Wie teuer ist eine Ferienunterkunft in der Kieler Bucht?
Für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus an der Ostsee zahlen Urlauber im Durchschnitt 125 € für eine Nacht.
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Dt. Ferienhausverband e.V.
Filtern
Regionen
Das Ferienhaus ist komplett renoviert worden, großes Wohn/Esszimmer mit Terrassentür, Kaminofen, Fußbodenheizung, 2 Schlafzimmerer oben, Bad, komplette Küche, absolut Top
Das Ferienhaus Meerzeit ist ca. 120 m² groß, hat hinten einen schönen Garten mit Terrasse und Gartenmöbeln. Außerdem ein Carport und einen an das Carport gre...
Das super schöne Ferienhaus Sonnenperle hat ein großes Wohnzimmer mit Sofaecke, Kamin, SAT-TV, Stereoanlage, W-LAN, Gaming-Nische mit Playstation, eine moder...
"Ostseepier" - FeWo mit Strandkorb
Das Wichtigste auf einen Blick: 4 Personen 2 Schlafzimmer, Bad, Küche-Wohn-Essraum Kostenloses W-LAN Balkon 300 m zum Strand - Strandkorb inklusive vo...
Unser gerade neu gedecktes Reethaus ist ca. 95 m² groß und es haben 4 Personen reichlich Platz um einen schönen Urlaub bei uns zu verbringen. Im Erdgeschoss...
Das Ferienhaus Meerzeit ist ca. 120 m² groß, hat hinten einen schönen Garten mit Terrasse und Gartenmöbeln. Außerdem ein Carport und einen an das Carport gre...
Das super schöne Ferienhaus Sonnenperle hat ein großes Wohnzimmer mit Sofaecke, Kamin, SAT-TV, Stereoanlage, W-LAN, Gaming-Nische mit Playstation, eine moder...
Unser gerade neu gedecktes Reethaus ist ca. 95 m² groß und es haben 4 Personen reichlich Platz um einen schönen Urlaub bei uns zu verbringen. Im Erdgeschoss...
Die Badebuden vereinen modernes Design mit nordischer Gemütlichkeit und bieten Ihnen ein Zuhause auf Zeit, das keine Wünsche offenlässt. Die großzügigen Wohn...
Das Feriendomizil Weitblick mit Wintergarten, Kamin liegt in Sehlendorf mit Ostseeblick in einer ruhigen Sackgasse mit Garten am Feldrand . Es ist nur ca....
2.722 Bewertungen
mit Ø 4.6 von 5 Sternen
März 2025
Susanne M. aus Dülmen
Badebude© No. 1
Weißenhäuser Strand
Die Badebude war für unseren Frühlingsurlaub zu zweit ein echter Glücksgriff. Das stilvolle Interieur und die ruhige Lage haben uns sofort überzeugt. Morgens auf der sonnigen Terrasse den ersten Kaffee und nachmittags Fahrradtouren in der Umgebung unternehmen – es war Erholung pur. Auch die Nähe zu kulturellen Highlights wie Heiligenhafen hat uns sehr gefallen. Ein Ort, an den wir gerne zurückkehren!
Februar 2025
Andrea K. aus Nürnberg
Verifizierter Gast von Ferienhausmiete.de
Lillesand
Blekendorf
Wir waren im September 2024 da und es war wirklich wunderschön. Die Lage, die Wohnung herrlich. Die Ausstattung ist super, es fehlte nichts. Supersauber und mit ganz viel Liebe zum Detail eingerichtet. Klasse waren für mich persönlich die unzähligen Bücher die vorhanden sind. Das war Urlaub pur. Auch Hunde sind herzlich willkommen. Die haben sich im kleinen Gärtchen pudelwohl gefühlt. Wir kommen gern wieder. Vielen Dank für den tollen Aufenthalt. Herzliche Grüße aus Nürnberg Thomas Andrea Annemarie und Rusty und Ben
Januar 2025
Susan L. aus Hannover
Verifizierter Gast von Ferienhausmiete.de
Kembser Kate an der Ostsee
Behrensdorf
Das Haus liegt sehr ruhig, ca. 3km vom Strand entfernt. Die Ausstattung ist super und alles im Haus entspricht den Bildern in der Anzeige (bis auf den Hinweis, der Strand sei 400m entfernt).
Das Preis-Leistugsverhältnis haben wir nur mit 3 beurteilt, weil leider in den ersten 3 Tagen und 4 Nächten die Fußbodenheizung nicht richtig funktionierte (wir sind nur 4 Tage dort gewesen). Es war kalt im Wohnraum und eiskalt im Bad.
Herr Richter hat uns zwar schnell mit einem kleinen Elektroheizkörper geholfen (er war wirklich sehr bemüht uns zu unterstützen!) und der Kamin ging auch, aber wir hätten erwartet, dass uns ein Preisnachlass bzw. eine Rückzahlung angeboten wird. Wir erhielten lediglich das Angebot, dass uns das Kaminholz ersetzt wird.
Unangekündigt stand dann um 9:00 Uhr an unserem letzten Tag ein Heizungsmonteur vor der Tür. Er hat die Vorlauftemperatur viel höher gedreht und nach 2 Stunden wurde es dann warm.
Am nächsten Morgen war es wieder kühl, obwohl die Heizung eingeschaltet war.
Im Winter ist daher dringend eine zusätzliche Heizung notwendig, wenn man es gemütlich haben möchte.
Traumferienwohnung 'Freiheit'
04.04.25 - 27.04.25
*****-XL Ferien-Landhaus Pauli
14.04.25 - 27.04.25
Badebude© No. 3
14.04.25 - 30.04.25
Badebude© No. 2
14.04.25 - 30.04.25
Badebude© No. 1
31.03.25 - 30.04.25
*****-XL Ferien-Landhaus Jonas
14.04.25 - 27.04.25
*****-XL Ferienhaus Strandhus
03.04.25 - 27.04.25
Landerleben Gut Sophienhof
Ferienwohnung Bretterbude
Haus Siggi, die kleine Perle
Am-Duenenweg
Ferienhaus altes Backhaus
Lütt Hütt Strandhaus No. 1
Ferienhaus Piratennest Kalifornien
Strandvilla Kalifornien
Ostsee Ferienhaus Achtern Diek
Ostsee Ferienhaus Ostseeldoge
Ferienhäuser in der Probstei
Ferienwohnung Blauer Traum Jacht C
Olle Linde 1 (Ostsee)
Ausguck
Gudruns Ferienwohnung
Ferienhaus Ostsee
Einfach und ehrlich - Buchen ohne Gebühren!
Geld-zurück-Garantie
Ohne Provision und Servicegebühren
Preise wie beim Vermieter
Urlaub mit Hund in der Kieler Bucht
Urlaub mit Pool in der Kieler Bucht
Strandurlaub in der Kieler Bucht
Städtereisen in der Kieler Bucht
Für das wohl charmanteste Musikfestival des Sommers geht es nach Flensburg: Die historischen Kaufmanns- und Handwerkerhöfe der Innenstadt werden in lauen Nächten zur Bühne für Pop, Jazz, Weltmusik und Klassik. Auch Kabarett und Kino gibt es. Jeden Abend wird ein anderer Hof bespielt, mancher ist privat und sonst gar nicht zugänglich. Mit der inzwischen 30 Jahre alten Flensburger Hofkultur von Anfang Juli bis Anfang August knüpfen die rührigen Veranstalter übrigens an eine jahrhundertealte Tradition an: In den Hinterhöfen der Hafenstadt trafen sich schon immer die verschiedensten Kulturen.
Verschiedenste Kulturen und dazu eine große Portion Internationalität bietet die Kieler Woche. Hunderte Bands spielen auf zwei Dutzend Bühnen und auf dem Wasser gibt es Regattasegeln auf höchstem Niveau zu bestaunen. Ein Höhepunkt der Kieler Woche ist die Windjammer-Segelparade mit den alten Traditionsschiffen. Das tolle: Auf vielen dieser Schiffe darf man mitsegeln und sich fühlen wie die Helden in den Abenteuerbüchern aus Kindertagen. (Eine Übersicht findet man auf der Homepage von der Kiel-Marketing e-V.)
Apropos Bücher: In Hohwacht bietet das Restaurant „Genueser Schiff“ (Seestraße 18) nicht nur einen feinen Meerblick zu den servierten Gerichten, sondern immer im Frühling und Sommer hochkarätige Lesungen. Seit 2011 lädt die Reihe Literatur am Meer gelesen Beststellerautorinnen und -autoren auf das Genueser Schiff. Von Anfang an dabei ist Denis Scheck: Am letzten Nachmittag kommentiert der Literaturkenner bis zu 40 aktuelle Titel seiner persönlichen Hitliste.
Zugegeben, der Name klingt nicht unbedingt nach kulinarischen Genüssen, macht aber neugierig. Wieso also El Mövenschiss? Zum einen ist der unschöne Klecks auf der Schulter, den man sich auf Strandspaziergängen schnell mal einfängt, angeblich ein Glücksbringer. Zum anderen nennt man den traditionellen Kurzen mit Korn, Salami und Meerrettich genau so. In dem Kieler Restaurant mit offener Küche und schöner Terrasse gibt es aber weit mehr als das. Die Speisen vereinen norddeutsche Kulinarik mit mediterranen, insbesondere andalusischen Einflüssen. Vegane und vegetarische Gerichte haben eine eigene Karte, hier empfehle ich für den großen Hunger die elVegiBowl und die Tapas-Auswahl für den kleinen.
Hervorragende Tapas gibt es auch im Buena Vista in Laboe. Diese genießt man hier in einem urigen Ambiente und mit Blick auf die Kieler Förde. Und wo wir schon bei südlichen kulinarischen Einflüssen sind: In Strande gibt es Das Kaiser – hier kocht Georg Bauer, Tiroler aus dem Kaisergebirge, neben feinen Fischgerichten auch Kasspatzl, Original Wiener Schnitzel, Knödel und Kaiserschmarren.
Mein Lieblingsrestaurant ist das Treib-Gut in der schönen Reetdachkate im Kiekut in Altenhof. Am besten sitzt man hier auf der Terrasse und genießt neben den liebevoll gekochten Gerichten den Blick auf die Eckernförder Bucht. Hier werden nicht nur die Brötchen für die Burger selbst gebacken, sondern auch der Lachs geräuchert. Unbedingt vorbeischauen – und gut treiben lassen!
An den schönen Stränden der Kieler Bucht wird Familien so schnell nicht langweilig. Ist dennoch Abwechslung gewünscht, empfehle ich eine Kajaktour durch die Flensburger Wasserwildnis. Sandstrände, Steilküsten, wilde Naturstrände – die Landschaft der Flensburger Förde fasziniert durch ihre Vielfalt. Wer nicht auf eigene Faust lospaddeln mag, bucht die kinderfreundliche Tour bei Ruben Lampert von Fördepaddeln.
Bei schlechtem Wetter geht es am besten nach Kiel – denn hier gibt es so viele Möglichkeiten, den Nachwuchs im Trockenen zu unterhalten, dass die Auswahl schwerfällt. So kann man sich etwa im Keller des großen Hörsaalgebäudes der Fachhochschule Kiel unter einer Kuppel von 9 Metern Durchmesser in ferne Welten oder das Weltall entführen lassen. Im Mediendom gibt es unterschiedliche Kindershows von 60 Minuten Dauer. Auch an der FH Kiel: das Computermuseum. In einem Bunkerkomplex aus dem zweiten Weltkrieg wird die rasante technische Entwicklung verschiedener Geräte nachvollziehbar.
Wer lieber Tiere statt Technik guckt, geht entweder ins Schauaquarium des Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel direkt an der Kieler Förde und schaut sich schwimmende Exoten, vor allem aber heimische Unterwasserweltbewohner an. Oder ins Zoologische Museum der Universität mit der bundesweit artenreichsten Walausstellung. Herzstück der Sammlung und deutschlandweit einmalig ist das 14 Meter lange und 1,5 Tonnen schwere Skelett eines Pottwals. Daneben gibt es über einen Meter große Krabben, Schildkröten, Walrösser und Pinguine zu sehen. Und in einem stockfinsteren Dunkelraum kann man in die Tiefsee „abtauchen“ und unter anderem einem drei Meter langen Riesenkalmar begegnen.
Wenn Museen dort errichtet werden, wo einst Künstler lebten und arbeiteten, hat das immer einen ganz besonderen Reiz. Das Künstlermuseum Heikendorf entstand im Wohnhaus von Heinrich Blunck, der 1923 in das Backsteingebäude aus dem Jahr 1865 einzog und die Heikendorfer Künstlerkolonie maßgeblich prägte. Pro Jahr werden vier bis fünf Sonderausstellungen kuratiert. Der Museumsgarten zählt zu den schönsten Gärten des Landes.
Sie ist ein Wahrzeichen der Stadt und bietet immer einen imposanten Anblick: die Gorch Fock, das Segelschulschiff der Deutschen Marine, das 1958 in Dienst gestellt wurde und Kiel als Heimathafen hat. Wenn die 81 Meter lange, schneeweiße Dreimastbark mit dem Albatros als Galionsfigur nicht auf den Weltmeeren unterwegs ist, liegt sie im Kieler Tirpitzhafen. Benannt ist das Schulschiff übrigens nach dem Schriftsteller Johann Kinau alias Gorch Fock.
Wie Kindheit gelebt werden darf, ändert sich bekanntlich mit jeder Generation – einen genauen Blick auf frühere Erziehungskonzepte, Spielzeug und Puppen wirft das Kindheitsmuseum in Schönberg. In sieben Räumen spannt sich der Bogen rund um das Thema Kindheit von 1890 bis heute und zeigt anhand von Exponaten und Schautafeln, wie Kinder in der Vergangenheit lebten, lernten, spielten und arbeiteten. Eine spannende Zeitreise nicht nur für Eltern und ihre Kinder.
1895 wurde er eröffnet, heute gilt der knapp 100 Kilometer lange Nord-Ostsee-Kanal mit rund 35.000 Schiffen im Jahr als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Spannend ist ein Blick in die Schleusenanlagen des Kanals in Kiel-Holtenau. Auf der Aussichtsplattform Wiker Balkon kommt man den großen Pötten besonders nah. Gut Schiffe kieken geht auch am Kiosk am Wohnmobilstellplatz „Förde- und Kanalblick“.
Schon das Schloss auf der kleinen Insel in Schleswig ist absolut sehenswert. Die spannenden Ausstellungen in den einzelnen Museen sind es erst recht. Im Museum für Archäologie und Museum für Kunst und Kulturgeschichte werden neben den Dauerausstellungen regelmäßig Sonderschauen präsentiert, die deutschlandweit für Aufmerksamkeit sorgen. Und wenn man schon mal da ist: Nahe der Museumsinsel liegt der rekonstruierte Gottorfer Globus, der als das erstes Planetarium der Geschichte gilt. Sehenswert ist auch der Barockgarten, der ihn umgibt.
Einmal durch ein historisches U-Boot klettern gehört zu den Dingen, die man im Leben einmal gemacht haben muss. In Laboe geht das zu Fuße des historischen Marine-Ehrenmals. 1972 wurde das U-Boot vom Typ U 995 von zwei Schwimmkänen nach Laboe überführt und als technisches Museum am Strand abgesetzt. Doch nicht nur deswegen lohnt ein Ausflug nach Laboe. Der Hafen zählt zu den schönsten der Kieler Förde und ist beliebter Treffpunkt für Segler und Wassersportler.
Für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus an der Ostsee zahlen Urlauber im Durchschnitt 125 € für eine Nacht.
Wir haben viele attraktive Angebote für Ferienwohnungen und Ferienhäuser Heiligenhafen oder Probstei. Wenn Sie Ihren Urlaub hier verbringen, können Sie bereits ab 31 € pro Nacht eine schöne Unterkunft mieten.
Wenn Sie nach den besten Ferienwohnungen und -häusern in der Kieler Bucht suchen, sollten Sie sich 54°NORD*****, Strandhaus LÜTT HÜTT MITTE und Wohnung Bootsy genauer ansehen.
Ja, in der Kieler Bucht gibt es 555 haustierfreundliche Ferienunterkünfte. Die meisten davon befinden sich hier: Heiligenhafen, Hohwachter Bucht und Probstei.
Wenn Sie bei der Urlaubsplanung Geld sparen möchten, dann buchen Sie eine Ferienunterkunft von privat. Bei uns haben Sie den direkten Kontakt zum Vermieter. Somit zahlen Sie keine Buchung- oder Servicegebühren, nur den reinen Mietpreis.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.