Immer mehr Menschen m\u00f6chten gerne mit ihrem Hund Urlaub machen und die Nachfrage nach hundegerechten Unterk\u00fcnften steigt seit Jahren ununterbrochen. In vielen Regionen Deutschlands und ganz Europa reicht das Angebot an hundefreundlichen Ferienh\u00e4usern und Ferienwohnungen nicht aus, um die hohe Nachfrage zu decken. Besonders in der Hochsaison und den Ferienzeiten sind die angebotenen Unterk\u00fcnfte schon fr\u00fchzeitig ausgebucht.<\/p>\n\n\n\n
In Deutschland leben derzeit etwa 5,4 Mio. Hunde in Familien. Die Gruppe der Tierhalter ist gegen\u00fcber dem Durchschnitt der Bev\u00f6lkerung \u00f6konomisch besser gestellt und hat ein h\u00f6heres Einkommen zur Verf\u00fcgung. Was Hundehalter besonders interessant macht: 87% von ihnen m\u00f6chten ihren Urlaub mit Hund und Familie verbringen. Sprechen Sie diese \u00e4u\u00dferst lukrative Zielgruppe an und pr\u00e4sentieren Sie Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus auf unserem Portal als hundefreundlich.<\/p>\n\n\n\n
Damit die Vermietung an Hundehalter und ihre Vierbeiner ohne Probleme verl\u00e4uft, haben wir f\u00fcr Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die Sie dabei beachten sollten.<\/p>\n\n\n\n
Stellen Sie sich vor, ein lebhafter junger Labrador tobt durch Ihre Wohnung. Was kann passieren? Sie ahnen es. Ein teurer Seidenteppich, die edle Kristallvase und der antike Sekret\u00e4r k\u00f6nnten besch\u00e4digt werden. Auch ein cremefarbenes Ledersofa ist nicht wirklich hundefreundlich. Robuste und nicht zu hochpreisige oder gar antike M\u00f6bel sind f\u00fcr eine hundefreundliche Ferienwohnung gefragt. Denn: laut Ansicht von Fachleuten hat die Haftung des Hundehalters genau an dieser Stelle Grenzen, und zwar unter dem Aspekt der Mitverursachung des Schadens (\u00a7 254 BGB). In einer ausdr\u00fccklich f\u00fcr Hundehalter beworbenen Ferienwohnung sollten keine wertvollen Teppiche liegen. Es m\u00fcsste zumindest vor Mietbeginn darauf hingewiesen werden. Dar\u00fcber hinaus sollten Sie niedrige Beistelltische von zerbrechlichen Gegenst\u00e4nden m\u00f6glichst freihalten.<\/p>\n\n\n\n
Ein eingez\u00e4untes Grundst\u00fcck und erlaubte Gartennutzung sind nat\u00fcrlich ideal f\u00fcr den Urlaub mit Hund. Diese Gartennutzung ist aber nicht so zu verstehen, dass der Vierbeiner den ganzen Garten einmal umgraben oder fl\u00e4chendeckend als Hundeklo benutzen darf! Hundeh\u00e4ufchen sollten vom Halter entfernt werden und Hunde niemals unbeaufsichtigt in G\u00e4rten gelassen werden.<\/p>\n\n\n\n
Ein Hundezaun sollte f\u00fcr mittelgro\u00dfe Hunde mindestens 150 cm hoch sein. Freiheitsliebende Hunde k\u00f6nnte auch das eventuell nicht aufhalten \u2013 das liegt ganz am Hund. 100% ausbruchsicher ist kein Zaun. Auf der anderen Seite kommt es aber auch nicht nur auf die H\u00f6he, sondern auch auf die Tiefe des Hundezauns an. Nicht jeder Hund wird versuchen, den Zaun mit Springen zu \u00fcberwinden, sondern auch durch Buddeln.<\/p>\n\n\n\n
Falls auf dem Grundst\u00fcck von Ferienhaus oder Ferienwohnung ein Teich vorhanden ist, sollte dieser am besten ebenfalls eingez\u00e4unt werden. Nicht alle Hunde k\u00f6nnen gut schwimmen. Auch falls Sie einen Pool auf dem Grundst\u00fcck haben sollten: An erster Stelle steht die Sicherheit. Ein solider Ein- und Ausstieg f\u00fcr Mensch und Tier muss gew\u00e4hrleistet sein. Es kann schon mal vorkommen, dass besonders wasserfreudige Hunde auch alleine in den Pool springen um sich Abk\u00fchlung zu verschaffen. Aber: anders als ein gesunder Mensch kommt ein Hund nicht unbedingt \u00fcber eine Leiter aus dem Pool wieder heraus!<\/p>\n\n\n\n
In gemeinsam mit anderen Ferieng\u00e4sten genutzten Bereichen au\u00dferhalb der Ferienwohnung oder des Ferienhauses sollten Hunde grunds\u00e4tzlich angeleint werden.<\/p>\n\n\n\n
Informieren Sie sich, welche Regeln in Ihrer Gemeinde am Standort des Ferienhauses oder der Ferienwohnung gelten und stellen Sie Ihren Ferieng\u00e4sten die entsprechenden Brosch\u00fcren zur Verf\u00fcgung. Lassen Sie die Mieter Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses wissen, wo der Hund in der N\u00e4he frei laufen darf.<\/p>\n\n\n\n
Wenn Sie Ihren Ferieng\u00e4sten einen ganz besonderen Service bieten m\u00f6chten, denken Sie doch \u00fcber folgende zus\u00e4tzliche Ausstattung nach:<\/p>\n\n\n\n
Diese lassen sich zu sehr g\u00fcnstigen Preisen anschaffen und niemand erwartet, dass ein orthop\u00e4disches Hundebett f\u00fcr mehrere hundert Euro zur Verf\u00fcgung steht. Ein bis zwei einfache, g\u00fcnstige oder sogar alte waschbare Decken runden die perfekte Ausstattung ab.<\/p>\n\n\n\n
Stellen Sie klare Regeln (z.b in der Hausordnung<\/a>) f\u00fcr Ihre zweibeinigen und vierbeinigen Mieter auf. Die wichtigsten Regeln f\u00fcr Ihre Ferieng\u00e4ste haben wir hier f\u00fcr Sie aufgelistet:<\/p>\n\n\n\n
Legen Sie auch fest, welche Anzahl von Vierbeinern in Ihrer Ferienwohnung erlaubt sein soll.<\/p>\n\n\n\n
Informieren Sie Ihre Nachbarn \u00fcber die Tatsache, dass Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus zuk\u00fcnftig auch an Hundehalter vermietet werden kann. Bitten Sie Ihre Nachbarn, Sie bei Problemen sofort anzusprechen.<\/p>\n\n\n\n
Das BGB regelt eindeutig: F\u00fcr Sch\u00e4den, die ein Hund anderen Menschen oder Tieren oder Gegenst\u00e4nden zuf\u00fcgt, haftet immer der Halter. Und zwar f\u00fcr alle entstandenen Kosten und in unbegrenzter H\u00f6he.<\/p>\n\n\n\n
Jeder verantwortungsvolle Hundehalter hat f\u00fcr seinen Hund eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Machen Sie diese zur Bedingung f\u00fcr alle Menschen mit Hunden, die Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus mieten wollen. Eine Haftpflichtversicherung ist in vielen deutschen Bundesl\u00e4ndern sogar gesetzlich vorgeschrieben.<\/p>\n\n\n\n
Eine gute Nachricht: deutlich weniger als 20% der von Hunden verursachten Sch\u00e4den, die bei den Haftpflichtversicherungen geltend gemacht werden, sind Wohnungssch\u00e4den. Die Verletzung von anderen Hunden und auch Menschen kommt weit h\u00e4ufiger vor!<\/p>\n\n\n\n
Es ist selbstverst\u00e4ndlich v\u00f6llig legitim, dass Ihre gute Vorbereitung eine hundefreundliche Ferienwohnung bereitzustellen, verg\u00fctet wird. Pro Tag und Hund sind bis zu 10 Euro durchaus angemessen.<\/p>\n\n\n\n
Urlaub ist die sch\u00f6nste Zeit des Jahres und Frauchen oder Herrchen haben in den Ferien endlich gen\u00fcgend Zeit f\u00fcr ausgiebige Spazierg\u00e4nge und zum ausgelassenen Spielen mit ihrem Hund. Das Tier muss sich allerdings an eine ungewohnte Umgebung gew\u00f6hnen und reagiert aus diesem Grund unter Umst\u00e4nden in bestimmten Situationen unvorhersehbar.<\/p>\n\n\n\n
Die Vermietung von Ferienunterk\u00fcnften mit Haustieren beruht daher auf einem hohen Ma\u00df an Vertrauen.<\/p>\n\n\n\n
Schon gewusst? In Kooperation mit DeineTierwelt hat der Deutsche Tourismusverband die erste, bundesweite Klassifizierung hundegerechter Unterk\u00fcnfte in Deutschland ins Leben gerufen. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Immer mehr Menschen m\u00f6chten gerne mit ihrem Hund Urlaub machen und die Nachfrage nach hundegerechten Unterk\u00fcnften steigt seit Jahren ununterbrochen. In vielen Regionen Deutschlands und ganz Europa reicht das Angebot an hundefreundlichen Ferienh\u00e4usern und Ferienwohnungen nicht aus, um die hohe Nachfrage zu decken. Besonders in der Hochsaison und den Ferienzeiten sind die angebotenen Unterk\u00fcnfte schon […]<\/p>\n","protected":false},"author":32,"featured_media":12653,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[34],"tags":[],"yoast_head":"\n