{"id":12873,"date":"2022-02-15T14:41:17","date_gmt":"2022-02-15T13:41:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/gastgebermagazin\/?p=12873"},"modified":"2023-07-03T09:46:31","modified_gmt":"2023-07-03T07:46:31","slug":"wallbox-am-ferienhaus-abrechnung-kauf-installation","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/gastgebermagazin\/wallbox-am-ferienhaus-abrechnung-kauf-installation\/","title":{"rendered":"Wallbox am Ferienhaus: Abrechnung, Kauf & Installation"},"content":{"rendered":"\n
Die Anzahl an Elektroautos nimmt in Deutschland kontinuierlich zu. Immer mehr G\u00e4ste suchen f\u00fcr den Urlaub eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus<\/strong> mit einer privaten E-Ladestation (Wallbox).<\/strong> F\u00fcr Vermieter bietet sich hier die Chance, mit der Installation einer Wallbox mehr potenzielle Ferieng\u00e4ste anzusprechen. Aber auch Fragen zur Abrechnung<\/strong> des Stromverbrauchs stellen sich. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Abrechnung<\/strong> der Stromkosten f\u00fcr die Wallbox am Ferienhaus beachten sollten.<\/p>\n\n\n\n Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienh\u00e4user, die sich jetzt auf diese Situation einstellen, und mit einer E-Ladestation ein spezielles Angebot machen, k\u00f6nnen insbesondere in der \u00dcbergangszeit stark profitieren. Denn die Ausbreitung von Elektrofahrzeugen bringt vor allem Eines mit sich: einen wachsenden Bedarf an Ladem\u00f6glichkeiten. <\/p>\n\n\n\n Die Zahl der Elektroautos w\u00e4chst derzeit noch schneller als die der \u00f6ffentlichen Lades\u00e4ulen. Vor allem in l\u00e4ndlichen Regionen ist der Ausbau der \u00f6ffentlichen Ladeinfrastruktur noch nicht weit vorangeschritten. Diese Tatsache und die begrenzte Reichweite von Elektroautos im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor verlangt, dass z.B. ein Urlaub an die Ostsee entsprechend gut geplant werden muss. Die Stromversorgung unterwegs muss schlie\u00dflich gew\u00e4hrleistet sein. <\/p>\n\n\n\n Lesen Sie auch unser spannendes Experteninterview<\/a> mit Hakan Ardic von Wirelane zum Thema: Ladestation am Ferienhaus.<\/p>\n\n\n\n Urlauber m\u00f6chten die normalen Standzeiten eines Fahrzeuges zur Energieaufnahme nutzen. F\u00fcr G\u00e4ste mit E-Autos ist es daher eine wirklich tolle Service-Leistung, wenn die M\u00f6glichkeit besteht, das Auto \u00fcber Nacht direkt an der Ferienwohnung oder am Ferienhaus an einer Wallbox zu laden. So ist der Wagen am n\u00e4chsten Morgen abfahrbereit f\u00fcr Unternehmungen in der Region oder zur Heimreise. Wie Sie diesen Service Ihren G\u00e4sten bieten k\u00f6nnen? <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Eine Wallbox ist eine spezielle Wandladestation f\u00fcr den privaten Bereich. In der Regel wird sie an der Wand (engl. Wall) installiert und direkt an das Stromnetz des Ferienhauses angeschlossen (meistens mit 400 Volt bei 32 Ampere). Reicht Ihnen eine kompakte Wallbox f\u00fcr das Laden von E-Autos, d\u00fcrften sich die Kosten in Grenzen halten. Kommt eher eine Lades\u00e4ule in Frage, vielleicht weil mehrere Anschl\u00fcsse ben\u00f6tigen werden oder die S\u00e4ule nicht direkt am Haus errichtet werden kann, ist mit h\u00f6heren Investitionskosten zu rechnen. <\/p>\n\n\n\n Die Wallbox muss in jedem Fall von einem Elektrofachmann installiert werden und auch beim Netzbetreiber angemeldet werden, denn es gilt die Meldepflicht f\u00fcr eine private Wallbox nach \u00a7 19 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)<\/a>. Genehmigungspflichtig hingegen sind nur Wallboxen mit \u00fcber 12 kW Ladeleistung. Der Elektriker unterst\u00fctzt i.d.R. bei der Anmeldung der Wallbox beim Netzbetreiber.<\/p>\n\n\n\n Doch wo sollte die Wallbox am Ferienhaus angebracht werden? Einen guten Schutz f\u00fcr die Wallbox bietet in der Regel eine Garage oder ein Carport. Eine Wallbox ist ein hochwertiges, stromf\u00fchrendes Ger\u00e4t. Daher sollte man es nicht schutzlos Regen, Schnee, Hagel oder anderen Wetterph\u00e4nomenen aussetzen. Es gibt aber auch Wallboxmodelle, die f\u00fcr den Outdoor-Bereich konzipiert sind und \u00fcber einen integrierten Wetterschutz in Form eines gut gekapselten Geh\u00e4uses verf\u00fcgen. Ein weiterer Grund, die Wallbox nicht offen zu pr\u00e4sentieren, sind m\u00f6gliche Diebst\u00e4hle. Dies kann sich auch auf Versicherungsbeitr\u00e4ge<\/a> auswirken.<\/p>\n\n\n\n Der ADAC empfiehlt den Kauf einer 11 kW Wallbox mit einem Stecker Typ 2. Au\u00dferdem ist zum Schutz vor Stromschl\u00e4ge ein FI-Schalter <\/strong>gesetzlich vorgeschrieben. Achten Sie daher beim Kauf einer Wallbox darauf, dass diese \u00fcber einen FI-Schalter verf\u00fcgt. Ob Sie eine Ladestationen mit oder ohne fest integriertem Kabel f\u00fcr Stecker-Typ-2 kaufen, sollten Sie ebenfalls vorher abw\u00e4gen. Zum Lieferumfang eines E-Autos geh\u00f6rt meist ein Ladekabel, sodass Ihre Ferieng\u00e4ste in der Regel bereits \u00fcber ein Kabel verf\u00fcgen.<\/p>\n\n\n\n Wichtiger Hinweis: <\/strong>F\u00fcr den Ladevorgang sollte eine Wallbox immer einer <\/strong>220-Volt-Haushaltssteckdose vorgezogen werden, um lange Ladezeiten und h\u00f6heren Stromverbrauch zu verhindern. Zudem sind Stromnetze f\u00fcr das Laden von E-Autos nicht ausgelegt, was zu starker Erw\u00e4rmung und im schlimmsten Fall zu Kabelbr\u00e4nden f\u00fchren kann. Auch das Laden an einer Starkstromsteckdose ist auf Dauer nicht empfehlenswert. Denn es besteht die Gefahr von \u00dcberlastung, wenn zu viele Autos in einer Stra\u00dfe ohne Wissen des Netzbetreibers gleichzeitig geladen werden.<\/p>\n\n\n\n Info: Wie funktioniert die Installation in einem Mehrfamilienhaus? <\/strong>Im Prinzip l\u00e4uft die Installation von Wallboxen bzw. Ladestationen in einem Mehrfamilienhaus \u00e4hnlich ab wie in einem Einfamilienhaus. Sind sich alle Mieter und Eigent\u00fcmer einig, pr\u00fcft ein Elektrofachmann die Gegebenheiten des Stromnetzes vor Ort, inklusive Anschlussleistung. Dann wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Schlie\u00dflich werden Wallbox, Stromz\u00e4hler, Sicherungen, Schutzschalter und die Kabel eingebaut und ggfs. die Anschlussleistung erh\u00f6ht. Meist wird in gro\u00dfen Mietobjekten ein Lastmanagement ben\u00f6tigt. Die Modalit\u00e4ten der Abrechnung sollten vor der Installation gekl\u00e4rt sein.<\/p>\n\n\n\n Die Kosten f\u00fcr die Errichtung einer Wallbox sind abh\u00e4ngig vom gew\u00e4hlten Modell, dem Funktionsumfang und den notwendigen Arbeiten zur Installation. In der Regel liegen die Preise f\u00fcr eine Wallbox mit 11 kW Leistung zwischen 500 und 1.200 Euro. Die Kosten f\u00fcr die Installation durch einen Elektro-Fachbetrieb liegen meist zwischen 500 und 2.000 Euro. Weitere Kosten k\u00f6nnen anfallen bei veralteten Stromleitungen, einem sehr gro\u00dfen Abstand zwischen Wallbox und Sicherungskasten, zus\u00e4tzlich ben\u00f6tigte Kabelsch\u00e4chte oder Wanddurchbr\u00fcche. Eine vorherige Beratung durch den Elektriker Ihres Vertrauens ist empfehlenswert.<\/p>\n\n\n\n Zudem sollten Sie sich vor Kauf und Installation der Wallbox \u00fcberlegen, wie der Ladestrom berechnet, gez\u00e4hlt und abgerechnet wird. Denn selbstverst\u00e4ndlich m\u00fcssen Sie Ihren G\u00e4sten den Strom f\u00fcr die Ladung des Autos nicht schenken.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Wenn Sie auf der Suche nach einer Wallbox sind, die nur von einem eingeschr\u00e4nkten Personenkreis (z. B. Ihrem Reinigungspersonal und Ihren G\u00e4sten) verwendet werden soll, ben\u00f6tigen Sie ein Modell mit Zugangsbeschr\u00e4nkung. Die einfachste und beliebteste Variante ist dabei die Ladefreigabe \u00fcber RFID. Der Start des Ladevorgangs erfolgt dabei \u00fcber eine kleine Karte oder einen Chip\/Schl\u00fcsselanh\u00e4nger, der ber\u00fchrungslos an die Wallbox gehalten wird. Die Wallbox pr\u00fcft, ob die RFID-Karte zugangsberechtigt ist und startet den Ladevorgang. So stellen Sie sicher, dass nur jene Personen laden, die auch dazu berechtigt sind. Das ist vor allem dann relevant, wenn Ihre Wallbox ungesch\u00fctzt und leicht zug\u00e4nglich f\u00fcr Dritte ist. <\/p>\n\n\n\n Wallboxen mit RFID und<\/strong> integriertem Stromz\u00e4hler (MID-Wallbox) sind vor allem dann sinnvoll, wenn Sie pro Benutzer oder Fahrzeug genau wissen m\u00f6chten, welche Strommengen verbraucht wurden. W\u00e4hrend ein integrierter Z\u00e4hler den geladenen Strom misst, erlaubt Ihnen das RFID-System die verbrauchten kWh pro RFID-Karte auszugeben.<\/p>\n\n\n\n Wann ist eine Ladestation mit integriertem Stromz\u00e4hler (MID-Wallbox sinnvoll)? <\/strong>M\u00f6chten Sie den Stromverbrauch f\u00fcr das Laden des E-Autos Ihrer Ferieng\u00e4ste nach exakter Verbrauchsmenge abrechnen, ist eine MID-Wallbox notwendig, die die Richtlinien zur geeichten Regulierung von Messger\u00e4ten erf\u00fcllen. Allerdings sind solche L\u00f6sungen nicht ganz g\u00fcnstig, daher sollten Sie genau abw\u00e4gen, ob diese Abrechnung sinnvoll f\u00fcr Sie ist. In einem Mehrparteienhaus oder Ferienresort mit mehr als nur einem Ferienhaus kann diese Art der Wallbox nat\u00fcrlich sinnvoll sein, um Zugang und Abrechnung zu erleichtern.<\/p>\n\n\n\n Rechnen Sie die Stromkosten mit Ihren G\u00e4sten ohnehin nach Verbrauch ab, schl\u00e4gt sich der h\u00f6here Verbrauch aufgrund des Ladens automatisch auf die Kosten nieder und Sie k\u00f6nnen wie gewohnt Ihre Abrechnung nach Verbrauch durchf\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n Eine weitere M\u00f6glichkeit ist die Abrechnung \u00fcber eine t\u00e4gliche Pauschale. Die meisten Ferieng\u00e4ste sind durchaus bereit, einen Betrag X pro Tag zu zahlen. Besitzer von E-Autos sind es gewohnt den Ladevorgang zu bezahlen, insofern werden Sie hier sicherlich auf Verst\u00e4ndnis sto\u00dfen, wenn Sie das Thema bei Ihren G\u00e4sten ansprechen. <\/p>\n\n\n\n In seltenen F\u00e4llen kommt es auch vor, dass G\u00e4ste ungefragt ihr E-Auto an einer normalen Schuko-Steckdose oder einer Starkstromsteckdose an Ihrem Ferienhaus aufladen. Wenn Sie nicht mit der Ladung von Elektroautos an Ihrer Ferienunterkunft einverstanden sind, weil beispielsweise Ihre Stromleitungen daf\u00fcr nicht ausgelegt sind, dann sollten Sie dieses bereits im Mietvertrag<\/a> ausschlie\u00dfen und unbedingt in die Hausordnung<\/a> mit aufnehmen. <\/p>\n\n\n\n F\u00fcr Spa\u00df statt Stress, f\u00fcr Entspannung statt \u00c4rger im Urlaub gilt immer h\u00e4ufiger: Der Schl\u00fcssel zu allem ist f\u00fcr E-Autofahrer das Wissen um die Erreichbarkeit der n\u00e4chsten Ladestation. Punkten Sie bei Ihren G\u00e4sten mit der Bereitstellung einer \u00dcbersicht, wo es in der N\u00e4he Ihres Ferienhauses \u00f6ffentliche Lades\u00e4ulen gibt.<\/p>\n\n\n\n Aktuelles:<\/strong> Die F\u00f6rderung von E-Ladepunkten im Rahmen des Programms \u201cTourismus in Bayern \u2013 fit f\u00fcr die Zukunft\u201d f\u00f6rdert Ladepunkte f\u00fcr E-Autos und E-Bikes u.a. an Ferienwohnungen und Ferienh\u00e4usern. Aktuelle Informationen erhalten Sie hier<\/a>. <\/p>\n\n\n\n Durch die stark steigende Zahl an E-Autos suchen auch immer mehr Urlauber nach einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit einer Ladestation f\u00fcr Elektroautos. Als Vermieter sollten Sie die Chance nutzen. Bei einer Wallbox am Ferienhaus sollten Sie sich jedoch unbedingt Gedanken \u00fcber die Abrechnung im Vorfeld machen.<\/p>\n\n\n\n Nutzen Sie die Chance und bieten Sie eine Wallbox an. Machen Sie Ihre FeWo attraktiv f\u00fcr E-Autofahrer. Jetzt kompakten Ratgeber lesen.<\/p>\n","protected":false},"author":34,"featured_media":12964,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[6,34],"tags":[],"yoast_head":"\nWachsender Bedarf an \u00f6ffentlichen & privaten E-Ladestationen <\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Nicht nur die eigenen Akkus im Ferienhaus aufladen, sondern auch die des Autos<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Die Wallbox am Ferienhaus: Das sollten Sie wissen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Die Installation der Wa<\/strong>llbox<\/strong> am Ferienhaus<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Die Auswahl der geeigneten Wallbox<\/strong> f\u00fcr die Ferienwohnung<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Die Kosten f\u00fcr eine Wallbox<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Wallbox am Ferienhaus: Die Modalit\u00e4ten der Abrechnung<\/strong> <\/h3>\n\n\n\n
Abrechnung am Ferienhaus \u00fcber exakte Verbrauchsmenge <\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Wallbox am Ferienhaus: Abrechnung \u00fcber eine Pauschale<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Laden \u00fcber normale Steckdose untersagen<\/strong> <\/h3>\n\n\n\n
Infos \u00fcber \u00f6ffentliche Ladestationen geben<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\nSie halten bereits eine Ladestationen f\u00fcr E-Autos bereit<\/strong> und inserieren bereits auf unserem Portal?<\/strong><\/h3>\n\n\n\n