{"id":9330,"date":"2021-08-23T09:52:00","date_gmt":"2021-08-23T07:52:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=9330"},"modified":"2021-11-26T12:43:00","modified_gmt":"2021-11-26T11:43:00","slug":"farbenfrohes-dolce-vita-auf-nach-cinque-terre","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/farbenfrohes-dolce-vita-auf-nach-cinque-terre\/","title":{"rendered":"Cinque Terre – Farbenfrohes Dolce Vita"},"content":{"rendered":"\n

Bella Italia! Wer denkt da nicht direkt an die Kan\u00e4le und Br\u00fccken in Venedig, die Weinberge in der Toskana, den Vulkan \u00c4tna auf Sizilien, den schiefen Turm in Pisa oder das Forum Romanum in der italienischen Hauptstadt? Doch Italien hat noch weitaus mehr zu bieten, zum Beispiel die Cinque Terre in der Provinz La Spezia: Hinter dem Namen verbergen sich die f\u00fcnf D\u00f6rfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore, die sich auf einem nur zw\u00f6lf Kilometer langen K\u00fcstenstreifen an der italienischen Riviera aneinanderreihen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Mare e monti \u2013 und mittendrin die Cinque Terre<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Die Cinque Terre, frei \u00fcbersetzt \u201ef\u00fcnf L\u00e4nder\u201c, sind kein unbekannter Fleck in Italien: Neben der Hafenstadt Genua und den ehemaligen Fischerd\u00f6rfchen Santa Margherita Ligure und Portofino geh\u00f6ren Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore an der K\u00fcste der aufgehenden Sonne \u2013 der Riviera de Levante \u2013 zu den meistbesuchten Orten Liguriens. Hier fallen die Felsw\u00e4nde steil ab und oberhalb der D\u00f6rfer geben terrassenf\u00f6rmig angelegte Weinh\u00e4nge der atemberaubenden Landschaft einen Rahmen. Das gesamte Gebiet samt Meeresgrund vor der K\u00fcste steht als Nationalpark unter Naturschutz und seit \u00fcber 20 Jahren auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe. Einen Besuch der romantischen Klippend\u00f6rfer mit ihren bunt zusammengew\u00fcrfelten H\u00e4usern und engen Gassen, den \u201eCarruggi\u201c, sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen, wenn Sie in der Gegend Urlaub machen.<\/p>\n\n\n\n

Ferienunterk\u00fcnfte in Ligurien anfragen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Ein unvergessliches Erlebnis f\u00fcr die ganze Familie: die kunterbunten D\u00f6rfer der Cinque Terre. <\/strong> <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Monterosso del Mare \u2013 das gr\u00f6\u00dfte Dorf<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Das n\u00f6rdlichste der D\u00f6rfer hei\u00dft Monterosso. Mit rund 1700 Einwohnern ist es der gr\u00f6\u00dfte Ort der Cinque Terre. Er besitzt zudem den l\u00e4ngsten Badestrand. Wer gern ins Wasser springt, wird hier also ein Pl\u00e4tzchen finden. Auf einem Felsvorsprung am Meer, der Monterosso teilt, thront der mittelalterliche Turm Aurora. Die meisten Restaurants, Caf\u00e9s und Gesch\u00e4fte sowie der Strand \u201eFegina\u201c befinden sich im neueren Teil des Dorfes, also westlich des Felsens. Durch einen circa 100 Meter langen Fu\u00dfg\u00e4ngertunnel geht es auf die andere Seite in den alten Ortskern. Und hier pr\u00e4sentieren sich die typischen engen Gassen und schmalen Wohnh\u00e4user, f\u00fcr die Cinque Terre so bekannt ist, in ihrer vollen Sch\u00f6nheit. Die ersten umwerfenden Eindr\u00fccke des pittoresken Monterosso lassen sich bei einem Drink in einer Bar oder Enoteca, einem Weinladen, stilecht verarbeiten. Ein paar kleine Sehensw\u00fcrdigkeiten hat das D\u00f6rfchen ebenfalls zu bieten: die Kirche San Giovanni, erbaut im 13. Jahrhundert, der Gigant, eine Statue, die aus einem Felsen geschlagen wurde, das Konvent der Kapuzinerm\u00f6nche nebst San Francesco Kirche und die Wallfahrtskirche Madonna die Soviore, die sich 466 Meter oberhalb von Monterosso \u00fcber dem Meeresspiegel befindet.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohung in den Cinque Terre anfragen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"\/
In Monterosso kann in wundersch\u00f6ner Kulisse gebadet werden. <\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Vernazza \u2013 das sch\u00f6nste Dorf<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Farbenfrohe H\u00e4user, wohin Sie auch schauen! Keine 800 Menschen leben in Vernazza, das als das sch\u00f6nste Cinque <\/a>Terre-Dorf gilt. Deshalb f\u00fchrt hier auch kein Weg dran vorbei. Genauso bunt wie die H\u00e4user sind die Fischerboote, die im malerischen Hafen schaukeln und in den Gassen \u00fcbereinandergestapelt lagern. Viel gibt es nicht zu tun, lassen Sie sich treiben und genie\u00dfen Sie den Blick auf die in die Felsen gebauten H\u00e4user. Ein kleiner Rundgang lohnt sich aber trotzdem und f\u00fchrt Sie an einigen sehenswerten Bauwerken vorbei. Zum Beispiel an der Pfarrkirche Santa Margherita d\u2019Antiocchia, die der Schutzheiligen von Vernazza gewidmet ist. Weiterhin k\u00f6nnen Sie sich das erhaltene Fundament und den Turm der Doria-Burg, einer alten Festungsruine, anschauen sowie einen Wachturm, der auf dem Wanderweg ins Nachbardorf Corniglia liegt. Einen Strand hat das h\u00fcbsche \u00d6rtchen nicht, aber alle, die eine Erfrischung suchen, k\u00f6nnen es den Einheimischen gleichtun und ins Hafenbecken springen.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Sch\u00f6n, sch\u00f6ner, Vernazza! Genie\u00dfen Sie den Blick von oben auf das malerische D\u00f6rfchen.  <\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Tipp:<\/strong> Wenn Sie wie ein Profi Bilder von Vernazza machen m\u00f6chten, eignet sich der Felsvorsprung beziehungsweise H\u00fcgel, auf dem die Doria-Burg liegt, wunderbar als Foto-Spot!<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

Corniglia \u2013 das ruhigste Dorf<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Nicht wundern, das Dorf liegt im Gegensatz zu den anderen nicht direkt am Meer, sondern auf einem Bergvorsprung in etwa 100 Metern H\u00f6he. Das beschert Ihnen einen fantastischen Blick \u00fcber das Ligurische Meer und die anderen vier Orte der Cinque Terre. Nur 250 Menschen leben hier, wenige Bars und Restaurants sorgen f\u00fcr das leibliche Wohl, sodass Sie hier viel Ruhe und Erholung finden. Die Umgebung ist gepr\u00e4gt von den f\u00fcr diese Gegend typischen Trockenmauern und Terrassenfeldern. Hier werden damals wie heute Wein, Zitrusfr\u00fcchte und Oliven angebaut. Sehenswert sind au\u00dferdem das Oratorium der Disciplinati die Santa Catarina und die Pfarrkirche San Pietro im oberen Teil des Dorfes mit ihrer sch\u00f6nen Fassade und einem f\u00fcr die ligurische Gotik beispielhaften Rosenfenster. Der Bahnhof liegt \u00fcbrigens am Fu\u00dfe des Ortes \u2013 je nachdem, ob Sie nach Corniglia gehen oder zur\u00fcck zum Zug m\u00f6chten, gilt es, 377 Stufen auf- oder abw\u00e4rts zu bew\u00e4ltigen. Es f\u00e4hrt aber auch ein Bus.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Jenseits des Touristenstroms: Trubel suchen Sie im Klippendorf Corniglia vergeblic<\/strong>h. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Manarola \u2013 das \u00e4lteste Dorf<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Die Geschichte des malerischen Ortes geht bis 1160 zur\u00fcck, dem Jahr, in dem die Grundsteinlegung der gotischen Kirche San Lorenzo erfolgte. Das Bauwerk ist die wichtigste Sehensw\u00fcrdigkeit im Dorf. Zu sehen gibt es aber trotzdem noch genug: pastellfarbene H\u00e4uschen, Fischerboote, ein kleiner Hafen, enge Gassen und steile Treppchen \u2013 Manarola ist ein D\u00f6rfchen wie aus dem Bilderbuch. Zahlreiche K\u00fcnstler haben hier gelebt und sich inspirieren lassen. Heute z\u00e4hlt der Ort rund 450 Einwohner und ist damit der zweitkleinste der f\u00fcnf Cinque Terre. Dank der felsigen K\u00fcste ist das Wasser glasklar und verf\u00fchrt nicht nur zum Baden in einer der idyllischen Buchten, sondern insbesondere auch zum Schnorcheln. Wenn Sie Fisch und Meerestiere nicht nur auf dem Teller genie\u00dfen m\u00f6chten, haben Sie in Manarola beste M\u00f6glichkeiten f\u00fcr Beobachtungen unter Wasser.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Auf zwei Felsenklippen gelegen pr\u00e4sentiert sich das malerische Manarola. <\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Gut zu wissen:<\/strong> Nicht wundern, auf der einzigen Stra\u00dfe in Manarola parken Boote. Sie werden mit einem Kran aus dem Wasser nach oben gehievt. Warum? Die K\u00fcste ist so steil, dass es nicht genug Platz gibt, um alle Fischerboote dort zu lagern.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

Riomaggiore \u2013 das steilste Dorf<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Geb\u00e4ude mit bis zu drei oder vier Stockwerken sind in Riomaggiore, dem \u00f6stlichsten der f\u00fcnf Orte, keine Seltenheit. Die sogenannten Turmh\u00e4user sind bunt bemalt und stehen eng beieinander. Es geht steil hinauf im Dorf, so steil, dass es vom Bahnhof sogar einen Aufzug bis ins Zentrum gibt. Das gesellschaftliche Leben der rund 1.400 Einwohner spielt sich weitgehend entlang der sich nach oben schl\u00e4ngelnden Hauptstra\u00dfe ab. Sie ist von zahlreichen Gesch\u00e4ften, Caf\u00e9s und Restaurants ges\u00e4umt. Wer das Barfu\u00dflaufen auf kleinen Steinen nicht scheut, kann sich sogar auf einen Sprung ins Meer freuen: Es gibt fu\u00dfl\u00e4ufig einen kleinen Kiesstrand. Auf einem Spaziergang kommen Sie au\u00dferdem an der Pfarrkirche San Giovanni Battista aus dem 14. Jahrhundert und an den Ruinen der Burg Turcotti vorbei. Ein weiteres sehenswertes Bauwerk ist die Wallfahrtskirche Nostra Signora di Montenero. Sie liegt in Richtung Portovenere und ist nach einem rund einst\u00fcndigen Fu\u00dfmarsch erreichbar.<\/p>\n\n\n\n

Ferienhaus in Riomaggiore anfragen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Steil gehen in Riomaggiore: bunte H\u00e4user, enge Gassen, einfach typisch Cinque Terre! <\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Unterwegs auf dem K\u00fcsten- oder H\u00f6henwanderweg<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Ein rund 12 Kilometer langer Wanderweg, der \u201eSentiero Azzuro\u201c, auch Wanderweg Nummer 2 genannt, verbindet die f\u00fcnf D\u00f6rfer der Cinque Terre miteinander. Der uralte Saumpfad ist durchweg gut markiert und selbst f\u00fcr Unge\u00fcbte geeignet. Lediglich die ersten beiden Etappen, von Monterosso nach Vernazza und von Vernazza nach Corniglia, sind etwas anspruchsvoller und setzen gutes Schuhwerk voraus. Die popul\u00e4re \u201eVia dell\u2019amore\u201c von Manarola nach Riomaggiore k\u00f6nnen Sie dagegen sogar in Sandalen bew\u00e4ltigen, denn sie gleicht eher einer Promenade \u2013 vorausgesetzt, sie ist begehbar. Aufgrund von \u00dcberschwemmungen, Instandhaltungsarbeiten oder Erdrutschen kann es immer mal vorkommen, dass einzelne Etappen gesperrt sind, so wie derzeit die Via dell\u2019Amore. Erkundigen Sie sich im Vorfeld bei den Touristenb\u00fcros, wie die aktuelle Lage ist. Wer mehr Herausforderung sucht, kann sich am Wanderweg Nummer 1, dem H\u00f6henweg, versuchen: Er f\u00fchrt \u00fcber 40 Kilometer in einem steten Auf und Ab von Levanto nach Portovenere und verl\u00e4uft dabei einmal komplett durch den Nationalpark der Cinque Terre.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Der Liebespfad von Manarola nach Riomaggiore ist die bekannteste Etappe des K\u00fcstenwanderweges.<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Tipp:<\/strong> Sowohl der Liebespfad als auch die ersten beiden Etappen, von Monterosso aus gesehen, sind mautpflichtig. Es wird eine Geb\u00fchr von 7,50 Euro pro Strecke erhoben. Je nachdem, wie viele Etappen Sie gehen m\u00f6chten und ob Sie mit der Bahn anreisen, lohnt sich der Kauf der Cinque Terre Card, wahlweise nur Trekking (7,50 Euro pro Tag) oder inklusive Zug (16,00 Euro pro Tag). Der Erl\u00f6s flie\u00dft in den Erhalt des Nationalparks und in die Instandhaltung der Wanderwege.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

Von Dorf zu Dorf \u2013 praktische Tipps<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Die D\u00f6rfer sind f\u00fcr den Autoverkehr gesperrt. Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, m\u00fcssen Sie dieses au\u00dferhalb auf einem Parkplatz abstellen. Innerhalb der einzelnen Orte verkehren zum Teil Busse, jedoch nicht von einem Dorf zum anderen. Sie haben drei verschiedene M\u00f6glichkeiten, alle f\u00fcnf zu erkunden: zu Fu\u00df, mit der Bahn oder mit einem Boot. Wanderwege verbinden die einzelnen Perlen miteinander und bieten durchweg sch\u00f6ne Aussichten. Bequem und praktisch ist zudem die Fahrt mit dem Zug und jedes Dorf besitzt einen zentral gelegenen Bahnhof. Allerdings f\u00fchrt die Strecke \u00fcberwiegend durch Tunnel, sodass Sie nicht viel von der Landschaft zu Gesicht bekommen. Empfehlenswert ist dar\u00fcber hinaus eine Entdeckungstour der Cinque Terre via Pendelboot. Die Wasserfahrzeuge verkehren regelm\u00e4\u00dfig und erm\u00f6glichen aus der wohl sch\u00f6nsten Perspektive einen Blick auf die K\u00fcstenlandschaft: vom Wasser aus. Alternativ k\u00f6nnen Sie von privat ein Motor- oder Segelboot mieten.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Bequem, g\u00fcnstig und schnell: Lassen Sie das Auto stehen und nehmen Sie den Zug<\/strong>. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Welches der Cinque Terre ist Ihr Lieblingsplatz? Haben Sie Empfehlungen f\u00fcr den n\u00e4chsten Italienurlaub? Lassen Sie es uns wissen. Kommentieren Sie den Beitrag gerne! <\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
\"\"
\n

Ferienunterk\u00fcnfte in Italien <\/span><\/strong><\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\n
Jetzt entdecken<\/strong> <\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Bella Italia! Wer denkt da nicht direkt an die Kan\u00e4le und Br\u00fccken in Venedig, die Weinberge in der Toskana, den Vulkan \u00c4tna auf Sizilien, den schiefen Turm in Pisa oder das Forum Romanum in der italienischen Hauptstadt? Doch Italien hat noch weitaus mehr zu bieten, zum Beispiel die Cinque Terre in der Provinz La Spezia: […]<\/p>\n","protected":false},"author":18,"featured_media":9368,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[27,29,33,35,7],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9330"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/18"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9330"}],"version-history":[{"count":20,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9330\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":10690,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9330\/revisions\/10690"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/9368"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9330"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=9330"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=9330"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}