{"id":7748,"date":"2021-03-30T09:00:00","date_gmt":"2021-03-30T07:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=7748"},"modified":"2021-12-08T10:57:33","modified_gmt":"2021-12-08T09:57:33","slug":"naturschaetze-im-salzkammergut-und-dachstein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/naturschaetze-im-salzkammergut-und-dachstein\/","title":{"rendered":"Natursch\u00e4tze im Salzkammergut und Dachstein"},"content":{"rendered":"\n
Ich liebe es, in abgelegenen Winkeln der Erde inmitten von herrlicher Natur eine traditionelle, in bester Manier einfach zubereitete Speise vorgesetzt zu bekommen \u2013 und daher liebe ich \u00d6sterreich! Und auch, weil mein wanderbegeisterter Hund (fast) \u00fcberall willkommen ist. Kaum eine Region, zumal eine so kleine, bietet so abwechslungsreiche, ja geradezu grandiose Naturerlebnisse wie das sogenannte Dachsteinmassiv, das im \u00f6sterreichischen \u201eDreil\u00e4ndereck\u201c liegt und als das \u201eDach des Salzkammerguts\u201c bezeichnet wird. <\/strong><\/p>\n\n\n\n Ferienwohnungen im Dachstein-Salzkammergut entdecken <\/a><\/p>\n\n\n\n Das Dachsteinmassiv erstreckt sich grob umrissen zwischen Berg, Tal und See im s\u00fcdlichsten Ausl\u00e4ufer von Ober\u00f6sterreich und grenzt an das Salzburger Land und die Steiermark. Hier gibt es neben der ber\u00fchmten \u201eTreppe ins Nichts\u201c, einige kleine und gro\u00dfe Gletscher, phantastische Gebirgsseen, zahlreiche Almwirtschaften und \u00e4u\u00dferst abwechslungsreiche Wanderwege mit alpinen Charakter, die im Sommer als auch im Winter zu begehen sind. Die zahlreichen Bergspitzen und Plateaus geben atemberaubende Panoramaaussichten ab und so manchen spektakul\u00e4ren Ruheort f\u00fcr die mitgebrachte Jause (Imbiss). Angesichts dieser Naturvielfalt, in der gleicherweise traditionsreiche Ortschaften und vertr\u00e4umte D\u00f6rfer eingebettet sind, wundert es nun nicht, dass die Dachsteinregion es auf die Liste des UNESCO-Welterbes als \u201eKulturlandschaft Hallstatt\u2013Dachstein\/Salzkammergut\u201c geschafft hat. Das weltber\u00fchmte Hallstatt am gleichnamigen Gew\u00e4sser zu F\u00fc\u00dfen des Dachsteins dient h\u00e4ufig als Aush\u00e4ngeschild dieser Alpenregion. F\u00fcr asiatische Touristen ist dieser Ort am See der Innbegriff des \u201eromantischen Alpenlands\u201c. Es ist ein starker Sehnsuchtsort, der sogar zu einer beinahe Eins-zu-Eins-Nachbildung samt Kirche, Alpenl\u00e4nderarchitektur und Dorfplatz in der chinesischen Provinz Guangdong f\u00fchrte, eine Wohnanlage auf einem Quadratkilometer f\u00fcr reiche Chinesen. Verwechseln kann man die \u201eZwillinge\u201c schon alleine aufgrund der chinesischen Palmen jedoch nicht. Nun kann Hallstatt f\u00fcr sich gleich dreifach werben: \u201eHallstatt – Das Original. Millionenfach fotografiert – einmal kopiert – nie erreicht.\u201c Doch um Hallstatt soll es ausnahmsweise hier nicht gehen, sondern um einige stillere Traumorte am Dachstein. (*)<\/p>\n\n\n\n Obertraun liegt in der s\u00fcdlichsten Ecke des Hallst\u00e4tter Sees am Ostufer und damit gegen\u00fcber des ungleich bekannteren Hallstatt. Obertraun punktet nicht zwar mit einer pastellfarbenen Idylle, daf\u00fcr aber mit seiner Lage als meiner Ansicht nach bester Ausgangsort f\u00fcr zahllose Wanderungen und Ausfl\u00fcge. Ferner hat es gute Zug\u00e4nge zum Hallst\u00e4tter See, eine tadellose Bahnanbindung und \u00fcberzeugt mit der schn\u00f6rkellosen Lebensweise seiner Bewohner, die ohne ihre Identit\u00e4t zu verlieren, sich gut mit dem saisonalen Tourismus arrangiert haben. Obertrauns klassische Alpenh\u00e4user, die eine gro\u00dfe Auswahl an Urlaubsunterk\u00fcnften bieten, verteilen sich gro\u00dfz\u00fcgig auf das kleine gr\u00fcne Tal der Traun, das spektakul\u00e4r zwischen den gewaltigen Bergmassiven des Dachsteins und des Sarsteins eingequetscht ist. Auf einem Spaziergang durch den Ort entdeckt man die unter Denkmal stehende katholische Heilige-Dreifaltigkeitskirche, das Schloss Grub am See (privat) und so einige alte, romantisch anmutende Alpenh\u00e4user. Die Dachstein-Kippensteingondel oberhalb von Obertraun bringt \u201aFu\u00dffaule\u2018, Kinder und gehandicapte Personen in drei Etappen bis auf die Dachsteingipfel, zu der bekannten, in Form einer ausgestreckten Hand konstruierten Aussichtsplattform \u201e5fingers\u201c sowie der \u201eWorld Heritage Spiral\u201c, der \u201eWelterbespirale\u201c. So einige stimmungsvolle Almunterk\u00fcnfte und Wanderer-Ausflugslokale bieten hier oben bereits seit einem Jahrhundert ihre Dienste an. Strecken- und Rundwanderungen sind hier zahlreich und gut markiert.<\/p>\n\n\n\n Ferienunterkunft in Ober\u00f6sterreich finden<\/em><\/a><\/p>\n\n\n\n Eine der gr\u00f6\u00dften Unterwelten der Alpen, die sogenannte Mammuth\u00f6hle, liegt oberhalb von Obertraun und ist sowohl mit der Seilbahn (erste Station, dann 20 min. Fu\u00dfweg) als auch per pedes in einer einst\u00fcndigen, einfachen Wanderung von Krippenstein aus zu erreichen. Sagenhafte 70 Kilometer wurden bereits in der Mammuth\u00f6hle erforscht, doch es gibt noch mehr zu entdecken. Das sind nicht nur schier endlose G\u00e4nge, sondern auch eine aus der Dunkelheit herausgeholte, geheimnisvolle Welt mit gro\u00dfen Domen und kleinen H\u00f6hlen, die in 50-min\u00fctigen Themenf\u00fchrungen erkundet werden kann. Praktischerweise liegt das zweite H\u00f6hlen-Highlight, die Dachstein-Rieseneish\u00f6hle, nur wenige H\u00f6henmeter weiter oben, fast direkt an der ersten Gondelstation. Die Rieseneish\u00f6hle mit ihren bis zu 20 Meter dicken Eisw\u00e4nden und glitzernden Stalaktiten und Stalakmiten ist eine echte Eisprinzessin der Unterwelt. Das H\u00f6hlensystem mit dem sehenswerten \u201eTristandom\u201c ist nur mit einer F\u00fchrung zu besichtigen. G\u00e4nzlich anders und vielleicht immer noch ein wenig ein Insidertipp ist die biologisch wie historisch interessante Koppenbr\u00fcllerh\u00f6hle bei Koppenrast (Bahnhaltestelle), circa 4 Kilometer taleinw\u00e4rts von Obertraun entfernt. Hier fanden Wissenschaftler den ersten \u201eBlinden H\u00f6hlenk\u00e4fer\u201c (Arctaphaenops angulipennis Meixner), hier versteckte sich im 18. Jahrhundert ein Deserteur, der mithilfe eines Hallst\u00e4tter Priesters begnadigt wurde, und hier \u201abr\u00fcllt\u2018 die Natur im Fr\u00fchjahr oder nach starken Regenf\u00e4llen, wenn gewaltige Wassermengen durch den Berg flie\u00dfen und ein unheimliches Ger\u00e4usch, eben ein Br\u00fcllen erzeugen, was der H\u00f6hle ihren Namen gab.<\/p>\n\n\n\n Die Wanderung auf den Sarstein \u2013 im \u00f6rtlichen Dialekt \u201eSochstoan\u201c – hat f\u00fcr mich etwas Magisches. Ob Zufall oder wohlmeinende Berggeister, ich hatte bisher den Sarstein fast f\u00fcr mich allein, dabei ist seine Durchquerung l\u00e4ngst kein Geheimtipp. Das gewaltige Sarsteinmassiv, das das Ostufer des Hallst\u00e4tter Sees f\u00fcr sich einnimmt, geh\u00f6rt strenggenommen nicht mehr zum benachbarten Dachsteinmassiv, auch wenn beide geohistorisch zusammengeh\u00f6ren. M\u00e4chtig und singul\u00e4r liegt dieser Bergriese wie ein schlafender pr\u00e4historischer Dinosaurier am Seeufer und ist mit zahlreichen Spitzen gespickt. Mit seinen 1975 Metern ist der Hohe Sarstein der h\u00f6chste, gefolgt von den 1877 Metern des Niederen Sarsteins. Das Hochplateau flankieren der Schwarzkogel (1800 m), Gr\u00f6bkogel (1724 m) und Feuerkogel (1704 m) sowie einige weitere kleiner Bergspitzen. Einst auf der Obertraun Alm auf circa 1650 Metern angekommen, ist der Aufstieg zum h\u00f6chsten Gipfel eher ein Spaziergang, den man ohne Eile und mit ausgiebigen Pausen genie\u00dft. Wanderer sollten nicht nur Augen f\u00fcr das wegweisende Gipfelkreuz am Hohen Sarstein haben, sondern auch f\u00fcr die besondere Stimmung, die am Bergkamm herrscht, denn die traumhafte Szenerie auf dem Sarsteinmassiv ist Balsam f\u00fcr die Seele. Zu den kleinen Entdeckungen hier oben geh\u00f6ren beispielsweise die Ruinen alter Almbebauung, die sich gut als Ruheplatz eignen.<\/p>\n\n\n\nWandern und tr\u00e4umen zwischen Gosausee und Sarstein<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Obertraun: versteckte Idylle am Hallst\u00e4tter See<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Obertrauns Unterwelt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Der magische Berg: eine Herausforderung mit Belohnung<\/strong><\/h2>\n\n\n\n