Merle, Author at Gastgebermagazin https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/author/fhm_merle/ Fachwissen für Vermieter Thu, 26 Oct 2023 08:15:24 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.5 https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/wp-content/uploads/sites/5/2021/07/cropped-FHM_Logo_Himmel_72-32x32.png Merle, Author at Gastgebermagazin https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/author/fhm_merle/ 32 32 So locken Sie Heimaturlauber an https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/so-locken-sie-heimaturlauber-an/ https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/so-locken-sie-heimaturlauber-an/#respond Mon, 18 Dec 2023 06:52:14 +0000 https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/?p=17924 Heimaturlauber zieht es in Deutschland am liebsten nach Bayern. Im Jahr 2022 verbrachten über 40 Prozent der Deutschen ihren Haupturlaub in Deutschland, das zweitbeliebteste Inlandsreiseziel war dabei Mecklenburg-Vorpommern. Den Umfrageergebnissen der Deutschen Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, einer der wichtigsten Tourismusstudien des Landes, zufolge, planen rund 28 Prozent der Deutschen im Jahr 2023 eine mindestens […]

The post So locken Sie Heimaturlauber an appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
Heimaturlauber zieht es in Deutschland am liebsten nach Bayern. Im Jahr 2022 verbrachten über 40 Prozent der Deutschen ihren Haupturlaub in Deutschland, das zweitbeliebteste Inlandsreiseziel war dabei Mecklenburg-Vorpommern. Den Umfrageergebnissen der Deutschen Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, einer der wichtigsten Tourismusstudien des Landes, zufolge, planen rund 28 Prozent der Deutschen im Jahr 2023 eine mindestens fünf-tägige Urlaubsreise im eigenen Land zu verbringen.

Für einige Vermieter bietet das die Chance, ihre Ferienunterkunft für diese Zielgruppe besonders hervorzuheben. Wir haben 5 Tipps für Sie, wie Sie Heimaturlauber für Ihre Ferienwohnung gewinnen können.

Tipp1: Betonen Sie die lokalen Highlights

Heimaturlauber sind oft auf der Suche nach einzigartigen Erlebnissen in ihrer eigenen Region. Betonen Sie daher in Ihrem Inserat die Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen in der Nähe Ihrer Ferienunterkunft. Erstellen Sie eine Liste von lokalen Highlights und Attraktionen, die Ihre Gäste in der Umgebung erkunden können. Diese kann Wanderwege, historische Stätten, kulinarische Besonderheiten oder kulturelle Veranstaltungen umfassen.

Praxisbeispiel für das Reiseziel Bayern

Am Beispiel des beliebtesten Inlandsreiseziels 2022, könnte die Umsetzung folgendermaßen aussehen:

Bayerische Kulinarik erlebbar machen: Ob Weißwurst mit süßem Senf und Brezn, Leberkäse oder Kaiserschmarrn. Bayern ist bekannt für seine köstliche Küche. Gestalten Sie Ihre Ferienwohnung so, dass Gäste die bayerische Kulinarik hautnah erleben können. Bieten Sie in der Küche regionale Kochutensilien und Gewürze an und stellen Sie Informationen über lokale Märkte und Bauernhöfe zur Verfügung, auf denen Gäste frische bayerische Produkte kaufen können. Sie könnten auch Kochkurse in Zusammenarbeit mit lokalen Köchen oder Bauernhöfen anbieten, bei denen die Gäste die Zubereitung von bayerischen Spezialitäten erlernen können.

Wandern und Naturerlebnisse fördern: Bayern besticht durch seine atemberaubende Natur und die Alpenlandschaft. Bieten Sie Ihren Gästen Wanderkarten und Informationen über die besten Wanderwege in der Region an. Möglicherweise können Sie auch geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit örtlichen Wanderexperten oder Naturführern organisieren. In Ihrer Ferienwohnung könnten Sie außerdem Outdoor-Ausstattung wie Wanderstöcke, Rucksäcke und Picknickkörbe bereitstellen, damit Ihre Gäste die Natur in vollen Zügen genießen können.

Heimaturlauber
Eine Ferienunterkunft nahe atemberaubender Natur eignet sich perfekt für Wanderungen.

Kulturelle Veranstaltungen und Traditionen hervorheben: Das Oktoberfest in Bayern ist weltweit bekannt. Darüber hinaus hat Bayern eine reiche kulturelle Szene und traditionelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Informieren Sie Ihre Gäste über lokale Festivals, Konzerte, Volksfeste und Märkte. Sie könnten Tickets für Veranstaltungen vor Ort organisieren oder Ihren Gästen mitteilen, wie sie an traditionellen bayerischen Festen teilnehmen können. Um die Atmosphäre in Ihrer Ferienwohnung authentisch zu gestalten, könnten Sie regionale Dekorationen und Informationen über lokale Bräuche und Traditionen bereitstellen.

Diese Handlungsbeispiele lassen sich leicht auf andere Regionen adaptieren. Welche Besonderheiten bietet die Region Ihrer Ferienunterkunft, die Sie für Heimaturlauber hervorheben können?

Tipp 2: Spezielle Angebote für Heimaturlauber

Bieten Sie spezielle Angebote für Heimaturlauber an, um ihr Interesse zu wecken. Dies kann beispielsweise ein „Heimaturlauber-Paket“ sein, das lokale Produkte, Gutscheine für Restaurants oder Aktivitäten in der Nähe Ihrer Unterkunft enthält. Zeigen Sie den Gästen, dass Sie sich um ihr Wohlbefinden und ihre Zufriedenheit kümmern.

Bleiben wir für unser Praxisbeispiel im Reiseziel Bayern. Hier haben wir zwei praktische Inspirationen für Sie:

Heimaturlauber
Bestimmt gibt es in Ihrer Region auch typische kulinarische Köstlichkeiten – wie zum Beispiel bayerische Brezeln.

Gourmet-Brotzeitkorb: Überraschen Sie Ihre Gäste bei Ankunft mit einem Gourmet-Brotzeitkorb mit einer Auswahl an lokalen bayerischen Köstlichkeiten wie Weißwurst, Obatzda, Brezn und regionalen Käsesorten. Dies eignet sich perfekt für ein gemütliches Willkommensmahl oder ein Picknick in der Natur.

Bayerisches Frühstückspaket: Bieten Sie als Fewo-Extra ein bayerisches Frühstückspaket an. Bereichern Sie Ihre Gäste jeden Morgen mit frischen Brötchen, regionalen Wurst- und Käsesorten sowie hausgemachter Marmelade. So beginnen sie den Tag mit einem authentischen bayerischen Frühstück.

Lokale Insidertipps: Heimaturlauber sind oft auf der Suche nach versteckten Schätzen und weniger bekannten Orten in ihrer eigenen Region. Stellen Sie eine Liste mit lokalen Insider-Tipps zusammen, wie Geheimtipps für Restaurants, abgelegene Strände, Wanderwege oder Veranstaltungen. Dies zeigt Ihren Gästen, dass Sie sich gut in der Gegend auskennen und ihnen einzigartige Erlebnisse ermöglichen können.

Tipp 3: Gestalten Sie ein ansprechendes Inserat

Ihr Inserat ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Gäste von Ihrer Unterkunft erhalten. Stellen Sie sicher, dass es ansprechend und informativ ist. Verwenden Sie hochwertige Fotos, die Ihre Unterkunft und die Umgebung zeigen und nutzen Sie die passenden Beschreibungen in Ihrem Inserat: Befindet sich Ihre Ferienwohnung mitten in der Natur, heben Sie dies hervor. Damit ziehen Sie zum Beispiel Heimaturlauber aus den Städten an, die ihren Urlaub gerne im Grünen verbringen möchten. Bewerben Sie Ihre Ferienwohnung mit Schlagwörtern wie „Entspannung“, „Relaxen“, „Batterien auffüllen“ oder auch „sich mit der Natur verbinden“.

Statten Sie Ihre Unterkunft mit hochwertigen Materialien aus und beschreiben Sie detailliert die Ausstattung und Annehmlichkeiten, die Ihre Unterkunft bietet. Weisen Sie hier zum Beispiel auf eine qualitativ hochwertige Matratze und Bettwäsche hin und heben so die Schlafqualität Ihrer Ferienunterkunft für die Urlauber hervor.

Tipp 4: Flexible Buchungsoptionen & Stornierungsbedingungen

Heimaturlauber haben oft spontane Reisepläne. Bieten Sie daher flexible Buchungsoptionen an, wie beispielsweise kurzfristige Buchungen oder Wochenendpakete. Dadurch können Sie auch Last-Minute-Buchungen anziehen und die Auslastung Ihrer Unterkunft erhöhen.

Da Heimaturlauber möglicherweise kurzfristige Pläne haben, ist es eine gute Idee, flexible Stornierungsbedingungen anzubieten. Dies gibt den Gästen die Sicherheit, dass sie ihre Buchung problemlos ändern oder stornieren können, falls sich ihre Pläne ändern.

Heimaturlauber buchen gerne flexibel. Setzen Sie hier bei Ihren Buchungsoptionen an.
Heimaturlauber buchen gerne flexibel. Setzen Sie hier bei Ihren Buchungsoptionen an.

Tipp 5: Attraktive Preise

Die Preisgestaltung ist entscheidend. Recherchieren Sie die Preise für ähnliche Unterkünfte in Ihrer Region und passen Sie Ihre Tarife entsprechend an. Beachten Sie, dass Heimaturlauber oft auf der Suche nach erschwinglichen Optionen sind. Berücksichtigen Sie dies bei der Festlegung Ihrer Preise. Sie können auch saisonale Angebote oder Vergünstigungen für längere Aufenthalte in Erwägung ziehen, um Gäste anzulocken.

Denken Sie daran, dass Heimaturlauber auf der Suche nach neuen und einzigartigen Erfahrungen im eigenen Land sind. Durch die Umsetzung dieser Tipps können Sie als Vermieter Ihre Ferienunterkunft für diese Zielgruppe attraktiver gestalten und mehr Buchungen von Heimaturlaubern generieren.

The post So locken Sie Heimaturlauber an appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/so-locken-sie-heimaturlauber-an/feed/ 0
Darum sollten Sie einen Newsletter für Ihre FeWo erstellen https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/darum-sollten-sie-einen-newsletter-fuer-hr/ https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/darum-sollten-sie-einen-newsletter-fuer-hr/#comments Wed, 08 Feb 2023 08:47:00 +0000 https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/?p=16714 Als Gastgeber einer Ferienunterkunft möchten Sie Ihre Gäste zufriedenstellen und eine starke Beziehung zu ihnen aufbauen. Das schafft nicht nur Stammgäste, sondern auch Empfehlungen und führt damit zu neuen Gästen. Ein effektives Werkzeug, um diese Ziele zu erreichen, ist ein regelmäßiger Newsletter für Ihre Gäste. Wir haben die Top 3 Gründe, warum Sie jetzt mit […]

The post Darum sollten Sie einen Newsletter für Ihre FeWo erstellen appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
Als Gastgeber einer Ferienunterkunft möchten Sie Ihre Gäste zufriedenstellen und eine starke Beziehung zu ihnen aufbauen. Das schafft nicht nur Stammgäste, sondern auch Empfehlungen und führt damit zu neuen Gästen. Ein effektives Werkzeug, um diese Ziele zu erreichen, ist ein regelmäßiger Newsletter für Ihre Gäste. Wir haben die Top 3 Gründe, warum Sie jetzt mit E-Mail-Marketing starten sollten und zeigen Ihnen worauf es dabei ankommt!

Warum überhaupt E-Mail-Marketing?

Diese Frage ist einfach zu beantworten, denn es gibt kaum eine bessere und effektivere Möglichkeit in direkte Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe zu kommen. Wenn Sie Ihre Gäste in Ihren Newsletterverteiler aufnehmen, haben Sie genau die richtige Zielgruppe, die Sie ansprechen möchten. Zusätzlich können Sie das Newsletter-Abo auf Ihrer Homepage prominent platzieren, um Ihren Verteiler zu vergrößern.

Achtung: Denken Sie daran, dass Sie den Newsletter nur mit der eindeutigen Einwilligung des Empfängers versenden dürfen. Zudem muss der Empfänger immer die Möglichkeit haben, sich von Ihrem Newsletter per Opt-Out-Option abzumelden. Denken Sie bitte auch daran, dass Sie die Datenschutzgesetze einhalten!

Eine der besten Möglichkeiten Werbung zu machen: E-Mails

Neben der gerichteten Zielgruppenansprache überzeugen Newsletter in der Regel auch mit hohen Öffnungs- und Klickraten – im Vergleich zu anderen Marketingkanälen wie den Sozialen Medien oder Anzeigen. Auch ist die Effizienz von Newslettern jederzeit gut messbar, wenn Sie diese über ein Newslettertool versenden. Ein weiterer wichtiger Pluspunkt ist die Kosteneffizienz, denn im Vergleich zu anderen Marketingkanälen ist E-Mail-Marketing in der Regel kostengünstiger, da zum Beispiel keine Kosten für Druck oder Verteilung anfallen.

Tipp: Achten Sie für eine gute Öffnungsrate unbedingt darauf eine treffende Betreffzeile zu wählen. Machen Sie Ihren Abonnenten klar, dass Sie wirklich etwas verpassen, z.B. ein exklusives Angebot, wenn Sie die E-Mail nicht öffnen. Bitte machen Sie aber auch keine falschen Versprechungen!

Darum sollten Sie einen Newsletter für Ihre Gäste erstellen

#1 Stärkung der Kundenbindung

Indem Sie Ihren Gästen eine regelmäßige und personalisierte Kommunikation bieten, können Sie ihre Beziehung zu Ihnen stärken und ihre Loyalität und Zufriedenheit erhöhen. Dies kann dazu beitragen, dass sie in Zukunft wieder bei Ihnen buchen und sie sogar zu Stammgästen werden.

#2 Neukundengewinnung

Wenn Sie die Kundenbindung zu Ihren Gästen durch einen Newsletter stärken, wird dieses auch dazu führen, dass diese Ihre Unterkunft an Freunde und Familie weiterempfehlen. Sie könnten auch in Ihren Newsletter eine Möglichkeit einbinden, diesen leicht mit Freunden zu teilen. Überlegen Sie sich auch Aktionen wie eine Freunde-Werben-Kampagne.

Für den Gast da sein: Vor, während und nach dem Urlaub

#3 Verlängerter Marketingkanal

Sicher haben Sie ein Portal oder mehrere, über die Sie Ihre FeWo anbieten. Trotzdem ist es sinnvoll selbst aktiv zu werden, denn niemand kennt Ihr Angebot so gut wie Sie selbst. So können Sie Ihre Reichweite optimal verlängern und erreichen auch nur Ihre wirkliche Zielgruppe. Bei einem persönlichen Newsletter haben Sie keinen hohen Streuverlust wie bei Anzeigenwerbung oder in den Sozialen Medien. Nutzen Sie Ihre Leidenschaft, die Sie als Gastgeber auszeichnet, und erstellen Sie wirklich relevante Inhalte für Ihre Zielgruppe!

Mögliche Themen für Ihren Newsletter

Informationen rund um die Ferienunterkunft

Dieses können zum Beispiel Renovierungsmaßnahmen sein. Sie können von neuen Ausstattungsmerkmalen berichten oder auch neuen Services, die Sie anbieten. Oder bieten Sie doch ein Rückkehrerangebot an: Eine tolle Möglichkeit, um Buchungslücken zu füllen!

Tipps für Aktivitäten und Ausflüge in der Umgebung

Hier können Sie z.B. Geheimtipps mit Ihren Gästen teilen. Das ist natürlich auch besonders spannend für Gäste, die gerade erst gebucht haben. So können Sie richtig Lust auf den Urlaub machen und hinterlassen schon vor der Anreise einen guten Eindruck als Gastgeber.

Neuigkeiten aus der Region

Werden in Ihrer Region besondere Feste gefeiert oder gibt es neue Attraktionen? Teilen Sie es den Gästen mit. Feste sollten Sie länger im Voraus ankündigen, vielleicht mit einem besonderen Aktionspreis oder Paketangeboten für Urlauber, die die Festivität gerne erleben möchten.

Saisonale Angebote und Specials

Machen Sie Angebote. Dieses kann zum Beispiel eine effektive Möglichkeit sein, um Buchungslücken zu füllen. Besser wäre es doch 3 Nächte zum Preis von 2 Nächten anzubieten anstatt gar nicht zu vermieten, oder? Überlegen Sie sich doch auch Saisonangebote, die auf Ihre Region abgestimmt sind. Wie wäre es z.B. mit einer Genussreise im Herbst? Schaffen Sie sich ein Netzwerk und gewinnen Sie Partner im Ort!

Interaktive Elemente

Fügen Sie interaktive Elemente wie Umfragen, Quizze und Gewinnspiele hinzu, um Ihre Gäste zu aktivieren und zu ermutigen, Ihren Newsletter zu teilen.

Worauf Sie unbedingt achten sollten

Gestalten Sie Ihren Newsletter so persönlich wie möglich. Umso zielgerichteter Sie Ihre Gäste ansprechen, umso interessierter werden diese sein.

Veröffentlichen Sie den Newsletter regelmäßig, um Ihren Gästen eine kontinuierliche und zuverlässige Kommunikation zu bieten. Wichtig ist dabei aber, dass Sie nur einen Newsletter schreiben, wenn es wirklich relevante Inhalte gibt, die dem Gast einen Mehrwert bieten. Regelmäßig muss nicht wöchentlich bedeuten, vielleicht versenden Sie nur alle drei Monate einen Newsletter.

Es gibt einige Anforderungen an einen gelungenen Newsletter

Achten Sie auf eine ansprechende visuelle Gestaltung. Nutzen Sie qualitativ hochwertige Bilder, strukturieren Sie Ihre Inhalte gut und testen, ob Schriftart und Schriftgröße auf allen Endgeräten gut lesbar ist.

Zudem sollten Sie, wie schon erwähnt, unbedingt darauf achten, dass Sie die rechtlichen Vorschriften beachten, so dass Sie keine Abmahnungen riskieren.

So finden Sie das richtige Newsletter-Tool

Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen mit denen man einen Newsletter erstellen kann. Es empfiehlt sich natürlich ein Online-Tool zu nutzen, mit dem Sie Ihr E-Mail-Marketing automatisieren können. Meistens richtet sich das Bezahlmodell nach der Anzahl der Kontakte und der Häufigkeit des Versands. Bei vielen Anbietern können Sie bis zu 10.000 E-Mails im Monat kostenlos versenden.

Achten Sie bei der Auswahl des Programms auf folgendes:

Mit dem richtigen Tool schreibt sich der Newsletter fast wie von alleine

  • Einfache Erstellung von E-Mail-Vorlagen: Das Tool sollte eine Benutzeroberfläche bereitstellen, die es Ihnen ermöglicht, schnell und einfach eine E-Mail-Vorlage zu erstellen.
  • Verwaltung von Abonnentenlisten: Es sollte Ihnen möglich sein, Ihre Abonnentenlisten zu verwalten, einschließlich des Hinzufügens und Entfernens von Kontakten.
  • Personalisierung von E-Mails: Das Tool sollte es Ihnen ermöglichen, Ihre E-Mails an die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe anzupassen.
  • Automatisierte Verteilung: Ihre E-Mails sollten automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt versendet werden, ohne dass Sie dies manuell tun müssen.
  • Analytische Tools: Es wäre hilfreich, wenn Sie in Ihrem Tool die Leistung Ihrer Newsletter überwachen könnten, in dem Ihnen z.B. Öffnungs- und Klickraten bereitgestellt werden.

Beliebte Newsletter-Tools, eine Auswahl: Mailchimp, Mailjet, GetResponse, Rapidmail, Sendinblue. Ein Preis- und Funktionsvergleich lohnt sich!

The post Darum sollten Sie einen Newsletter für Ihre FeWo erstellen appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/darum-sollten-sie-einen-newsletter-fuer-hr/feed/ 3
Wie finde ich die richtige Zielgruppe für meine FeWo? https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/zielgruppen-personas-fuer-die-fewo/ https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/zielgruppen-personas-fuer-die-fewo/#respond Tue, 25 Oct 2022 07:41:00 +0000 https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/?p=15479 Was steht am Anfang der Ferienhausvermietung? Natürlich die Anschaffung der Immobilie und danach geht es darum ein stimmiges Konzept für diese zu finden. Hierzu gehört es einen Einrichtungsstil zu finden, eine stimmige Farbgebung, der Fewo einen Namen zu geben und vielleicht sogar ein Logo zu entwerfen für einen guten Wiedererkennungswert. Vor dem Festlegen eines Konzepts […]

The post Wie finde ich die richtige Zielgruppe für meine FeWo? appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
Was steht am Anfang der Ferienhausvermietung? Natürlich die Anschaffung der Immobilie und danach geht es darum ein stimmiges Konzept für diese zu finden. Hierzu gehört es einen Einrichtungsstil zu finden, eine stimmige Farbgebung, der Fewo einen Namen zu geben und vielleicht sogar ein Logo zu entwerfen für einen guten Wiedererkennungswert. Vor dem Festlegen eines Konzepts sollte sich der zukünftige Gastgeber aber folgende Frage stellen: Welche Gäste hätte ich gerne? Oder auch: Welche Gäste passen überhaupt zu meiner Destination? Es gilt eine oder mehrere Zielgruppen zu definieren, um die Ferienimmobilie optimal auf diese auszurichten, denn umso besser die Zielgruppe definiert, umso zufriedener die Gäste.

Welche Zielgruppen gibt es?

Haustierhalter, Aktivurlauber, Familien mit Kindern, Alleinreisende, Monteure, Best Ager, Gruppen. Fallen Ihnen weitere Zielgruppen ein?

Wie finde ich meine Zielgruppe?

Wage einen Rundumblick! Was hat Ihre Destination zu bieten? Wie sind die Gegebenheiten Ihrer Immobilie? Hierbei spielen zum Beispiel die Größe oder die Zugangsmöglichkeiten eine Rolle. MIt welchen Zielgruppen kommen Sie persönlich gut zurecht? Was ist Ihnen wichtig bei Ihren Gästen?

Wichtig: Wähle nicht zu viele Zielgruppen, denn man kann nicht alle Bedürfnisse abdecken und somit auch nicht jeden potentiellen Gast glücklich machen. Je definierter die Zielgruppe, desto einfacher die Vermietung!

So finden Sie Ihren Wunschgast!

Legen Sie einen Steckbrief zu jedem möglichen Wunschgast an. Hierbei geht es um einen fiktiven Charakter, der für eine ganze Zielgruppe steht. Was hat dieser Gast für Bedürfnisse? Wie gestaltet er seinen Urlaub? Und welche Chance birgt dieser Gast?

Wunschgast einfach definieren mit unserer Persona-Vorlage

Laden Sie unsere Persona-Vorlage als Word-Dokument herunter und füllen Sie diese aus. Sie können diese dann zum Beispiel ausdrucken, um sich immer wieder zu vergewissern: Ist das noch mein Wunschgast und wenn ja, kann ich seine Bedürfnisse noch vollumfänglich erfüllen oder hat sich vielleicht etwas an meinem Konzept geändert? Möchten Sie die Persona-Vorlage lieber doch als pdf herunterladen? Kein Problem – Einfach auf das Bild klicken.

Persona Vorlage

The post Wie finde ich die richtige Zielgruppe für meine FeWo? appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/zielgruppen-personas-fuer-die-fewo/feed/ 0
10 Tipps für die Einrichtung Ihrer Ferienwohnung mit einem kleinen Budget https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/10-tipps-fuer-die-einrichtung-ihrer-ferienwohnung-mit-einem-kleinen-budget/ https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/10-tipps-fuer-die-einrichtung-ihrer-ferienwohnung-mit-einem-kleinen-budget/#respond Wed, 29 Jun 2022 09:50:35 +0000 https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/?p=14967 Wenn Sie Ihre Ferienwohnung einrichten, müssen Sie einige wichtige Dinge beachten. Sie möchten natürlich sicherstellen, dass alles bequem ist und gut aussieht, aber Sie müssen auch daran denken, wie die Möbel Ihren täglichen Alltag als Vermieter und die täglichen Routinen der Urlauber in der Ferienwohnung beeinflussen werden. Langlebigkeit und einfache Pflege spielen hier eine Rolle. […]

The post 10 Tipps für die Einrichtung Ihrer Ferienwohnung mit einem kleinen Budget appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
Wenn Sie Ihre Ferienwohnung einrichten, müssen Sie einige wichtige Dinge beachten. Sie möchten natürlich sicherstellen, dass alles bequem ist und gut aussieht, aber Sie müssen auch daran denken, wie die Möbel Ihren täglichen Alltag als Vermieter und die täglichen Routinen der Urlauber in der Ferienwohnung beeinflussen werden. Langlebigkeit und einfache Pflege spielen hier eine Rolle. Hier kommen 10 Tipps für die Auswahl der richtigen Möbel für Ihre Ferienwohnung, auch bei kleinem Budget.

1. Beginnen Sie mit der Überlegung, welche Art von Ferienwohnung Sie einrichten möchten

Bei der Einrichtung Ihres Ferienhauses ist es wichtig, die Art von Ferienhaus oder Ferienwohnung zu berücksichtigen, die Sie schaffen wollen. Wenn Sie zum Beispiel mit Ihrer Ferienimmobilie Familien ansprechen wollen, sollten Sie dafür sorgen, dass es genügend Sitz- und Schlafplätze für alle gibt. Vielleicht möchten Sie auch einige Spielzeuge oder Spiele einbauen, um die Kinder zu unterhalten.

Wenn Sie hingegen einen romantischen Rückzugsort anstreben, sollten Sie sich auf eine gemütliche und intime Atmosphäre konzentrieren. Gedämpftes Licht, gemütliche Möbel und eine gut ausgestattete Küche können dazu beitragen, die Stimmung zu verbessern. Ganz gleich, welche Art von Ferienwohnung Sie einrichten möchten, die Beachtung der Details trägt dazu bei, dass sich Ihre Gäste wohlfühlen und einen angenehmen Aufenthalt haben.

Dafür sollte die Ferienwohnung gut ausgestattet sein. Sie sollte über alle notwendigen Möbel und Geräte verfügen, darunter ein Bett mit guten Matratzen im Schlafzimmer, eine bequeme Couch im Wohnzimmer, einen Fernseher und Küchenutensilien, ausreichend Geschirr, Besteck und Töpfe, eine gute Kaffeemaschine, genügend Haken zum Aufhängen und Aufbewahrungsmöglichkeiten, wie z.B. eine Kommode, die für das Gepäck der Gäste sich eignet. Das Badezimmer sollte sauber und mit weichen Handtüchern und Toilettenartikeln ausgestattet sein. Vermieten Sie Ihre Ferienwohnung an größere Familien oder Gruppen ist an einen ausreichenden großen Tisch und die passende Anzahl an Stühlen zu denken.

2. Legen Sie Ihr Budget fest für die Einrichtung der Ferienwohnung

Bevor Sie mit der Einrichtung Ihrer Ferienwohnung beginnen, ist es wichtig, ein Budget für die Ausstattung festzulegen. So vermeiden Sie überhöhte Ausgaben und Spontankäufe, die Sie später vielleicht bereuen. Beginnen Sie vor Anschaffung damit, die Kosten für Möbel, Farbe, Bodenbeläge und andere Materialien zu ermitteln. Sobald Sie sich ein Bild von den Kosten gemacht haben, legen Sie ein realistisches Budget fest, das Sie auch einhalten können.

Tipp: Es ist auch hilfreich, eine Wunschliste der Dinge zu erstellen, die Sie gerne kaufen möchten. So können Sie Ihre Ausgaben nach Prioritäten ordnen und Ihr Budget einhalten. Mit ein wenig Planung können Sie Ihre Wohnung einrichten, ohne das Budget zu sprengen.

Die folgenden Einrichtungsgegenstände sollten in keiner Ferienwohnung fehlen:

Schlafzimmer

  • Betten mit hochwertigen Matratzen + Schoner
  • ausreichend Stauraum und Aufhängemöglichkeiten für Gepäck der Gäste
  • Spiegel
  • Verdunklung für Fenster
  • ausreichend Lichtquellen für ein gemütliches, beruhigendes Ambiente
  • ggf. Schreibtisch/Sekretär und Schreibtischstuhl

Wohnbereich / Eingang

  • Sitzgelegenheiten für die maximale Gästeanzahl
  • Aufbewahrungsmöbel und Ablagen
  • Essmöbel
  • Fernseher
  • ausreichend Beleuchtung mit Dimmregler, um ein angenehmes Raumgefühl zu schaffen
  • Garderobe / Haken für Jacken

Küche

Küchenausstattung zum Backen, Kochen, Braten und Verzehren in ausreichender Menge und Größe je nach Personenanzahl

  • Kühlschrank
  • Spülbecken
  • Koch- und Essgeschirr
  • Wasserkocher
  • Kaffeemaschine
  • Herd mit Backofen
  • Grundausstattung an Putzutensilien
  • Behälter zur Mülltrennung

Badezimmer

  • Spiegel mit heller Beleuchtung
  • Stauraum für Kosmetiktaschen und Pflegeprodukte
  • Ablagen /Haken / Handtuchhalter
  • rutschfeste Badvorleger
  • Haartrockner
  • ausreichend Toilettenpapier

Tipp: Zudem sollten Sie immer in gutes W-LAN investieren und auch wenn heutzutage viele Gäste Streaming Dienste bevorzugen, ein Fernseher sollte dennoch nicht fehlen. Diesen erwarten Gäste einfach, auch wenn sie ihn schlussendlich nicht nutzen sollten.

2. Entscheiden Sie sich für einen Einrichtungsstil der Ferienwohnung und bleiben Sie dabei

Wenn Sie eine Ferienwohnung vermieten, ist es wichtig, dass Sie sich für einen Einrichtungsstil entscheiden und diesem treu bleiben. So können Sie Ihren Gästen einen einheitlichen Eindruck vermitteln und ein einheitliches Erscheinungsbild schaffen. Sie können sich für einen modernen, minimalistischen Look mit klaren Linien und bunten Farbtupfern entscheiden oder einen traditionelleren Ansatz mit gemütlichen Möbeln und heimeligem Flair wählen. Unabhängig von Ihrem Stil sollten Sie sich vergewissern, dass alle Ihre Möbel in gutem Zustand sind und zur Gesamtästhetik des Raums passen. Dies wird dazu beitragen, dass sich Ihre Ferienwohnung wie ein echtes Zuhause anfühlt.

Wenn Sie zum Beispiel ein gemütliches Hüttenambiente wünschen, sollten Sie die Wohnung mit rustikalen Möbeln einrichten. Im Allgemeinen ist es am besten, Ferienhäuser mit einer Mischung aus wichtigen und dekorativen Gegenständen einzurichten. Dadurch wird der Raum funktioneller und einladender für Ihre Gäste.

Tipp: 4 Gründe, warum Sie über echte Holzmöbeln nachdenken sollten

  • kein anderes Möbelstück kann eine solche natürliche Wärme in Ihre FeWo bringen und ein positives Lebensgefühl vermitteln. Holz ist ein natürlicher Wärmespeicher. Durch seine geringe Wärmefähigkeit wirkt es wie ein Dämmstoff. Das wirkt sich natürlich auch auf Ihren Geldbeutel aus.
  • Massivholzmöbel bieten nicht nur eine fantastische Optik und Haptik, sie sind auch noch Unikate.
  • Massivholzmöbelstücke sind in der Anschaffung zwar ein wenig teurer, dafür aber auch extrem langlebig.
  • Zudem können sie unsere Gesundheit und das Raumklima positiv beeinflussen. Holz ist nicht nur ein natürlicher Wärmespeicher, sondern reguliert auch die Feuchtigkeit und schützt vor Allergenen. Holzmöbel sind daher besonders empfehlenswert für Hausstauballergiker.

3. Schauen Sie sich nach Angeboten und Rabatten für Möbel und Accessoires um

Bei der Einrichtung einer Ferienwohnung ist es wichtig, dass die Möbel sowohl stilvoll als auch langlebig sind. Da das Budget für eine Ferienwohnung in der Regel begrenzt ist, ist es wichtig, sich nach Angeboten und Rabatten umzusehen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Einrichtungsgegenstände für eine Ferienwohnung zu einem günstigeren Preis zu finden. Die erste Möglichkeit ist, auf saisonale Ausverkäufe zu warten. Viele Geschäfte bieten in den Sommer- und Wintermonaten erhebliche Rabatte auf Möbel und Zubehör an. Eine weitere Möglichkeit, nicht nur Ideen zu sammeln sondern auch Preisnachlässe zu erhalten, besteht darin, sich bei den Newslettern Ihrer Lieblingsgeschäfte anzumelden.

💡 Tipp: Viele Geschäfte bieten Abonnenten ihrer Newsletter exklusive Angebote und Rabatte.

4. Nutzen Sie Online-Marktplätze wie eBay für die Einrichtung

Wenn Sie eine Ferienwohnung mit einem geringen Budget einrichten möchten, sind Online-Marktplätze wie eBay eine gute Anlaufstelle. Hier finden Sie oft stark reduzierte Artikel, die sich in einem guten Zustand befinden, vor allem wenn Sie bereit sind, gebrauchte Stücke zu kaufen.

💡 Tipp: Die besten Angebote bei eBay finden Sie um den Monatswechsel herum.

Wenn Sie bei eBay Möbel für Ihre Ferienwohnung kaufen, sollten Sie die Bedürfnisse Ihrer Gäste im Auge behalten. Suchen Sie nach Möbeln, die bequem und stilvoll, aber auch leicht zu reinigen und zu pflegen sind. Feriengäste schätzen es oft, wenn sie nach einem langen Tag voller Besichtigungen einen Platz zum Entspannen haben.

💡 Tipp: Klassische Holzmöbel mit industriellen Metallelementen erschaffen ein charmant-gemütliches Gesamtbild und Vintage-Möbel wie z.B. Omas alte Nachttischlampe erzielen hier einen richtigen Wow- Faktor.

Außerdem sollten Sie dafür sorgen, dass es genügend Sitzgelegenheiten zum Essen gibt, denn die Gäste einer Ferienwohnung bereiten sich ihre Mahlzeiten oft gerne selbst zu. Mit ein wenig Geduld und Mühe können Sie auf eBay ganz einfach Einrichtungsgegenstände für Ihre Ferienwohnung finden, die dazu beitragen, dass sich Ihre Gäste wie zu Hause fühlen.

💡 Tipp: Mögen Sie die Kombination aus klassisch dezent und ausgefallen? Oder die Kombination zwischen neu und gebraucht? Wie wäre es mit verschiedene Stühle kombiniert um den Tisch in der Küche. Auch knallige und bunte Stühle sind erlaubt und lassen sich prima an Trends und Trendfarben anpassen.

5. Denken Sie darüber nach, Ihre Ferienwohnung mit Ikea einzurichten

Das schwedisches Unternehmen Ikea hat sich auf preiswerte, stilvolle Möbel spezialisiert hat. Die Möbel für die Ferienwohnung sind die perfekte Lösung für alle, die Ihren Gästen eine zeitlose, skandinavische Einrichtung bieten möchten, ohne das Budget zu sprengen. Von Bettwäsche und Handtüchern bis hin zu Küchenutensilien und Dekoration bietet Ikea alles, was Sie brauchen, damit Gäste sich in Ihrer Ferienwohnung wie zu Hause fühlen. Außerdem passt das schlichte, klare Design perfekt zu jeder Art von Ferienwohnung. Ganz gleich, ob Sie sich für einen Strandbungalow oder ein Skihäuschen entscheiden.

Ein weiterer Pluspunkt von Ikea ist, dass viele Produkte versandkostenfrei geliefert werden, so dass Sie die gewünschte Einrichtung für Ihre Ferienwohnung ohne große Kosten erhalten können.

💡 Tipp: Möbelstücke aus den preiswerten Spanplatten eignen sich weniger gut für die Einrichtung Ihrer Ferienwohnung, da diese recht schnell sehr abgenutzt sind oder sogar kaputt gehen. Greifen Sie lieber auf langlebiges Echtholz zurück.

6. Verwenden Sie neutrale Farben, um einen vielseitigen Raum zu schaffen, der an jeden Stil angepasst werden kann

Die Wahl der richtigen Farben für Ihre Ferienwohnung kann eine schwierige Aufgabe sein. Einerseits möchten Sie einen Raum schaffen, der warm und einladend wirkt. Andererseits möchten Sie sich nicht mit einem veralteten oder trendigen Design zufrieden geben. Eine gute Lösung ist es, neutrale Farben zu wählen, die sich leicht an jeden Stil anpassen lassen. Dies gilt insbesondere für die Wandfarbe. Auf diese Weise können Sie das Aussehen Ihres Raums ganz einfach durch den Austausch einiger Accessoires verändern. Außerdem haben neutrale Farben eine beruhigende Wirkung, was für Gäste, die sich im Urlaub entspannen wollen, hilfreich sein kann. Von beruhigenden Erdtönen bis hin zu strahlendem Weiß gibt es viele neutrale Farben, aus denen Sie bei der Einrichtung Ihrer Ferienwohnung wählen können.

💡 Tipp: Setzen Sie bei Ihrem Farbkonzept überwiegend auf neutrale Farben und wählen Sie die Beleuchtung mit Bedacht. Mit unterschiedlichen Lichtquellen sorgen Sie für Stimmung. Tisch- und Stehleuchten schaffen gemütliche Lichtinseln. Helle Stoffschirme wirken dabei besonders wohnlich und punkten durch softes Licht.

7. Suchen Sie nach Stücken, die mehrere Zwecke erfüllen können

Bei der Einrichtung einer Ferienwohnung ist es wichtig, nach Stücken zu suchen, die mehrere Zwecke erfüllen können. Ein Tagesbett zum Beispiel kann tagsüber zum Faulenzen und nachts zum Schlafen verwendet werden. Ein Couchtisch mit Ablageflächen kann als Abstellfläche für Getränke und Zeitschriften dienen und bietet gleichzeitig zusätzlichen Stauraum für Gegenstände. Ein Esstisch, der sich auf eine kleinere Größe zusammenklappen lässt, kann sowohl als Essplatz als auch als Arbeitsfläche genutzt werden.

💡 Tipp: Durch die Wahl von Möbeln, die vielseitig einsetzbar sind, können Sie das Beste aus einer kleinen Ferienwohnung herausholen.

8. Investieren Sie in langlebige Möbelstücke und Stoffe

Wenn Sie eine Ferienwohnung mieten, ist es wichtig, langlebige Möbel und Stoffe (z.B. für Vorhänge) zu wählen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihre Ferienwohnung durch verschüttete Flüssigkeiten oder andere Unfälle ruiniert wird. Achten Sie darauf, dass die Möbel aus pflegeleichten und fleckenunempfindlichen Materialien bestehen. Wählen Sie außerdem Stoffe, die ebenfalls leicht zu reinigen sind und nicht so schnell abgenutzt werden. Natürlich ist es auch wichtig, Möbel und Stoffe auszuwählen, die zum Stil der Ferienunterkunft passen und zur Wohnlichkeit beitragen.

💡 Tipp: Wenn Sie sich die Zeit nehmen, strapazierfähige Möbel auszuwählen und sich Gedanken um die Beleuchtung machen, können Sie dazu beitragen, dass Ihre Ferienwohnung ein komfortables und angenehmes Erlebnis wird und Sie schließlich viele Stammgäste gewinnen. Wählen Sie z.B. einen Teppich, von dem sich Flecken leicht entfernen lassen.

9. Denken Sie bei der Einrichtung bereits an die Reinigung

Wenn Sie Ihre Ferienwohnung einrichten, sollten Sie immer an die Reinigung denken. Es kann verlockend sein, den Raum mit günstigen Möbeln einzurichten, die nicht schmutzig werden dürfen. Diese Möbel sind jedoch oft schwer zu reinigen und sehen schnell schmuddelig aus. Entscheiden Sie sich stattdessen für Möbel, die leicht zu reinigen und zu pflegen sind. Suchen Sie nach Möbeln aus Materialien wie Leder oder Glas, die sich leicht abwischen lassen.

Vermeiden Sie außerdem komplexe Designs mit vielen Ecken und Winkeln, in denen sich Schmutz ansammeln kann. Aber auch ein Matratzenschoner für die Betten im Schlafzimmer ist zum Beispiel wichtig. Wenn Sie sich ein wenig mehr Zeit nehmen, um Ihre Ferienunterkunft sorgfältig einzurichten, können Sie es sich leichter machen, den Raum sauber zu halten und sicherzustellen, dass er immer gut aussieht.

💡 Tipp: Investieren Sie in eine sehr gute Spülmaschine, damit Ihre Reinigungskräfte nicht jede Woche die Gläser oder das Besteck nachträglich reinigen müssen. Die Personalkosten übersteigen schnell die Mehrkosten einer 1A -Spülmaschine im Vergleich zur Standard-Spülmaschine.

10. Wählen Sie die Dekoration mit Bedacht

Dekorationsartikel können dazu beitragen, jeden Raum in Ihrer Wohnung zu beleben. Egal, ob Sie Bilder aufhängen, Skulpturen aufstellen oder einfach nur frische Blumen arrangieren, ein paar sorgfältig ausgewählte Stücke können einen großen Unterschied in der Atmosphäre Ihres Raumes ausmachen. Das Wichtigste beim Dekorieren ist, dass Sie Gegenstände auswählen, die den Stil der Ferienwohnung widerspiegeln. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, lassen Sie sich durch Zeitschriften, Möbelhäuser oder im Internet inspirieren.

💡 Tipp: Manchmal ist weniger mehr! Je mehr Sachen und Dekorationsartikel Sie in Ihrer Ferienwohnung haben, desto mehr Staub werden Sie zu bewältigen haben. Vermeiden Sie ein Sammelsurium an Dekorationsartikeln und entscheiden sich für sinnvolle Stücke, die den Raum optisch aufwerten.

Bonus-Tipp: Ferienwohnung einrichten im Industrial Style

Der Industriestil ist ein beliebter Designtrend, auch bei der Einrichtung der Ferienwohnung. Er zeichnet sich durch einfache, klare Linien aus und verwendet häufig Elemente aus Metall und Beton. Mit dem Industriestil können Sie einen warmen, einladenden Look schaffen. Ob alte Werkbänke, Hängeleuchten oder Drehhocker – als Möbel oder Deko kann man sich dabei das zunutze machen, was bereits vorhanden ist und mit Gusseisen, simplen Paletten oder Wein- und Obstkisten experimentieren. Doch Vorsicht: Hier ist auch ein wenig handwerkliches Talent und ein Gespür für die Einrichtung der Ferienwohnung gefragt.

Fazit

Bei der Einrichtung einer Ferienwohnung ist es wichtig, sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik im Auge zu behalten. Wir haben gezeigt, dass ein geringeres Budget nicht zu Verlust an Qualität führen sollte und an welchen Stellen Sie sparen können. Wenn Sie einige dieser Punkte befolgen, können Sie sicher, dass Ihre Ferienwohnung einladend und komfortabel ist und nicht Ihren Budgetrahmen sprengt. 

Für den langfristigen Vermietungserfolg ist allerdings neben der Einrichtung auch die Vermarktung entscheidend. Auf unserem Portal inserieren Sie zu einem günstigen, fixen Jahresbeitrag. Informieren Sie sich am besten gleich.

The post 10 Tipps für die Einrichtung Ihrer Ferienwohnung mit einem kleinen Budget appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/10-tipps-fuer-die-einrichtung-ihrer-ferienwohnung-mit-einem-kleinen-budget/feed/ 0
Name für Ferienwohnung gesucht? Hausnamen-Ideen finden! https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/name-fuer-ferienwohnung-gesucht-hausnamen-ideen-finden/ https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/name-fuer-ferienwohnung-gesucht-hausnamen-ideen-finden/#respond Thu, 28 Apr 2022 10:21:02 +0000 https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/?p=14057 Sie suchen nach einem einzigartigen Namen für Ihre FeWo? Wir verraten Ihnen, worauf Sie dabei ein Auge behalten sollten. Tolle Beispiele unserer Gastgeber inklusive!

The post Name für Ferienwohnung gesucht? Hausnamen-Ideen finden! appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
Wozu braucht meine Ferienwohnung oder mein Ferienhaus denn unbedingt noch einen Namen, haben sich einige von Ihnen vielleicht schon gefragt. Reicht es denn nicht, dass meine Ferienwohnung an der Ostsee wunderschön gelegen und kuschlig eingerichtet ist? Wer Sinn und Zweck einer Namensgebung anzweifelt, sollte bedenken, dass neben harten Fakten wie Lage und Ausstattung der Ferienwohnung auch subjektive Eindrücke bei der Entscheidung für ein geeignetes Ferienobjekt eine nicht ganz unwichtige Rolle spielen. Beispiel: Würden Sie lieber in Haus 14B einchecken oder in der Landvilla Eifelblick? Eben! Feriengäste sind nicht nur auf der Suche nach einer Unterkunft, sondern möchten einen Erlebnis buchen. Mit einem passenden und einzigartigen Namen wecken Sie Vorfreude, regen die Phantasie der potenziellen Gäste an und verleihen Ihrem Ferienhaus oder ihrer Ferienwohnungen an der Nordsee einen individuellen Touch. Folgende Punkte sollten Sie bei der Namensfindung im Auge behalten, damit der Name mehr als nur schmückendes Beiwerk ist und einen hohen Wiedererkennungswert hat.

MIT DEN RICHTIGEN HAUSNAMEN-IDEEN MEHRWERT GENERIEREN

Nomen est omen. Heißt: Der Ferienhaus-Name ist Programm. Ein gut gewählter Name gewährt dem Interessent einen verheißungsvollen Ausblick, weckt Emotionen und Assoziationen, bleibt im Kopf und generiert somit Mehrwert für ihr Marketing. Schließlich ist der gewählte Name ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Marke und bietet die Möglichkeit, sich mit Kreativität und Originalität von der Konkurrenz abzusetzen. Wie bei allem im Leben fällt auch die Wahl des Namens für die Ferienwohnung erheblich leichter, wenn man sich einen Plan zurechtlegt. Schließlich muss man auch darauf achten, dass der Name bestimmte Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt. Um sicherzustellen, dass die Reise in die richtige Richtung geht, empfiehlt es sich, das „Jagdrevier“ mit gezielten Fragen und eingehender Google-Recherche einzugrenzen.

Tipp: Je reichhaltiger die Möglichkeiten, desto schwieriger die Auswahl. Nach einem ersten Brainstorming und einem weitschweifenden Blick auf die lokale Konkurrenz wird es Ihnen leichter fallen, Ihre Gedanken zum Namen zu sortieren. Schreiben Sie Ihre Ideen oder Namensvorschläge von Freunden nieder, machen Sie sich Notizen und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sortieren und Ausmisten können Sie später immer noch. 

WÄHLEN SIE EINEN NAMEN MIT BEZUG ZUR FERIENWOHNUNG

Der schönste Name nutzt wenig, wenn er keinerlei Bezug zum Ferienobjekt aufweist. Ein guter Name besteht aus max. 3 Wörtern, die im besten Fall die Art der Unterkunft sowie einen direkten oder assoziativen Bezug auf die Lage der Ferienwohnung, der Pension oder des Ferienhauses enthalten.

Spielen Sie mit sinnlichen Synonymen wie Oase, Domizil oder Traumhaus, bringen Sie regionale Highlights ein oder lehnen Sie sich mit einem „Reethuus“ an die lokale Mundart an. Da jedes Ferienhaus und jede Ferienwohnung eigene Stärken besitzen, gibt es kein allgemeingültiges Rezept zur Findung des Namens. Versetzen Sie sich in die Rolle der Urlauber und versuchen Sie einen Namen zu finden, der dabei hilft, sich die Lage und das Ambiente der Unterkunft auszumalen, ohne ein Foto gesehen zu haben.

Tipp: Ob Landhaus Harzoase Quedlinburg, Strandbungalow Matjes oder Dolomiten-Domizil DreiZinnen, Mee(h)r-Pension Peter Lustig, Zimmer geküsst von der Sonne – helfen Sie der Vorstellungskraft Ihrer Gäste auf die Sprünge und versuchen Sie dabei, zumindest einen Hinweis darauf zu hinterlassen, ob sich das Objekt in den Bergen, am Strand oder inmitten grüner Natur befinden.

FERIENWOHNUNG UND FERIENHAUS GOES INTERNATIONAL

Sie möchten nicht nur an deutschsprachige Gäste vermieten? Ihr Ferienhaus liegt im Ausland? Dann gilt es einen Namen zu finden, der international verstanden wird aber auch sprechbar ist. Aber auch Ihre Ferienwohnung an der Ostsee oder Nordsee können Sie mit einem internationalen Namen schmücken. Mit der Verwendung von Wörtern aus anderen Sprachen, die Deutschsprachigen geläufig sind, wie „ Appartement, Casa, Cottage, Huis, Maison, Tinyhouse, Finca erzeugen Sie automatisch ein Gefühl von Urlaub und Fernweh. Sie verleihen Ihrer Ferienwohnung einen internationalen Touch und schlagen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits vermitteln Sie Ihren Gästen das Gefühl in ein anderes Land zu reisen, auch wenn es sich nur um einen Kurzurlaub handelt. Anderseits locken Sie damit auch internationale Urlauber.

COOLE Hausnamen-Ideen unserer Gastgeber: Teil 2

NAME FÜR DIE FERIENWOHNUNG UND FERIENHAUS-WEBSEITE SYNCHRONISIEREN

Sie haben Ihr Ferienhaus bereits bei uns inseriert und möchten die Auslastung mit der Erstellung einer eigenen Ferienhaus-Webseite weiter optimieren? Super Idee! In diesem Fall können Sie im Zuge der Namensgebung zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und dafür sorgen, dass die URL Ihrer Webseite und der Name Ihres Ferienhauses möglichst identisch sind. Ein „Ferienhaus Moselpanorama Trier“ sollte dieser Logik folgend auf einer Webseite mit der URL www.ferienhaus-moselpanorama-trier.de angepriesen werden. Wichtig: Bevor man sich auf einen Namen (z.B. Ferienwohnung Bergblick) versteift, sollte man immer überprüfen, ob die gewünschte Internetadresse unter Umständen schon vergriffen ist. Ist das der Fall, kann man den Namen leicht abändern bzw. eine Silbe austauschen, um Einmaligkeit zu schaffen. Auch sollten Sie darauf achten, dass der gewählte Namen nicht bereits als eingetragener Markennamen geschützt ist.

Tipp: Auf der Webseite von checkdomain können Sie überprüfen, ob Ihre Domain noch verfügbar ist und was sie kostet. Neben der klassischen .de-Endung können mittlerweile spezielle Travel-Domains mit Endungen wie .reise oder .reisen, .travel oder .holiday gewählt werden. Diese sind in der Regel jedoch etwas kostspieliger als herkömmliche Domains.

DIE KRITERIEN FÜR DIE NAMENSFINDUNG IM BLICK BEHALTEN

Man muss kein Marketinggenie sein, um seine Ferienwohnung mit einem Namen zu krönen, der wie Faust auf Auge passt. Zunächst mal sollte der Name bei aller Einzigartigkeit leicht zu merken und auszusprechen sein. Hier können auch kreative Kombinationen wie „Strandvilla Deichscheich“ oder „Dünendomizil Scharbeutz“ eine gute Figur machen. Finger weg von Kreationen, die häufig verwendet werden oder eine Erwartungshaltung wecken, die nicht erfüllt wird. Heißt: Machen Sie aus einer urigen Hütte kein mondänes Chalet, aus dem rauschenden Waldbach keinen Wasserfall und einem 1-Zimmer-Apartment kein Loft. Versuchen Sie stattdessen, die Vorzüge Ihres Ferienerlebnisses in 2 bis max. 3 Wörtern auf den Punkt zu bringen.

Tipp: Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir empfehlen Googlestorming! Geben Sie den Namen der Stadt oder Region ein, in der sich ihr Ferienobjekt befindet und kombinieren Sie diesen mit den Begriffen „Ferien, Ferienhaus, Ferienwohnung oder Urlaub“ und lassen Sie sich von den Suchergebnissen auf die richtige Spür führen.

Ob FeWo Kuhschelle, Cottage Sealodge, Alpenresidenz Oetztal, Panorama Appartement Berg-Oase, Beach House Perlebucht 12.2: Viele unserer Gastgeber sind bereits kreativ geworden und präsentieren schöne Namen für Häuser und Ferienwohnungen in den Bergen oder am Meer. Haben Sie einen coolen Namen für Ihre Ferienwohnung z.B. an der Ostsee oder Nordsee bereits gefunden? Verraten Sie ihn uns doch mal in den Kommentaren!

FAZIT

Einen originellen und einprägsamen Namen für die eigene Ferienwohnung zu finden, ist zwar kein Hexenwerk, sollte aber auch nicht überhastet werden. In jedem Fall ist ein eingängiger Name besser, anregender und erfolgversprechenderer als ein „Appartement Nr. 0815“ und bietet Ihren Gästen die Möglichkeit, sich nach dem wohlverdienten Urlaub an ein Lebensgefühl statt an eine Nummer zu erinnern. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Vermieten Ihrer Ferienwohnung! Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns jederzeit gerne via Mail kontaktieren.


The post Name für Ferienwohnung gesucht? Hausnamen-Ideen finden! appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/name-fuer-ferienwohnung-gesucht-hausnamen-ideen-finden/feed/ 0
Erfolgreich vermieten: Was Ferienhausgäste sich wünschen https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/erfolgreich-vermieten-was-ferienhausgaeste-sich-wuenschen/ https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/erfolgreich-vermieten-was-ferienhausgaeste-sich-wuenschen/#respond Thu, 04 Nov 2021 08:30:00 +0000 https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/?p=11747 Als erfahrene Ferienhausprofis befassen wir uns nicht nur mit den Erfahrungen von Gästen, sondern machen auch selber Urlaub. Lesen Sie unsere Insider-Tipps.

The post Erfolgreich vermieten: Was Ferienhausgäste sich wünschen appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
Das Schöne am Ferienhausurlaub? Im Vergleich zum Pauschalurlaub im Budget-Hotel glänzen die Ferien in einer Privatunterkunft mit Individualität, komfortablen Extras und persönlichem Touch! Das sagen jedenfalls die Gäste, die sich mit ihren Erfahrungen an uns wenden. Wir sehen das genauso. Egal ob kleine Ferienwohnung, Berghütte oder Finca mit Pool – wie Gäste die Ferien in Erinnerung behalten, liegt in der Hand des Vermieters. Wir verraten Ihnen, woran es liegt, wenn Gäste mal nicht zufrieden sind und wie man mit persönlichem Service und offener Gästekommunikation für nachhaltige Urlaubsfreude sorgt.

EHRLICH WÄHRT AM LÄNGSTEN

Hat Ihnen schon mal jemand etwas versprochen und dann nicht gehalten? Ist uns leider auch schon passiert. Ferienhausgäste verlassen sich darauf, dass die Angaben zur Ferienunterkunft der Wahrheit entsprechen. Dazu gehören nicht nur Ausstattung und Lage, sondern auch die Gegebenheiten vor Ort. Die in der Beschreibung erwähnten Fahrräder sind kaputt, das zur freien Verwendung angepriesene Kanu verkauft oder das Internet defekt? Ihre Gäste haben ein Recht darauf, dies zu erfahren. Auch wir haben bereits die Erfahrung gemacht, dass der erhoffte Mehrwert sich nach Ankunft als heiße Luft herausgestellt hat. Auch wenn es nur um Kleinigkeiten geht, können sich Gäste durch gebrochene Versprechen oder fehlerhafte Angaben „hintergangen“ fühlen. Darum gilt: Ehrlich währt am längsten!

Tipp: Ob Baustelle in der Nähe des Ferienhauses, vorübergehend nicht zur Verfügung stehende Extras oder defekte Klimaanlage – aktualisieren Sie die Beschreibung und Ausstattungsdetails der betreffenden Ferienunterkunft und weisen Sie Ihre Gäste vorab darauf hin, damit es nicht zu langen Gesichtern und nachtragenden Mails kommt.

WOHLFÜHL-AMBIENTE STATT FLOHMARKT-FEELING

Leider immer noch einer der am häufigsten angemerkte Wermutstropfen bei privaten Ferienunterkünften ist und bleibt das „Flohmarkt-Feeling“. Traumhafte Lage, wunderschöner Garten, gepaart mit einem wilden Sammelsurium aus ausrangierten Mobiliar. Wohnzimmer-Schrankwände aus Eiche rustikal, kombiniert mit goldenen Buddha-Statuen und Wandteppichen von Oma laden nicht zum Verweilen ein. Im Gegenteil: derart wahl- und lieblos zusammengewürfelte Ausstattungen vermitteln den Gästen eher die Botschaft „für eure Zwecke wird’s schon reichen“. Tut es aber nicht. Nur weil etwas zu schade zum Wegschmeißen ist, heißt das noch lange nicht, dass man die betreffenden Accessoires bis auf weiteres in der Ferienwohnung parken kann.

Tipp: Wenn man eine Ferienwohnung ohne zusätzliche Investition oder Modernisierung einzurichten versucht und ausschließlich aussortierte Möbel wiederverwertet, kann man schon mal den Blick fürs Ambiente verlieren. Fragen Sie Freunde oder Nachbarn, ob Sie sich in der gegebenen Atmosphäre wohlfühlen würden. Ein neutraler Blick von außen kann mitunter Augen öffnen.

HERZLICH WILLKOMMEN STATT STANDARD-CHECK-IN

Ganz ehrlich. Aus unserer Erfahrung ist die erste Begegnung mit dem Gastgeber einer der prägendsten Momente des gesamten Urlaubs. Genau darum bevorzugen viele Urlauber eine private Ferienunterkunft gegenüber einer Hotelkette. Als Ferienhausgast erwartet man eine persönliche Führung statt einem sterilen Check-In. Man erwartet, erwartet zu werden. Man möchte Persönlichkeiten kennenlernen, statt sich mit der Philosophie eines Unternehmens auseinandersetzen zu müssen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Auch wenn Sie etwas menschenscheu sind und das Gefühl haben, dass Ihre Gäste einfach nur ungestört Ihre Ferienunterkunft beziehen wollen: Sorgen Sie mit ungezwungener Herzlichkeit für ein entspanntes Ankommen, verschaffen Sie Ihren Gästen einen groben Überblick über die Gegebenheiten und sorgen Sie dafür, dass sie bei Fragen einen Ansprechpartner zur Verfügung haben.

Tipp: Sie haben schlichtweg keine Zeit, eine „ausführliche“ Schlüsselübergabe samt Rundumblick vorzunehmen und die Gäste in ihre neue Welt einzuführen? Dann lassen Sie es jemand anderes machen. Die meisten Ferienhausgäste erinnern sich noch lange auf den Einzug und das erste Zusammentreffen mit dem Vermieter. Sorgen Sie dafür, dass der erste Eindruck positive Erinnerungen hervorruft.

ALLTÄGLICHE FRAGEN BEANTWORTEN

Wo finden wir das WLAN-Passwort? Wo können wir parken? Wie lauten die örtlichen Notrufnummern? Unterschiedliche Gäste haben unterschiedliche Befindlichkeiten. Dennoch möchten alle auf etwaige Eventualitäten vorbereiten sein. Kein Gast hat Lust darauf, unvorbereitet zu sein, wenn mal etwas Unvorhergesehenes passiert. Ob Stromausfall, Wasserrohrbruch, kranker Hund oder allergischer Schock nach dem Restaurantbesuch: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Gäste auch in Ihrer Abwesenheit einen Notfallplan haben. Auch wenn Sie bei der persönlichen Führung alles zur Sprache bringen, heißt das nicht, dass sich Ihre Gäste alles merken können, was Sie vortragen. Aus Erfahrung wissen wir, dass alles passieren kann. Und wenn einem Ihrer Gäste mitten in der Nacht auffallen sollte, dass er sein dringend benötigtes Insulin Zuhause vergessen hat, sollte eine Liste mit allen lokalen Notfall- und Servicenummern in greifbarer Nähe sein.

Tipp: Man kann nicht an alles denken. Aber man kann daran denken, dass alles passieren könnte. Mitunter auch dann, wenn der Vermieter tief und fest schläft. Sorgen Sie mit einer ausführlichen Gästemappe dafür, dass Ihre Gäste bei medizinischen oder technischen Notfällen nicht in Panik geraten.

FERIEN GESTALTEN STATT EINFACH NUR VERMIETEN

Nicht alle Ferienhausgäste haben die Zeit und die Muße, um sich Wochen vorab über das Potenzial des Urlaubsziels zu informieren. Viele Urlauber müssen nachträglich feststellen, dass sie während Ihres Aufenthalts das eine oder andere lokale Highlight verpasst haben, weil sie schlichtweg keinen Überblick hinsichtlich des lokalen Eventkalenders hatten. Schade! Erwarten Sie bitte keine Gäste mit straffem Zeitplan, sondern Menschen, die sich erholen, animieren, treiben lassen und entdecken wollen. Helfen Sie ihnen dabei, neue Dinge zu entdecken, kulinarische Erlebnisse zu machen und ihren Horizont zu erweitern. Hört sich nach viel Arbeit an, ist aber gar nicht so schwer. Sie müssen nur kommunizieren, was Ihr Ferienhaus und ihre Region einzigartig, erlebenswert und immer wieder aufs Neue attraktiv macht.

Tipp: Ihre Gäste wollen was erleben und keine Zeit damit verschwenden, zu recherchieren, was man erleben könnte. Stellen Sie sich vor, Sie würden morgen spontan einen einwöchigen Urlaub in einer nie zuvor besuchten Metropole oder einem kleinen Dorf in der Mongolei antreten. Lust auf Ausflugstipps, Ideen oder Ratschläge? Mit Sicherheit!

ANGENEHM ÜBERRASCHEN

Was jedem Ferienhausurlauber gefällt? Mit Annehmlichkeiten überrascht werden, die man nicht erwartet hat. Zum Beispiel mit Küchenutensilien jenseits von Topf, Pfanne, Besteck und Tellern. Gerade die rudimentäre Ausstattung mancher Ferienhaus-Küchen ist nicht selten Grund für Kritik. Verständlich, wenn man bedenkt, dass man beim Kochen ohne Gewürze, Öl, Essig etc. nicht weit kommt. So gesehen ist es nachvollziehbar, dass ein verärgerter Ferienhausgast eine sowohl hard- als auch softwaretechnisch spartanisch ausgestattete Küche mal als „überdachte Mikrowelle“ bezeichnete. Nicht nur Kurzzeitgäste haben mit kargen Küchen-Konditionen so ihre Probleme. Schließlich sorgt das gemeinsame Kochen mit regionalen Produkten immer für authentisches Urlaubsfeeling. 

Das gemeinsame Kochen im Ferienhaus ist oft ein wichtiger Bestandteil im Urlaub.

Tipp: Nicht nur Familien legen großen Wert auf eine voll ausgestattete Küche. Schließlich macht der kulinarische Part einen der kostenintensivsten Faktoren beim Ferienhausurlaub aus, wenn man notgedrungen permanent außer Haus speisen muss. Stellen Sie also sicher, dass alle Basisutensilien vorhanden sind, die Sie in einer Küche erwarten würden, die als „voll ausgestattet“ beschrieben wird.

FAZIT

Auch wenn aus Ihrer Sicht nicht alles in und um Ihre Ferienwohnung perfekt ist, können Sie Ihren Gästen mit Offenheit, Höflichkeit und Service 5-Sterne-Bewertungen entlocken. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die das Haar in der ansonsten schmackhaften Suppe ausmachen. Leider scheuen sich manche Gäste, vor Ort anzusprechen, was Ihnen fehlt oder was Sie stört. Stattdessen wird bei der anschließenden Bewertung ein Resümee gezogen und detailreich Kritik geübt. Darum empfehlen wir, die Gäste während dem Aufenthalt darauf anzusprechen, ob Sie sich wohlfühlen, ob etwas fehlt oder ob Sie aus ihrer Sicht etwas optimieren bzw. besser machen könnten. Menschen möchten ernst genommen und nach Ihrer Meinung gefragt werden. Und wenn man sich Kritik zu Herzen nimmt und die angesprochenen Probleme anpackt, können aus Gästen schnell Stammgäste werden.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Vermieten Ihrer Ferienwohnung auf Ferienhausmiete.de! Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns jederzeit gerne via Mail kontaktieren.

The post Erfolgreich vermieten: Was Ferienhausgäste sich wünschen appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/erfolgreich-vermieten-was-ferienhausgaeste-sich-wuenschen/feed/ 0
Simpel, aber gut – 10 einfache Kniffe im Gastgeberalltag https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/simpel-aber-gut-hausfrauentricks-fuer-vermieter/ https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/simpel-aber-gut-hausfrauentricks-fuer-vermieter/#respond Mon, 11 Oct 2021 04:10:00 +0000 https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/?p=11470 Ein alter Hausfrauentrick, von dem die Großmutter immer schon erzählt hat, erfordert nicht viele Zutaten oder einen Großteil Ihrer kostbaren Zeit. Und um genau solche Tipps & Tricks geht es heute. Simpel, aber gut. Und schon geht´s los. Lassen Sie sich inspirieren, in aller Kürze: #1 Die schöne Lösung Sie kennen das bestimmt auch: Ihre […]

The post Simpel, aber gut – 10 einfache Kniffe im Gastgeberalltag appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
Ein alter Hausfrauentrick, von dem die Großmutter immer schon erzählt hat, erfordert nicht viele Zutaten oder einen Großteil Ihrer kostbaren Zeit. Und um genau solche Tipps & Tricks geht es heute. Simpel, aber gut. Und schon geht´s los. Lassen Sie sich inspirieren, in aller Kürze:

#1 Die schöne Lösung

Sie kennen das bestimmt auch: Ihre Gäste haben noch nicht den ersten Schritt in die Ferienwohnung getan, kommt schon die Frage nach dem WiFi-Passwort. Klar, jeder will mal kurz bei Facebook oder Instagram vorbeigucken oder schnell die E-Mails checken, ohne sein mobiles Datenvolumen zu beanspruchen. Stellen Sie doch einfach Ihre WLAN-Zugangsdaten als hübsch gerahmtes Bild in der Ferienunterkunft aus! Gut sichtbar für jeden. Dann gibt es garantiert weniger Rückfragen.

# QR-Code Fieber

Und noch einfacher: Ein QR-Code für das WiFi-Netzwerk erstellen. Einfach mal googeln. Anbieter, die dies ermöglichen gibt es genug!

Praktisch und schön zugleich, das WIFI-Passwort im hübschen Bilderrahmen

# Wanted!

Sie finden kein Reinigungspersonal? Fragen Sie die örtliche Kita, ob Sie Ihre Stellenanzeige aushängen dürfen! Denn hier gibt es vielleicht das ein oder andere Elternteil, das genau im üblichen Zeitfenster des Bettenwechsels von 09.00-14.00 Uhr Zeit hat.

# Burrito-Meister gesucht: Burrito Methode Bett beziehen

Haben Sie schon von der BurritoMethode beim Bett beziehen gehört? Um Betten einfach und schnell zu beziehen, ist diese Technik vor allem bei unhandlichen und großen Decken grandios. Auch hierzu gibt es Anleitungen im Form von Videos im World Wide Web. Frag mal Google nach „Burrito-Methode für’s Bett beziehen“ oder „Rollmops-Trick“! Funktioniert garantiert!

So funktioniert die „Burrito Methode Bett beziehen“:

1. Bettbezug auf links drehen. Bezug auf dem Bett ausbreiten mit dem Fußende des Bezuges auf dem Fußende des Bettes.

2. Bettdecke passgenau auf den Bezug legen.

3. Bettdecke und Bezug greifen und vom Kopfende her zum Fußende einrollen.

4. Am Fußende angekommen, den Bezug wieder auf die „richtige“ Seite zurückdrehen. Einstülpen der Rolle von beiden Seiten.

5. Knöpfe oder Reißverschluss des Bettbezuges schließen. 

6. Bettdecke samt Bezug aus der Rolle herausholen.

# Einmal wenden bitte

Es empfiehlt sich, die Matratzen in Ihrem Mietobjekt zu drehen, damit sie länger halten. Matratzen, die häufiger gedreht werden, haben eher ein gleichbleibendes Maß an Unterstützung, anhaltenden Komfort für Ihre Gäste und ein verringertes Durchhängerisiko.

# Oh Schreck – da liegt eine…

Ihre Gäste nutzen kein Backpapier obwohl vorhanden? Legen Sie die Rolle quer in den Backofen- hilft garantiert!

# Erklärst du noch oder zeigst du schon?

Verwenden Sie auch Detailfotos von der Ferienwohnung als Anschauungsmaterial für Ihre Reinigungskräfte? Von Gastgebern, die Ihre Ferienwohnung aus der Ferne verwalten aber trotzdem sehr viel Wert auf gleichbleibende Qualitätsstandards, eine perfekte Anordnung von Dekorations- und Verbrauchsartikeln legen, wissen wir, dass sie gerne auf Fotos zurückgreifen. Halten Sie Ihre Standards in Bildern fest und stellen Sie diese als Anschauungsmaterial Ihrem Reinigungsdienst zur Verfügung. Auch zur Überprüfung können Sie gelegentlich Ihr Reinigungspersonal bitten, Fotos als Dokumentation zu machen.

# Auf’s Timing kommt es an

„Aus alt mach neu“. Ja, bei der Ausstattung sollten Sie auf Qualität achten und zusammengewürfeltes Mobiliar der 70er Jahre löst auch keine Jubelchöre bei Ihren Gästen aus. Ein Blick in ebay Kleinanzeigen kann sich dennoch lohnen, wenn Sie auf der Suche nach einer preisgünstigen Alternativen sind. Und wissen Sie, wann der beste Zeitpunkt ist, um sich auf die Suche zu begeben? Natürlich um den Monatswechsel herum. Denn dort finden die meisten Umzüge statt!

# Jetzt aber wirklich – ein Hausfrauentrick

Verstopfungen aus Abflüssen lösen, weiße Wäsche strahlen lassen, Gerüche neutralisieren, Backofen saubermachen, Edelstahlspüle reinigen – das alles und viel mehr kann Backpulver.

# Keep Smiling

Ein Lächeln bewirkt Wunder

„… Das Wasser war zu nass“, „… der Sand war zu sandig“ „… die Seebrücke in Heringsdorf führt nirgends hin“, „…hier ist alles perfekt. Aber das soll keiner wissen, denn sonst wird es zu voll. Daher ein Stern“.

Kuriose Bewertungen im World Wide Web gibt es immer wieder. Auch hier gilt die Gaußsche Normalverteilung, das heißt, es wird immer auch Meinungen geben, die jeglicher Objektivität entbehren. Wie Sie mit solchen Bewertungen umgehen? Leben und leben lassen. Niemals die Gelassenheit und den Humor verlieren. Und gerne unseren Beitrag „5 Mythen über Ferienhausbewertungen“ lesen!

Fazit: Gastgeber müssen echte Alleskönner sein. Wir hoffen, dass Sie aus unserem Beitrag etwas mitnehmen konnten und wenn es nur ein Lächeln ist. Denn ein Lächeln bewirkt Wunder. Auch bei Ihren Gästen – probieren Sie es einfach mal aus!

The post Simpel, aber gut – 10 einfache Kniffe im Gastgeberalltag appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/simpel-aber-gut-hausfrauentricks-fuer-vermieter/feed/ 0
Corona-Knigge: So stellen Sie Ihre Feriengäste auf das wiedererlangte Urlaubsglück ein https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/corona-knigge-so-stellen-sie-ihre-feriengaeste-auf-das-wiedererlangte-urlaubsglueck-ein/ https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/corona-knigge-so-stellen-sie-ihre-feriengaeste-auf-das-wiedererlangte-urlaubsglueck-ein/#respond Thu, 04 Jun 2020 07:00:00 +0000 https://www.ferienhausmiete.de/blog/?p=5728 Erhalten Sie 14 Formulierungs-
beispiele in Zeiten von Corona für Ihr Begrüßungsschreiben.

The post Corona-Knigge: So stellen Sie Ihre Feriengäste auf das wiedererlangte Urlaubsglück ein appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
Langsam läuft der Ferienbetrieb wieder an, wenn auch begleitet von zahlreichen Einschränkungen, länderspezifischen Verordnungen und allgemeingültigen Verhaltensregeln. Besonders wichtig in Zeiten der Corona-Krise ist das Thema Hygiene! Sowohl Gastgeber als auch Feriengäste tragen Mitverantwortung dafür, dass sich das Corona-Virus trotz der wiedererlangten Reisefreiheit nicht weiter ausbreitet. Ein auf Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung zugeschnittener Corona-Knigge hilft Ihren Gästen dabei, sich richtig zu verhalten.

Damit Ihre Gäste wissen, welche neuen Regeln zu beachten sind, haben wir einen Leitfaden für einen individuellen Corona-Knigge zusammengestellt. Am Endes des Beitrags stellen wir Ihnen eine kostenlose Mustervorlage mit Verhaltenshinweisen und Empfehlungen für Ihre Gästemappe bereit. Alternativ können Sie unsere Formulierungshilfen als Word Dokument herunterladen und für Ihre Webseite, Gästemappe, Aushänge in Ihrer Ferienwohnung, Hausordnung, Begrüßungsschreiben oder Willkommens-E-Mail vor Anreise nutzen.

Jetzt Ferienunterkunft vermieten

Endlich ist Sie da – die wiedergewonnene Reisefreiheit!

HINWEIS: Da die gesetzlichen Maßnahmen und Verordnungen regelmäßig aktualisiert werden, weisen wir darauf hin, dass Gastgeber sich fortlaufend über länderspezifische Regelungen und Leitlinien der Regierungs- und Gesundheitsbehörden informieren sollten. Entwickeln Sie ein maßgeschneidertes Sicherheits- und Hygienekonzept für Ihr Feriendomizil und passen Sie dieses regelmäßig der aktuellen Lage an.

Ob beim Strandurlaub am Timmendorfer Strand, im Rahmen einer Städtereise oder beim Familienurlaub auf dem Bauernhof – trotz partieller Lockerung des Kontaktverbots ist es nach wie vor wichtig, dass sich alle an den Mindestabstand von 1,5m halten. Dies gilt selbstverständlich auch für die Interaktion zwischen Gastgebern und Gästen und für die Interaktionen Ihrer Feriengäste untereinander. Vermieten Sie mehrere Ferienwohnungen in einem Haus, können übersichtliche Wegeleitsysteme mit Pfeilen, deutlich sichtbare Abstandslinien und entsprechende Icons von Vorteil sein, damit die Wege Ihrer Gäste sich nach Möglichkeit nicht kreuzen. Vorlagen finden Sie in unserem Gastgeber-Fahrplan.

Tipp: Erfahrungsgemäß werden nicht alle Gäste in gleichem Maße Verständnis bzw. Bereitschaft für die Einhaltung der geltenden Maßnahmen zeigen. Lassen Sie sich davon bitte nicht beirren und weisen Sie bei offensichtlichen Verstößen höflich und bestimmt auf Ihre Verantwortung als Gastgeber hin.

1. An die Maskenpflicht erinnern

Damit alle die lang ersehnte, schrittweise Lockerung der Reisebeschränkungen möglichst risikofrei genießen können, ist es zwingend erforderlich, an hygienische Standards zu erinnern und an das gegenseitige Miteinander zu appellieren. Weisen Sie Ihre Feriengäste möglichst vor Reiseantritt darauf hin, dass Sie im Falle einer Anreise via Flugzeug oder öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen und dass die Maskenpflicht auch beim Einkauf in den Supermärkten, Souvenirshops oder Boutiquen Ihres Urlaubsortes zu beachten ist. Nicht wenige Mitmenschen tragen Ihre Masken auch dort, wo sie nicht zwingend vorgeschrieben sind. Gehen Sie mit guten Beispiel voran und zeigen Sie Ihren Gästen bei der Begrüßung, dass man ein freundliches Lächeln auch am Glanz der Augen erkennt.

Tipp: Halten Sie nach Möglichkeit geeignete Mund-Nasen-Bedeckungen für Ihre vergesslichen Ferienhausgäste bereit. Mittlerweile bieten alle Discounter Großpackungen zu fairen Preisen an. Darüber hinaus können Sie Masken auch mit Ihrem Logo bedrucken lassen. So verbinden Sie gastgeberische Weitsicht mit modischer Kundenbindung.

Eine gute Handhygiene hat nach wie vor oberste Priorität.

2. An hygienische Solidarität erinnern

Mancher Gastgeber mag sich lächerlich vorkommen, wenn er seine Mitmenschen auf die Nies- und Hustenetikette, das regelmäßige Händewaschen oder den Verzicht auf Händeschütteln oder Umarmungen hinweist. In diesen schwierigen Zeiten und angesichts der Tatsache, dass die Verbreitung des Corona-Virus nur mit kollektiver Konsequenz gezügelt werden kann, sind derartige Sorgen vollends unbegründet. Also scheuen Sie sich nicht, an die hygienische Solidarität Ihrer Gäste zu appellieren. Dazu gehört mitunter auch, darauf hinzuweisen, dass vorhandene Desinfektionsmittel und Toilettenpapier (Mittlerweile ist der Lieferengpass bundesweit überstanden) bitte nicht für den heimischen Gebrauch eingepackt werden sollten. Das Gegenteil gilt übrigens für übrig gebliebene Nahrungsmittel, Gewürze, Tee oder Kaffee. Diese sollten entfernt werden, da sie, ebenso wie Bücher, nicht gereinigt oder desinfiziert werden können.

Tipp: Weisen Sie Ihre Gäste auf Sinn und Zweck Ihrer Hygienemaßnahmen hin. Was vor Corona zur empfohlenen Standardausstattung gehört hat, birgt aufgrund häufigen Kontakts bzw. Husten oder Niesen der Gäste mitunter eine Ansteckungsgefahr und sollte daher aus der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus entfernt werden.

Die gute Nachricht: Mutter Natur hat für alle Platz.

3. Unterstützen Sie Gäste beim Vermeiden von Hotspots

Auch beim Thema Ausflugstipps sollten Sie Ihre Gäste darum bitten, Hotspots und überlaufene Sehenswürdigkeiten nach Möglichkeit zu meiden oder diese zu Tageszeiten aufzusuchen, an denen erfahrungsgemäß weniger los ist. Unterbreiten Sie alternative Vorschläge für Exkursionen zu beschaulichen Orten und Naturparadiesen in Ihrer Nähe und scheuen Sie sich nicht, vom Besuch belebter Ecken, Strände oder Seebrücken abzuraten, die bislang ganz oben auf Ihrer Empfehlungsliste standen. Ganz nebenbei ist dies die perfekte Gelegenheit, um die unbekannten, versteckten oder oftmals übersehenen Schätze Ihrer Region anzupreisen. So paradox es sich anhören mag: derzeit ist weniger mehr. Dies gilt nicht nur für überflüssige, schwer zu reinigende Accessoires in der Ferienwohnung (z.B Dekokissen ohne waschbare Bezüge), sondern auch für den Wunsch nach Geselligkeit und neuen Begegnungen.

Tipp: Eine Bäckerei in Ihrer Umgebung bietet einen Brötchen-Lieferdienst an? Ersparen Sie Ihren Gästen den morgendlichen Weg, das Anstehen vor der Bäckerei und den Einkauf mit Maske. Eine Liste mit den Nummern von lokalen Lieferdiensten erspart die Suche. Denken Sie aber bitte daran, Broschüren und Flyer zu ersetzen, wenn neue Gäste eintreffen. Ihre Gästemappen sollten Sie mit abwischbaren Folien bestücken oder auf eine digitale Gästemappe zurückgreifen.

4. Sparen Sie nicht an Informationen

In derart schwierigen und komplizierten Zeiten ist Kommunikation das A und O. Kontaktieren Sie Ihre Gäste bereits vor der Anreise telefonisch oder via Mail und lassen Sie ihnen alle Informationen zukommen, damit Sie sich möglichst frühzeitig auf die etwas ungewohnten Rahmenbedingungen ihres Urlaubs einstimmen können. Was die Check-in- und Check-out-Zeiten anbelangt, sollten Sie keine Kompromisse eingehen und explizit darauf hinweisen, dass eine gründliche Reinigung und Desinfektion der Ferienunterkunft durch den Vermieter dem Wohle aller dient. Bitten Sie Ihre Gäste auch darum, während des Aufenthalts regelmäßig zu lüften und stellen Sie sicher, dass Sinn und Zweck der von Ihnen getroffenen Maßnahmen artikuliert werden, um Missverständnissen und Irritationen vorzubeugen.

Nicht nur das Urlaubsklima, auch das Raumklima muss stimmen.

Tipp: Stellen Sie bei Bedarf einen FAQ mit den gängigsten Fragen und Antworten zusammen, damit sich Ihre Gäste auch während Ihrer Abwesenheit orientieren können. Halten Sie diesen nach Möglichkeit auch in englischer Sprache bereit, um auf die Öffnung der Grenzen und die Fragen internationaler Gäste vorbereitet zu sein. Einen FAQ für Gastgeber finden Sie auf der Website des DTV. Antworten auf häufig gestellte Fragen von Urlaubern im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gibt der Deutsche Ferienhausverband in seinen FAQ – Reisen ins Ferienhaus oder in die Ferienwohnung.

6. Bitten Sie um Verständnis und Geduld

Seien wir mal ehrlich: Diese Ausnahmesituation verlangt sowohl Vermietern als auch den Gästen einiges ab. Gewohnheiten werden unterdrückt, Selbstverständliches wird tagtäglich artikuliert und eingespielte Abläufe bei der Reinigung, beim Frühstück oder bei der Gästeregistrierung müssen neu organisiert werden. Obendrein werden getroffene Maßnahmen mitunter von Gästen kritisch hinterfragt oder stoßen auf Unverständnis. Machen Sie Ihren Gästen bewusst, dass die Corona-Krise alle vor ungeahnte Herausforderungen stellt und gegenseitige Rücksichtnahme erfordert. Spontan zum nächstgelegenen Restaurant spazieren, Platz nehmen und zu Abend essen – das geht jetzt eben vorübergehend nicht mehr, da vorab reserviert und Kontaktdaten hinterlassen werden müssen. Einige Schwimmbäder, Thermen oder Freizeitparks sind vielleicht schon geöffnet, dürfen aber nicht so viele Besucher aufnehmen. Kurz: die Einschränkungen betreffen jeden. Gegenseitiges Verständnis, Geduld und vorzeitige Planung sind daher Grundvoraussetzung für einen entspannten Urlaub.

Tipp: In der derzeitigen Lage werden Sie Ihren Gästen nicht alle Wünsche erfüllen können. Auch wenn auf Ihrem Grundstück ein Kinderspielplatz vorhanden ist, müssen Familien Abstand zueinander halten. Leihräder, Spielutensilien und Sportgeräte müssen nach der Benutzung desinfiziert werden, bevor Sie von anderen Gästen benutzt werden. Das kann zu Wartezeiten führen. Bitten Sie Ihre Gäste darum, entsprechende Aktivitäten zeitnah anzumelden, damit Sie alles vorbereiten können.

Abstand gilt als neuer Anstand!

7. Fragen Sie nach dem Befinden Ihrer Gäste

Auch wenn es Ihnen unangenehm ist, sollten Sie Gästen mit Symptomen wie Fieber, trockenem Husten oder Atemnot sofort darum ersuchen, zur Abklärung einen Arzt zu kontaktieren. Eine Notfallnummer muss für den Verdacht einer Infektion mit dem Corona-Virus in jedem Fall bereitstehen. Sollte die Erkrankung bestätigt werden, gelten die RKI-Hinweise bei bestätigter Erkrankung. Da dies aufgrund der Quarantänebestimmungen der größtmögliche Fallout für den Gastgeber wäre, raten wir an, Ihre Gäste vor Reiseantritt darauf hinzuweisen, dass Gäste mit Verdacht auf eine Corona-Infektion keinesfalls anreisen dürfen. Gäste, die zwar am Corona-Virus erkrankt sind, aber keine Symptome aufweisen, unterliegen aufgrund der Ansteckungsgefahr den gesetzlichen Quarantänebestimmungen.

Tipp: Erinnern Sie Ihre Gäste daran, dass sie im Falle eines Verdachts auf eine Corona-Infektion NICHT persönlich einen Arzt aufsuchen sollen, da die Gefahr besteht, dass der Arzt selbst sowie weitere Patienten in der Praxis infiziert werden. Also keine Panik, zum Hörer greifen und die entsprechende Notfallnummer kontaktieren.

Bereiten Sie Ihren Gästen ein positives Urlaubsgefühl.

8. Ruhig bleiben und positiv denken

Trotz aller Einschränkungen, Komplikationen und Auflagen sollten Sie Ihre Gäste beglückwünschen, dass sie endlich wieder reisen und ihre Freizeit jenseits des heimischen Bundeslands genießen dürfen. Besser mit eingeschränkten Freiheiten und mit gebührender Vorsicht urlauben als gar nicht. Versuchen Sie, Ihre persönlichen Sorgen und Ängste im Dialog mit Feriengästen hintenanzustellen, denken Sie positiv und freuen Sie sich, dass es nach der langen Zwangspause endlich wieder losgeht! Lassen Sie sich dabei aber nicht von der langsam wiederkehrenden Normalität einlullen und behalten Sie Ihre Maßnahmen im Hinblick auf Hygiene, Mindestabstand und Kontaktverbot stets im Auge. Machen Sie das Beste aus der Situation und stellen Sie sich auf erlebnishungrige Ferienhausmieter ein, die Ihre Anstrengungen zu schätzen wissen und in positiver Erinnerung behalten werden.

9. Mustervorlage und Formulierungshilfe

Tipp: Zum Worddokument mit 14 Formulierungsbeispielen in Zeiten von Corona für Webseiten, Begrüßungsschreiben, Willkommens-E-Mails, Gästemappen oder Hausordnungen gelangen Sie hier.

Wir haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die Formulierungshilfen und Vorlagen sind unverbindlich und sollen Sie in Ihrem Vermieteralltag unterstützen. Sie erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und stellen keine Rechtsgrundlage dar.

 

The post Corona-Knigge: So stellen Sie Ihre Feriengäste auf das wiedererlangte Urlaubsglück ein appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/corona-knigge-so-stellen-sie-ihre-feriengaeste-auf-das-wiedererlangte-urlaubsglueck-ein/feed/ 0
Ferienwohnung und Ferienhaus an Senioren vermieten https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/ferienwohnung-und-ferienhaus-fuer-senioren/ https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/ferienwohnung-und-ferienhaus-fuer-senioren/#comments Tue, 10 Dec 2019 14:36:00 +0000 https://www.ferienhausmiete.de/blog/?p=3016 Mit richtiger Ausstattung und maßgeschneidertem Angebot eine lukrative Zielgruppe erreichen.

The post Ferienwohnung und Ferienhaus an Senioren vermieten appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
Ferienwohnung und Ferienhaus an Senioren vermieten– welche Ausstattung ist empfehlenswert? Senioren haben bei der Wahl einer Ferienwohnung andere Ansprüche, als junge Paare oder Familien mit kleinen Kindern. Manche mieten Ihre Ferienwohnung aufgrund der schönen Lage, viele Senioren oder „Best Ager“ machen sich im Vorfeld aber auch Gedanken, welche Ausstattungsmerkmale die Ferienwohnung oder das Ferienhaus haben sollte, damit Sie ihren Urlaub seniorengerecht verbringen können. Wir haben für Sie einige Vermieter-Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ferienunterkunft optimal in der Zielgruppe 60+ zu vermieten und einen Urlaub seniorengerecht zu gestalten.

Eine Untersuchung der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. hat die Reisegewohnheiten der Deutschen in der Altersgruppe 60+ unter die Lupe genommen: In den vergangenen zehn Jahren stiegen ihre Ausgaben für Urlaube um fast 10 %. Es zeigte sich auch, dass über 65 Prozent der Generation 60+ mindestens eine Urlaubsreise pro Jahr unternehmen. Die Tendenz ist weiter steigend – vor allem weil Senioren meist nicht in der teuren Hauptsaison verreisen müssen.

Erleichtern Sie Ihren Gästen die Anreise

Best Ager – eine wachsende Zielgruppe im Ferienhausmarkt.

Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass ältere Reisende öfters in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Senioren schätzen Bequemlichkeit und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie für Ihre Gäste die Anreise so komfortabel wie möglich gestalten können.

Ihre Gäste reisen mit dem Auto an?

Stellen Sie in Ihrem Ferienhausmiete-Profil eine einfache Skizze der unmittelbaren Umgebung Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses zur Verfügung. Sind Parkplätze nah am Haus vorhanden? Ist die Ferienunterkunft wirklich leicht zu finden oder haben Sie schon öfter gehört, dass Ihre Gäste Schwierigkeiten hatten die angegebene Adresse zu finden? Schaffen Sie hier unbedingt Abhilfe! Eine seniorengerechte Ferienwohnung erfordert gute Verkehrsanbindung.

Geben Sie Ihren Gästen Tipps für eine bequeme Anreise in Ihr Ferienhaus.
Geben Sie Ihren Gästen Tipps für eine bequeme Anreise in Ihr Ferienhaus.

Ihre Gäste reisen mit der Bahn an?

Beschreiben Sie in Ihrem Ferienhausmiete.de-Angebot wie weit Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus vom nächsten Bahnhof entfernt liegt und teilen Sie Ihren Gästen mit, wo sie ein Taxi vorbestellen können. Oder bieten Sie doch gleich einen Abholservice an. Shuttleservices und Transfers von Haustür zu Haustür sind bei Senioren sehr beliebt. Viele Reiseveranstalter bieten ihren Gästen einen Haustürabholservice an. Die Generation 60+ nutzt dies sehr gerne, besonders wenn die Reisenden nicht mehr so gut zu Fuß sind oder im Rollstuhl sitzen.

Vermeiden Sie unbedingt Strapazen und Stress für Ihre Gäste bei der Anreise!
Vermeiden Sie unbedingt Strapazen und Stress für Ihre Gäste bei der Anreise!

Wer nicht mehr so rüstig ist, dem fällt auch das Schleppen der Koffer oft schwer. Außerdem reisen heutzutage viele alleinstehende, ältere Damen, die für willige Helfer sehr dankbar sind. Auch hier ist es sinnvoll Ihren Gästen jegliche Unterstützung bei der Anreise zu bieten.

Sind Ferienhaus oder Ferienwohnung ebenerdig?

Fast das wichtigste Kriterium für die Vermietung einer seniorengerechten Ferienwohnung ist die Lage. Ebenerdig sollte sie sein oder maximal im ersten Stock liegen. Falls zur Ausstattung Ihrer Ferienunterkunft ein Treppenlift oder ein Aufzug im Haus gehören, sollten Sie das unbedingt in Ihrem Profil auf www.ferienhausmiete.de erwähnen.

Ist die Ausstattung Ihrer Ferienwohnung seniorengerecht?

Von Vorteil für Senioren mit Geh-Hilfe oder Rollator ist eine Türbreite von mindestens 80 cm, am besten ohne störende Schwellen. Sinnvoll ist es, wenn Steckdosen ohne Bücken erreicht werden können. Fenster und Terrassentüren sollten sich leicht und ohne Verrenkungen öffnen lassen. Teppiche sollten Sie unbedingt rutschfest machen, am besten mit Teppichhaftmatten, die passgenau bestellt oder zugeschnitten werden können. Ansonsten sollte auf die Ausstattung mit nicht zu glatten, rutschsicheren Bodenbelägen geachtet werden. Besonders gut geeignet ist zum Beispiel Kork. Nach Möglichkeit zu vermeiden sind auch auf dem Boden liegende Kabel und Kabelsalate, da diese ebenfalls eine mögliche Stolperfalle sind.

Achten Sie darauf, dass alle Möbelstücke wirklich fest stehen. Ist dies nicht der Fall, dann sollten sie idealerweise arretiert werden. Die Einrichtung sollten außerdem so beschaffen sein, dass sich die Bedienung einfach und ohne größeren Kraftaufwand möglich ist. Die Möbel sollten keinesfalls scharfen Kanten haben, damit man sich bei Stürzen keine Verletzungen zuziehen kann. Ferner sollten sie auch nicht irgendwelche hervorstehenden Teile aufweisen, da diese sich als wahre Stolperfallen erweisen können. Beim Aufstellen der Möbel sollte darauf geachtet werden, dass sie möglichst weit auseinander stehen. Dies sorgt für eine größere Bewegungsfreiheit für die älteren und bewegungseingeschränkten Gäste Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses.

Stolperfallen sind bei der Ferienhausvermietung unbedingt zu vermeiden
Stolperfallen sind bei der Ferienhausvermietung unbedingt zu vermeiden

Stühle, Sessel und Sofas sollten nach Möglichkeit eine hohe Sitzfläche und eine nicht zu weiche Polsterung haben, damit älteren, bewegungseingeschränkten Menschen das Aufstehen leichter fällt. Sitzmöbel mit Aufstehhilfe erleichtern älteren Menschen das Hochkommen aus einer sitzenden Position. Das Gerät neigt sich beim Aufstehen ein wenig nach vorne und nach oben und gibt dem Menschen so quasi einen kleinen Schubs in eine stehende Position. Bei Tischen ist darauf zu achten, dass sie nicht nur einen einzigen Fuß in der Mitte haben, sondern sicher auf vier Beinen stehen und auch nicht umkippen können, wenn sich jemand darauf abstützt.

Worauf Sie unbedingt verzichten sollten, ist die Ausstaffierung der Wohnung mit einer großen Zahl an zerbrechlichen und filigranen Dekorationsgegenständen. Auch das Geschirr sollte eher robust sein. Auch sehr wichtig ist die Beleuchtung: hell sollte sie sein.

Nichts geht über einen guten Schlaf - Achten Sie bei der Vermietung auf eine gute Qualität der Matratzen.
Nichts geht über einen guten Schlaf – Achten Sie bei der Vermietung auf eine gute Qualität der Matratzen.

Schlafzimmer

Optimal für Senioren ist die Ausstattung des Kleiderschranks mit Vollauszügen und Kleiderlift. Ein seniorengerechtes Bett erfüllt vor allem zwei Anforderungen. Es ist ebenfalls etwas höher als normale Betten, damit der Ein- und Ausstieg einfacher ist, und die Matratze sollte keinesfalls zu weich sein. Eventuell lohnt sich auch die Investition in ein Bett, das sich elektrisch mit einer Fernbedienung verstellen lässt. So können Fuß- und Kopfende bequem in die gewünschte Position gebracht werden. Ein Nachttisch sollte unbedingt vorhanden sein.

Küche

Seniorengerechte Küchen weisen etwas niedrigere Arbeitsflächen auf, und auch die wichtigsten Arbeitsgeräte wie Herd und Kühlschrank werden so in die Küche integriert, dass sie nicht zu niedrig, aber auch nicht zu hoch angebracht sind. Sowohl die Herdklappe als auch die Kühlschranktür sollten sich so öffnen lassen, dass ein Strecken oder ein Bücken vermieden werden kann. Alle Küchengeräte sind im Idealfall im Sitzen bedienbar.

Achten Sie auf eine barrierefreie und komfortable Badausstattung und vergessen Sie auch nicht, ein Bild des Badezimmers auf www.ferienhausmiete.de hochzuladen.
Achten Sie auf eine weitgehend barrierefreie und komfortable Badausstattung und vergessen Sie auch nicht, ein Bild des Badezimmers auf www.ferienhausmiete.de hochzuladen.

Bad

Ideal für Senioren ist eine ebenerdige Dusche mit rutschfestem Boden und einem Haltegriff. Auch die Toilette und Badewanne sollten jeweils mit einem Haltegriff ausgestattet sein. Besonders bequem für ältere Gäste ist eine Toilettensitzerhöhung, die Sie im Sanitäts-Fachhandel bereits ab ca. 30 Euro bekommen. Diese wird mit zwei Stellschrauben einfach an der vorhandenen Toilette befestigt. Ein toller Luxus, aber eben auch nicht ganz billig ist ein so genanntes Dusch-WC. Senioren können oft nicht mehr lange stehen, daher ist ein stabil stehender Badezimmer-Hocker als zusätzliche Ausstattung wünschenswert. Optimal ist ein unterfahrbares Waschbecken mit ausreichender Ablagefläche und einem Spiegel, der so angebracht ist, dass er im Sitzen ebenso wie im Stehen eingesehen werden kann.

Planen Sie Ihr Ferienhaus komplett barrierefrei zu gestalten? In unserem Beitrag Barrierefreie Ferienunterkunft: Was Sie als Gastgeber beachten sollten finden Sie weiterführende Informationen.

Bettwäsche und Handtücher sind mitzubringen?

Nach Möglichkeit sollten Sie Ihren Gästen ersparen, Bettwäsche und Handtücher mitzubringen, da Senioren meist ohnehin schon Schwierigkeiten damit haben, ihre Gepäckstücke zu befördern. Die meisten Senioren sind dankbar, wenn Bettwäsche und Handtücher zur Verfügung gestellt werden und im Mietpreis bereits enthalten sind.

Nicht nur in Hotel, auch bei der Vermietung von privaten Ferienhäusern sollten Bettwäsche und Handtücher zum Service gehören.
Nicht nur in Hotel, auch bei der Vermietung von privaten Ferienhäusern sollten Bettwäsche und Handtücher zum Service gehören.

Ausflugsziele, Aktivitäten und Services

Wichtig für viele Senioren sind ausreichend Möglichkeiten, im Urlaub auch viel Zeit außerhalb der vier Wände zu verbringen. Deshalb sollte eine seniorengerechte Ferienwohnung oder ein seniorengerechtes Ferienhaus von beliebten Ausflugszielen, Strand, Einkaufsstraßen, Restaurants oder Wanderwegen nicht weit entfernt liegen. Bieten Sie Ihren potenziellen Gästen Tipps zur Freizeitgestaltung z.B. zu nahe gelegenen Schwimmbädern, Kurgelegenheiten, etc. Die meisten Urlaubsorte verfügen über Broschüren und Prospekte, die sie in Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus auslegen können. Verfügen Sie über eine Gästemappe sollten Sie hier unbedingt Tipps oder spezielle, vergünstige Angebote für Best Ager mit aufführen.

Durch den demographischen Wandel werden Menschen heutzutage nicht nur deutlich älter, sondern sind auch im Alter noch lange fit und reiselustig.
Durch den demographischen Wandel werden Menschen heutzutage nicht nur deutlich älter, sondern sind auch im Alter noch lange fit und reiselustig.

Senioren lieben Services, die Ihnen das Leben leichter und komfortabler gestalten: bietet vielleicht eine Bäckerei in der Umgebung einen Brötchenservice an? Oder gibt es Lebensmittelgeschäfte und Supermärkte bei denen einfach bestellt und dann direkt in die Ferienwohnung oder das Ferienhaus geliefert werden kann? Welche Bringdienste und Restaurants, die Essen liefern, gibt es bei Ihnen vor Ort? Stellen Sie Ihren Gästen doch in einem Folder entsprechende Informationen in Ferienwohnung oder Ferienhaus zur Verfügung. Was die ältere Generation ebenso zu schätzen weiß sind aktuelle Tageszeitungen. Bedenken Sie: Auch im Zeitalter der Digitalisierung leben rund zehn Millionen Menschen über 70 offline und bevorzugen Printmedien.

Zusätzliche Dienstleistungen wie ein Brötchenservice werden in der Vermietung von privaten Ferienunterkünften immer wichtiger.
Zusätzliche Dienstleistungen wie ein Brötchenservice werden in der Vermietung von privaten Ferienunterkünften immer wichtiger.

Und noch ein kleiner Tipp für die Vermietung: Für die schriftliche Kommunikation mit Ihren Gästen 65+ empfiehlt es sich mindestens die Schriftgröße 12 zu verwenden ebenso wie Ausstattungsmerkmale Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses sehr übersichtlich darzustellen. Das schätzen Senioren!

The post Ferienwohnung und Ferienhaus an Senioren vermieten appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/ferienwohnung-und-ferienhaus-fuer-senioren/feed/ 4
Barrierefreie Ferienunterkunft: Was Sie als Gastgeber beachten sollten https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/barrierefreie-ferienunterkunft-was-sie-als-gastgeber-beachten-sollten/ https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/barrierefreie-ferienunterkunft-was-sie-als-gastgeber-beachten-sollten/#comments Mon, 19 Aug 2019 10:21:12 +0000 https://www.ferienhausmiete.de/blog/?p=2906 Sie möchten Ihre Ferienwohnung barrierefrei gestalten? Barrierefreie Ferienhäuser und -wohnungen werden immer beliebter, denn nicht nur Rollstuhlfahrer haben spezielle Anforderungen an ihre gewählte Unterkunft. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen barrierefrei und rollstuhlgeeignet? Welche Gesetze und Anforderungen sind zu beachten? Und wie lassen sich Unterkünfte barrierefrei umbauen und gestalten? Wir zeigen Ihnen Förderungsmöglichkeiten auf und […]

The post Barrierefreie Ferienunterkunft: Was Sie als Gastgeber beachten sollten appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
Sie möchten Ihre Ferienwohnung barrierefrei gestalten? Barrierefreie Ferienhäuser und -wohnungen werden immer beliebter, denn nicht nur Rollstuhlfahrer haben spezielle Anforderungen an ihre gewählte Unterkunft. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen barrierefrei und rollstuhlgeeignet? Welche Gesetze und Anforderungen sind zu beachten? Und wie lassen sich Unterkünfte barrierefrei umbauen und gestalten? Wir zeigen Ihnen Förderungsmöglichkeiten auf und stellen Ihnen Checklisten bereit, damit auch Sie diese wachsende Zielgruppe erschließen können.

Ferienwohnung barrierefrei – ein wachsender Markt

Barrierefreiheit ist ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Reisebranche und zudem eine wirksame Möglichkeit, den Zugang zum Reisen zu erweitern. Weltweit sind derzeit ca. 15% der Weltbevölkerung aufgrund einer Behinderung oder ihres Alters auf Barrierefreiheit angewiesen. Bis 2050 wird dies auf ein Fünftel der Menschen weltweit zutreffen. In Deutschland leben bereits heute mehr als 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung, in der Europäischen Union sind es mehr als 60 Mio., die bei einer Reise besonders auf barrierefreie Angebote angewiesen sind. Durch die demografische Entwicklung wird diese Gruppe in den kommenden Jahren noch deutlich wachsen.

Barrierefreier Tourismus zählt also ganz klar zu den Wachstumsmärkten: Service, Komfort und Nutzbarkeit werden für immer mehr Gäste zu unverzichtbaren Qualitätsmerkmalen einer Ferienunterkunft.

Laut einer Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit ist Barrierefreiheit für etwa 10% der Bevölkerung unentbehrlich, für 40% notwendig und für 100% komfortabel.

Die Ergebnisse der größten deutschen Online-Studie der IUBH Internationalen Hochschule unter behinderten Reisenden und deren Angehörigen zeigen: Die meisten Reisenden informieren sich online über ihre Unterkunft und buchen am liebsten direkt beim Vermieter (42,4%). Daher ist es wichtig, dass Sie als Gastgeber auf Ihrer Webseite oder in Ihrem Inserat detaillierte Informationen bereitstellen, falls Ihre Ferienwohnung barrierefrei ist.

Infografik: Barrierefreier Tourismus in Zahlen, Ergebnisse Online Umfrage, Quelle: IUBH Internationalen Hochschule
Infografik: Barrierefreier Tourismus in Zahlen, Ergebnisse Online Umfrage, Quelle: IUBH Internationale Hochschule, Berlin

Gesetze und Kriterien für Barrierefreiheit

Viele Gastgeber setzen sich bereits mit dem Thema intensiv auseinander. Denn immer wieder werden uns Fragen zum Thema Barrierefreiheit gestellt:

  • Was ist eigentlich eine barrierefreie Ferienunterkunft?
  • Ab wann gilt eine Ferienwohnung als barrierefrei?
  • Wo liegt der Unterschied zwischen barrierefrei und barrierearm?
  • Ist barrierefrei eigentlich genau dasselbe wie rollstuhlgerecht?
  • Gibt es Unterschiede zwischen rollstuhlgeeignet und rollstuhlgerecht?
  • Welche Ausstattungsmerkmale müssen Ferienwohnungen und Ferienhäuser aufweisen, um als barrierefrei oder rollstuhlgerecht zu gelten?
  • Was ist der richtige Weg, die Ferienwohnung oder das Ferienhaus barrierefrei/barrierearm zu gestalten oder umzubauen?

Daher haben wir für Sie die Gesetzeslage recherchiert und praktikable Hinweise zusammengestellt.

Die Begriffe „barrierefrei“ und „rollstuhlgerecht“ sind in der DIN 18040 ausgestaltet.
Die Begriffe „barrierefrei“ und „rollstuhlgerecht“ sind in der DIN 18040 ausgestaltet.

Im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG, Paragraph 4) wird „Barrierefreiheit“ folgendermaßen erläutert: „ Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Hierbei ist die Nutzung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel zulässig.“

Abgrenzung „barriefrei“ und „rollstuhlgerecht“

Die Bezeichnungen „barrierefrei“ und „rollstuhlgerecht“ sind vom Gesetzgeber sehr klar und eindeutig definiert. Andere Begriffe wie behindertengerecht, geeignet für Senioren, altengerecht, barrierearm lassen Platz für verschiedene Deutungen… Bereits eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mit Haltegriffen im Sanitärbereich kann seniorengerecht genannt werden! Das ist grundsätzlich legitim, aber nicht besonders aussagekräftig.

Die beiden Begriffe „barrierefrei“ und „rollstuhlgerecht“ sind in der DIN 18040 ausgestaltet und konkretisiert. Beim Zugang und der Umgebung des Gebäudes bedeutet „barrierefrei“ das Gleiche wie „rollstuhlgerecht“. Das betrifft den Zugang und die Zufahrt zum Gebäude ebenso wie Parkplätze, Korridor und den Raum bis hinter die Wohnungstür.

Beim privaten Wohnbereich wird zwischen zwei Abstufungen differenziert, und zwar zwischen:

  • barrierefreien Wohnungen und
  • rollstuhlgerechten Wohnungen, die komplett mit dem Rollstuhl befahren und ohne fremde Hilfe genutzt werden werden können.

Das Kriterium „rollstuhlgerecht“ hat grundsätzlich noch höhere Anforderungen als das Kriterium „barrierefrei“. Das gilt verbindlich auch für Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) bietet sehr detaillierte und umfangreiche Checklisten, mit denen Sie selbst herausfinden können, ob die von Ihnen angebotene Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus die Kriterien der Barrierefreiheit teilweise oder komplett erfüllt. Der DTV bietet auch eine (kostenpflichtige) Zertifizierung von Ferienunterkünften an. Wenn Sie Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus zertifizieren lassen, bieten sich Ihnen optimale Möglichkeiten, diese wachsende Zielgruppe anzusprechen und mit den entsprechenden Siegeln zu werben. Auf der Internetseite www.reisen-für-alle.de können Sie die Gesamtübersicht für alle Kriterien und Ausstattungsmerkmale des DTV herunterladen und weiteres Informationsmaterial finden.

Ferienwohnung barrierefrei
Der DTV bietet auch eine (kostenpflichtige) Zertifizierung von Ferienunterkünften an. Quelle: © DSFT Berlin, Prüfsystem zur Barrierefreiheit

Kriterien – Abgrenzung Ferienwohnung barrierefrei und rollstuhlgerecht

Während bei der Infrastruktur einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses barrierefrei genau dasselbe bedeutet wie rollstuhlgerecht, werden für die Wohnung selbst erhebliche Unterschiede gemacht. Eine Wohnung, die als rollstuhlgerecht bezeichnet wird, muss alle Merkmale einer barrierefreien Wohnung aufweisen, ebenso wie zusätzlich die folgenden Anforderungen:

  • Während für Barrierefreiheit eine Türdurchgangsbreite von 80 cm vorgeschrieben ist, sind für rollstuhlgerechte Wohnungen 90 cm Türbreite das absolute Minimum.
  • Für Barrierefreiheit sind Bewegungsflächen von 120 x 120 cm ausreichend, bei einer rollstuhlgerechten Wohnung, müssen die Bewegungsflächen mindesten 150 cm x 150 cm.

Ein barrierefreier Wohnbereich muss laut DIN 18040 über folgende Ausstattungsmerkmale verfügen:

Bodenbeläge
  • fest verlegt
  • rutschhemmend
  • keine Spiegelung
  • dürfen sich nicht elektrostatisch aufladen
Türen
  • Breite: 0,80 m
  • Höhe: 2,05 m
  • Höhe Türdrücker: 85 cm
  • Bewegungsfläche muss vor und hinter jeder Tür vorhanden sein
Bad
  • WC: 70 cm tief und 46-48 cm hoch, Stützgriffe, Rückenlehne
  • Waschtisch: unterfahrbar, ausgestattet mit gut greifbarer Armatur und Ablagemöglichkeit, Begrenzung der Wassertemperatur
  • Dusche: bodengleich,
    rutschhemmender Bodenbelag
Schlaf- und Wohnräume
  • Bewegungsflächen müssen vor dem Bett 120 cm messen und mindestens 90 cm auf der anderen Seite betragen
  • der Fußbereich sollte mindestens 30 cm hoch sein
Küche
  • Küchengeräte sind im Sitzen bequem bedienbar
  • Arbeitsflächen können unterfahren werden
  • Oberschränke lassen sich vertikal verschieben
  • Die schmalste Durchgangsbreite darf nicht kleiner als 80 cm sein
Balkon, Loggia, Terrasse
  • Ohne Schwellen zugänglich,
  • das Geländer muss ab 60 cm teilweise durchsichtig sein
Sicht
  • Gute Sichtverhältnisse durch kontrastierende Farben und ausreichend helle Beleuchtung
  • Steuerung der Beleuchtung durch Bewegungsmelder mit angemessen langen Licht-Intervallen

Beispiel: Barrierefreies Badezimmer

Für ein barrierefreies Bad sind die genauen Ausstattungsmerkmale und erforderlichen Qualitätskriterien laut DTV:

  1. Die Tür darf auf keinen Fall in das Badezimmer schlagen und muss mindestens 80 cm breit sein.
  2. Die Bewegungsfläche vor dem WC muss mindestens 1,20 m x 1,20 m betragen.
  3. Die Bewegungsfläche neben dem WC muss an einer Seite mindestens 80 cm breit sein.Es müssen links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden sein.
  4. An der Seite, an der das WC angefahren wird ist, muss der Haltegriff hochgeklappt werden können
  5. Die Bewegungsfläche vor dem Waschbecken muss mindestens eine Größe von 1,20 m x 1,20 m aufweisen.
  6. Die Waschgelegenheit muss unterfahren werden können, und zwar in einer Mindesthöhe von 67 cm.
  7. Ein Spiegel muss sowohl im Stehen als auch im Sitzen gut eingesehen werden können.
  8. Der Unterschied zwischen der Oberkante des Duschbodens zum benachbarten Bodenbereich darf keinesfalls 3 cm überschreiten.
  9. Die Bewegungsfläche im Duschbereich darf 120 cm x 120 cm nicht unterschreiten.
  10. Ein Duschstuhl oder Duschsitz sind ebenso vorhanden wie ein Haltegriff in der Duschkabine.

Gerne stellen wir Ihnen unsere Checklisten auch zum Download bereit. Klicken Sie bitte hier.

Ferienwohnung barrierefrei
Bei einer als „rollstuhlgeeignet“ gekennzeichneten Unterkunft muss einem Rollstuhlfahrer der Aufenthalt generell möglich sein.

Kriterien – Abgrenzung rollstuhlgeeignet

Das Kriterium „rollstuhlgeeignet“ ist vom Gesetzgeber nicht definiert und klar vom Begriff „rollstuhlgerecht“ zu trennen. Grundsätzlich sollte bei einer als „rollstuhlgeeignet“ gekennzeichneten Unterkunft einem Rollstuhlfahrer der Aufenthalt generell möglich sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich die Befahrbarkeit der Wohnung garantiert ist, jedoch nicht zwangsläufig eine ebenerdige Dusche oder Haltegriffe vorhanden sein müssen. Alle Unterkunftsräume müssen stufenlos, gegebenenfalls mit einem Aufzug oder einer Rampe zu erreichen sein und es müssen ausreichend Wendemöglichkeiten vorhanden sein. Wenn Schwellen vorhanden sind, sollten diese nicht höher als 2 cm sein und die Steigung einer Rampe sollte nicht mehr als 6% betragen.

Barrieren mit wenig Aufwand reduzieren

Wenn Sie ohnehin in absehbarer Zeit eine Renovierung oder Umbau vorsehen (z.B. bei energetischer Sanierung), planen Sie direkt Ihre Ferienwohnung barrierefrei zu bauen. Es empfiehlt sich hier gleich die notwendigen Umbaumaßnahmen für die Barrierefreiheit in Angriff zu nehmen. Selbst in kleinen Bädern mit nur einer Grundfläche von knapp 3,5 qm können Sie durch eine geschickte Anordnung und Auswahl der Sanitärelemente die gesetzlich vorgeschriebene Bewegungsfläche schaffen. Ein wirklich rollstuhlgerechtes Bad benötigt allerdings 5,7 qm Fläche. Der Umbau von einer konventionellen Dusche (Duschwanne mit erhöhtem Rand) oder Badewanne zu einer bodenebenen Dusche ist eine lohnende Investition, der Umbau kann in vielen Fällen bereits in einem Tag realisiert werden. Eine bodenebene Dusche mit schwellenlosem Einstieg zählt als Bewegungsfläche, wenn sich die Duschtür zur Wand wegklappen lässt. Barrierefrei nutzbare Badewannen sind hingegen recht teuer und auch nicht optimal für kleine Badezimmer.

Ausstattungen für ein barrierefreies Badezimmer

Eine große Auswahl rutschhemmender Bodenbeläge gibt es im Fachhandel bereits ab 15 Euro/qm. Eine Toilettensitzerhöhung ist im Sanitär-Fachhandel ebenfalls schon ab 30 Euro erhältlich. Halte- und Stützgriffe kosten auch nicht die Welt und sind meist leicht zu montieren. Das gilt ebenso für Duschsitze. Wenn Sie den Halter für die Toilettenpapier-Rolle so anbringen, dass sich ein bewegungseingeschränkter Mensch nicht verrenken muss, ist auch schon viel gewonnen. Kontrastreiche Gestaltung von Material und Farben und helle Beleuchtung hilft ebenfalls bei altersbedingt nachlassender Sehkraft.

Wenn Sie bereits entschieden haben, Ihre Ferienwohnung barrierefrei umzubauen und Ihren Gästen auch im Urlaub Luxus zu bieten, denken Sie über die Anschaffung eines Dusch-WCs nach. Diese erleichtern die Intimhygiene bewegungseingeschränkter Menschen sehr. Ein vorhandenes Waschbecken barrierefrei zu gestalten, ist mit wenigen Maßnahmen möglich. Die DIN 18040 empfiehlt Sitzhöhen von 46 bis 48 cm. Ein Badezimmer-Hocker ist empfehlenswert, denn welcher ältere Mensch kann längere Zeit problemlos und schmerzfrei stehen? Hersteller von Sanitärkeramik bieten oft kostenlose Planungstools zum Umbau des Badezimmers in Ihrem Ferienhaus oder Ihrer Ferienwohnung. Lassen Sie sich unbedingt im Fachhandel beraten!

Umbau zur barrierefreien Ferienwohnung und Möglichkeiten der Förderung

Bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen für barrierefreie Ferienunterkünfte kommt es darauf an, kostengünstige Lösungen zu finden – normal sind zwischen 3 und 10 % Mehrkosten für die Barrierefreiheit. Bestandsbauten barrierefrei umzugestalten kann erheblich teurer sein – das gilt natürlich auch für denkmalgeschützte Objekte. Die Umgestaltung empfiehlt sich bei ohnehin geplanten Sanierungsmaßnahmen sowie bei Baumaßnahmen zur Einhaltung der Energieeinsparverordnung.

Informieren Sie sich über Fördermaßnahmen, wenn Sie planen Ihre Ferienwohnung barrierefrei zu bauen.

Achtung: Bauen ist Angelegenheit des jeweiligen Bundeslandes! Die DIN 18040, Teil 1 und Teil 2, sind in allerdings fast allen Bundesländern eingeführt.

Fördermaßnahmen sind zum Beispiel die Kredite der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Die Programme 037 und 047 soll mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern eine zinsgünstige Finanzierung ihrer Vorhaben sichern. Auch das Programm 208 fördert den behindertengerechten Umbau in touristischen Zielgebieten. Darüber hinaus gibt es in den Bundesländern jeweils eigene Fördermöglichkeiten. Zum Beispiel in Brandenburg gibt es bei der Investitionsbank des Landes (ILB) zwei Kreditprogramme, die auf die Tourismusförderung abzielen. In Bayern können Sie eine kostenlose Bauberatung bei der Bayerischen Architektenkammer in Anspruch nehmen. Zur Förderung der Investitionen gibt es das „Bayerische Regionale Förderprogramm für die gewerbliche Wirtschaft (BRF)“. Hier gibt es Investitionszuschüsse für barrierefreie Einrichtungen. Detailliertere Informationen zu einzelnen Fördermöglichkeiten des barrierefreien Tourismus erhalten Sie beim Behindertenbeauftragten, beim für den Tourismus zuständigen Ministerium oder auch bei der Tourismus Marketing Gesellschaft Ihres Bundeslandes.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Angaben zur Barrierefreiheit in Ihrem Inserat hinzufügen können und was Sie bei der Kommunikation mit Urlaubern beachten sollte, klicken Sie bitte hier.

Wir haben den Inhalt dieses Ratgebers nach bestem Wissen erstellt, übernehmen jedoch keine Verantwortung für Fehler, Ungenauigkeiten, Auslassungen oder eine etwaige Inkonsistenz.

The post Barrierefreie Ferienunterkunft: Was Sie als Gastgeber beachten sollten appeared first on Gastgebermagazin.

]]>
https://www.ferienhausmiete.de/gastgebermagazin/barrierefreie-ferienunterkunft-was-sie-als-gastgeber-beachten-sollten/feed/ 4