Schlechte Fotos kosten viel Geld, mit guten Fotos verdienen Sie bares Geld.<\/strong> Denn Fotos sind die visuelle Visitenkarte Ihrer Ferienhauspr\u00e4sentation und verschaffen Ihren G\u00e4sten einen ersten bildlichen Eindruck Ihrer Ferienwohnung. <\/p>\n\n\n\n
Hochwertige Bilder f\u00fchren zu gr\u00f6\u00dferem Interesse an Ihrer Ferienwohnung, mehr Klicks und Anfragen, mehr Buchungen, weniger Leerstand und das alles in k\u00fcrzester Zeit. Mit anderen Worten gesagt: Mit schlechten Bildern lassen Sie jeden Tag bares Geld auf der Stra\u00dfe liegen.<\/p>\n\n\n\n
Wir raten Ihnen, stets Wert auf qualitativ hochwertige Ferienhaus-Bilder zu legen. Lassen Sie zu Vermietungsbeginn unbedingt Ihre Ferienwohnung von einem Fotografen ablichten. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eher Laie auf dem Gebiet der Immobilien-Fotografie und kein passionierter Hobbyfotograf sind. <\/p>\n\n\n\n
Trotzdem kann es vorkommen, dass sich einzelne Bereiche der Unterkunft \u00fcber die Zeit optisch ver\u00e4ndert haben. Oder es sind neue Ausstattungsgegenst\u00e4nde hinzugekommen. Oder Sie ben\u00f6tigen regelm\u00e4\u00dfig aktuelle Bilder f\u00fcr Instagram<\/a>. Dann k\u00f6nnen Bilder, die mit dem eigenen Smartphone erstellt wurden, eine sinnvolle Erg\u00e4nzung zu den bereits vorhandenen Profi-Aufnahmen darstellen.<\/p>\n\n\n\n
Nicht nur die FeWo sollte vor dem Shooting auf Hochglanz gebracht werden, sondern auch die Linse Ihres Smartphones. Ist die Kamera Ihres Smartphones verdreckt, sieht man das auch auf den geschossenen Fotos. Am besten eignet sich ein Mikrofaser-Tuch f\u00fcr die Reinigung der Kamera.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
F\u00fcr das Fotografieren Ihrer Ferienunterkunft mit dem Smartphone sollten Sie es quer halten. Querformate sind in der Immobilien-Fotografie, f\u00fcr Ferienhaus-Portale und die eigene Webseite das geeignete Format. Im Zweifelsfall k\u00f6nnen Sie hinterher aus dem querformatigen Bild immer noch einen hochformatigen Bildausschnitt w\u00e4hlen. <\/p>\n\n\n\n
\ud83d\udca1 Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Bilder im Querformat auf unserem Portal einzustellen. Optimal<\/strong> ist eine Bildgr\u00f6\u00dfe von 1200 x 800 Pixeln<\/strong>. <\/p>\n\n\n\n
Dieser Tipp klingt sehr simpel, ist es aber oft nicht. Die nat\u00fcrlichste Neigung von Menschen ist es, das Smartphone auf Armesl\u00e4nge zu halten. Dies ist jedoch die schlechteste Art, ein Smartphone zu halten, um scharfe Bilder zu erhalten.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Sch\u00e4rfere Fotos erhalten Sie, wenn Sie Ihre Ellbogen nach innen bringen und nahe am Brustkorb halten. Dies hilft, Ihre Unterarme und Handgelenke zu stabilisieren, was Ihrer Smartphone-Kamera eine stabilere Basis zum Fotografieren gibt. Au\u00dferdem empfiehlt es sich, das Smartphone mit beiden H\u00e4nden festzuhalten<\/strong> und die Lautst\u00e4rke-Taste statt den Display-Button als Ausl\u00f6ser f\u00fcr Ihre Kamera zu verwenden.<\/p>\n\n\n\n
Eine noch bessere L\u00f6sung f\u00fcr nicht verwackelte Fotos ist die Verwendung eines Stativs.<\/strong> Sie k\u00f6nnen den Selbstausl\u00f6ser Ihres Smartphones nutzen und m\u00fcssen sich keine Sorgen machen, dass sich die Kamera beim Dr\u00fccken des Ausl\u00f6sers bewegt. Die unerw\u00fcnschte Bewegungsunsch\u00e4rfe bleibt damit aus. Es gibt Dutzende von Stativen und Gimbals (Schwebestative), die klein, leicht und einfach zu bedienen sind. Im mittleren Preisbereich kosten Gimbals zwischen 50 und 150 Euro, einfache Stand-Stative sind bereits ab ca. 15 Euro zu bekommen.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Verwenden Sie beim Aufnehmen von Immobilienfotos mit Ihrem Handy niemals den Digitalzoom. Er verringert die Bildqualit\u00e4t Ihrer Fotos (Details und Sch\u00e4rfe gehen verloren) und es sieht unglaublich unprofessionell aus. Wenn Sie stattdessen eine Nahaufnahme eines bestimmten Merkmals des Hauses ben\u00f6tigen, gehen Sie einfach n\u00e4her an das Motiv heran oder w\u00e4hlen Sie im Anschluss bei der Fotobearbeitung einen Bildausschnitt aus.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Das mit Abstand beste Objektiv f\u00fcr die Immobilienfotografie ist das Weitwinkelobjektiv. Weitwinkelobjektive sind ideal f\u00fcr Innen- und Au\u00dfenaufnahmen, da sie so viel wie m\u00f6glich von der Szene erfassen k\u00f6nnen. Diese weite Ansicht gibt Ihnen ein Bild, das eher dem \u00e4hnelt, was Ihre G\u00e4ste sehen w\u00fcrden, wenn sie das Haus pers\u00f6nlich besuchen w\u00fcrden.<\/p>\n\n\n\n
Viele Smartphones der neuen Generation verf\u00fcgen bereits \u00fcber integrierte Weitwinkellinsen. Ist dies bei Ihrem Smartphone nicht der Fall, k\u00f6nnen Sie sogenannte Vorsatzlinsen (auch Klipplinsen genannt) f\u00fcr das Smartphone ab ca. 30-50 Euro erwerben. Je h\u00f6her die G\u00fcteklasse der aufsetzbaren Weitwinkellinse desto bessere Effekte erzielen Sie. Ihre Fotos werden gestochen scharf sein, ohne Fischaugenverzerrung, die potenzielle Urlauber ablenken k\u00f6nnte. Auf ein Fischaugenobjektiv sollten Sie eher verzichten.<\/p>\n\n\n\n
Ein gutes Raumgef\u00fchl wird vermittelt, wenn Sie sich in einer Ecke des Raums positionieren und diagonal zur gegen\u00fcberliegenden Ecke des Raumes fotografieren. Dadurch vergr\u00f6\u00dfert sich der Abstand von der Kamera zur hintersten Ecke des Raums. Durch verschiedene Standpunkte der Kamera erzielen Sie verschiedene Perspektiven, vor allem aber verschiedene Eindr\u00fccke Ihres Objektes. Probieren Sie verschiedene Standpunkte, H\u00f6hen und Distanzen aus bis Sie den richtigen Blickwinkel gefunden haben, der Ihre Ferienwohnung bestm\u00f6glich darstellt.<\/p>\n\n\n\n
Weiterf\u00fchrende Informationen <\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wer seine Immobilie von au\u00dfen fotografieren will, macht schnell die Bekanntschaft mit dem optischen Ph\u00e4nomen von „st\u00fcrzenden Linien“. Es scheint, als w\u00fcrde das Geb\u00e4ude nach hinten wegkippen oder regelrecht in sich zusammenknicken. Durch eine falsche Neigung des Smartphones f\u00fchren parallel laufende, senkrechte Linien nicht mehr gerade nach oben, sondern wirken schief. Achten Sie darauf, Ihre Kamera nicht zu neigen. <\/p>\n\n\n\n
Ob wir ein Bild \u00e4sthetisch finden oder nicht, ist kein Zufall. Schon weit vor dem Beginn der Fotografie haben sich Gestaltungsregeln etabliert, die heute noch ihre G\u00fcltigkeit haben. Eine der g\u00e4ngigsten Gestaltungsprinzipien ist die Drittel-Regel. Demzufolge wirkt ein Bild aufregender, wenn Sie das Hauptmotiv nicht zentrieren, sondern es anhand bestimmter Proportionen platzieren.<\/p>\n\n\n\n
Auf den meisten Smartphones kann ein Hilfsratser auf der Kamera aktiviert werden, das bei der Bildgestaltung hilfreich ist. Die Ansicht wird mit zwei waagerechten und zwei senkrechten Linien in neun Bereiche unterteilt. Versuchen Sie, die f\u00fcr die Bildaussage wichtigen Bestandteile auf die Schnittpunkte zu legen.<\/p>\n\n\n\n
Bilder auf Brusth\u00f6he aufzunehmen ist grunds\u00e4tzlich eine nat\u00fcrliche, angenehme Perspektive. Es kann aber auch gerade bei Immobilien sinnvoll sein, nicht aus der Standh\u00f6he zu fotografieren, sondern bewusst tiefer zu gehen.<\/p>\n\n\n\n
Eine allgemein g\u00fcltige Empfehlung gibt es nicht, da die richtige Kamera-H\u00f6he unter anderem von der Raum-Deckenh\u00f6he sowie von M\u00f6beln und Tisch-Oberfl\u00e4chen abh\u00e4ngig ist. M\u00f6chten Sie eine besonders sch\u00f6ne Arbeitsplatte in der K\u00fcche oder den Couchtisch im Wohnzimmer hervorheben, dann halten Sie die Kamera z.B. immer etwas \u00fcber der Tischplatte. <\/p>\n\n\n\n
\ud83d\udca1 Tipp<\/strong> zur Kamera-H\u00f6he<\/strong>: Fotografieren Sie Innenfotos nicht aus Ihrer Augenh\u00f6he, sondern bewusst tiefer. Vorsicht bei allen engen R\u00e4umen. Hier sollten Sie nie zu tief gehen, weil eine Froschperspektive den Raum verzerrt. In kleinen R\u00e4umen sollten Sie lieber in eine h\u00f6here Position gehen, um den \u00dcberblick zu wahren. Halten Sie die Kamera immer gerade.<\/p>\n\n\n\n
Falls Ihr Smartphone eine HDR-Funktion besitzt, schalten Sie diese ein. HDR bedeutet \u201eHigh Dynamic Range\u201c und bedeutet, dass die Kamera unterschiedliche Belichtungszeiten f\u00fcr helle und dunkle Bildbereiche nutzt und miteinander verschmilzt. Gerade Laien gelingen so gute Aufnahmen in schwierigen Umgebungen, zum Beispiel, wenn durch ein Fenster helles Licht in einen ansonsten dunklen Raum f\u00e4llt.<\/p>\n\n\n\n
\ud83d\udca1 Tipp f\u00fcr Agenturen:<\/strong> Sie haben ein gro\u00dfes Portfolio an Ferienwohnungen? Dann kann es sich durchaus lohnen, dass sich der ein oder andere Mitarbeiter auf dem Gebiet der Immobilien-Fotografie weiterbildet. ImmoMarketing<\/strong><\/a> ist z.B. eine lesenswerte Plattform rund um die Pr\u00e4sentation & Vermarktung von Immobilien. Hier finden Sie eine Reihe von Checklisten und Seminaren.<\/p>\n\n\n\n