir […]<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":6479,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[27,29,7,10,2,24],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6478"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/11"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=6478"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6478\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":10135,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6478\/revisions\/10135"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/6479"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=6478"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=6478"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=6478"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}1. Alexander von Humboldt imitieren <\/strong><\/h2>\n\n\n\n
2. Tourist spielen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
3. Zeitlupe<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
4. Potenziale aussch\u00f6pfen<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
5. Auf der Suche nach dem Flow <\/strong><\/h2>\n\n\n\n
6. Ortswechsel<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
7. Forest Medicine<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n<\/a><\/figure>\n\n\n\n
8. Spielen<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
9. Erfindungen machen <\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n 10. Sound of Music<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"