{"id":4142,"date":"2019-08-17T13:03:00","date_gmt":"2019-08-17T11:03:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=4142"},"modified":"2022-03-23T13:03:57","modified_gmt":"2022-03-23T12:03:57","slug":"mietpreise-richtig-berechnen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/gastgebermagazin\/mietpreise-richtig-berechnen\/","title":{"rendered":"Schluss mit Bauchgef\u00fchl: Wie Sie Mietpreise optimal kalkulieren"},"content":{"rendered":"\n
Wie finden Sie den richtigen Mietpreis f\u00fcr Ihr Ferienhaus, der alle Kosten deckt, der konkurrenzf\u00e4hig ist und G\u00e4ste lockt? Und welche Fehler sollten Sie als Gastgeber unbedingt vermeiden? Nutzen Sie unsere Tipps f\u00fcr eine optimale Kalkulation der Ferienwohnung und um Ihren Gewinn zu steigern. <\/p>\n\n\n\n
Ob Handwerksbetrieb, Hotel oder Ferienwohnung: Wenn Sie erfolgreicher Unternehmer und Gastgeber sein m\u00f6chten, m\u00fcssen Sie angemessene Preise kalkulieren. Nur so k\u00f6nnen Sie am Ende des Tages ein Plus auf Ihrem Konto verbuchen. Das Positive: Durchschnittlich k\u00f6nnen Vermieter nach Abzug aller Kosten eine Nettorendite von 4-5 % mit einer Ferienimmobilie realisieren. Derzeit deutlich mehr als mit einer Eigentumswohnung in guter Lage einer Gro\u00dfstadt.<\/p>\n\n\n\n
Verlassen Sie sich bei der Preiskalkulation ausschlie\u00dflich auf Ihr Bauchgef\u00fchl oder orientieren sich zu sehr am Wettbewerb, laufen Sie Gefahr, dass Sie am Ende mit Ihren Preisen nicht genug Umsatz machen. Sei es, weil Ihr \u00dcbernachtungspreis zu hoch ist und Ihre G\u00e4ste bei der Konkurrenz buchen. Oder sei es, weil Ihr Mietpreis zu niedrig ist und Sie Ihre Kosten nicht decken k\u00f6nnen.
Suchmaschinen und das wachsende Angebot an Vergleichsportalen im Internet f\u00fchren zu einer nie dagewesenen Preistransparenz auf dem Ferienhausmarkt. Ihre potenziellen G\u00e4ste sind heutzutage bestens \u00fcber das bestehende Angebot am Markt informiert.<\/p>\n\n\n\n
Als Grundsatz gilt:<\/strong> Nicht der g\u00fcnstigste Preis gewinnt, sondern der richtige Preis f\u00fcr Ihre Zielgruppe zum richtigen Zeitpunkt. Die Kunst liegt darin, die Preisbereitschaft zu einer bestimmten Zeit f\u00fcr eine im Vorfeld definierte Zielgruppe herauszufinden.<\/p>\n\n\n\n Klingt nach einem Hexenwerk? Ist es aber nicht, wenn Sie die folgenden Faktoren im Blick haben: Ihre Kosten, Ihre Konkurrenz und Ihre Kunden.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Im Normalfall wird nach dem Maximalpreis gesucht, den ein Gast bereit ist zu zahlen, um bei Ihnen seinen Urlaub zu verbringen. Die kostenorientierte Preiskalkulation dreht den Spie\u00df um: hier wird der minimalste \u00dcbernachtungspreis gesucht, zu dem Sie Ihre Ferienunterkunft am Markt anbieten k\u00f6nnen, um kostendeckend arbeiten zu k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Es empfiehlt sich eine Kosten\u00fcbersicht auf Jahresbasis zu erstellen, die zun\u00e4chst alle anfallenden Fixkosten enth\u00e4lt. Hierzu z\u00e4hlen neben dem Kaufpreis Ihres Ferienhauses die Kaufnebenkosten wie Makler- und Notarkosten sowie die Grunderwerbssteuer. Hinzukommen die Kosten der Sanierung und\/oder Renovierung sowie die Einrichtungskosten f\u00fcr Ihre Unterkunft. Bedenken Sie, dass Instandhaltungskosten im Laufe des Jahres hinzukommen k\u00f6nnen. Sie fallen bei Ferienunterk\u00fcnften h\u00f6her aus, da ein h\u00e4ufiger Mieterwechsel oftmals zu einem h\u00f6heren Verschlei\u00df der Ausstattung f\u00fchrt. Kalkulieren Sie hierf\u00fcr auf jeden Fall eine Jahrespauschale ein, die Reparatur und Modernisierungskosten umfasst.<\/p>\n\n\n\n Ebenso sollten Sie die folgenden m\u00f6glichen Kostenfaktoren ber\u00fccksichtigen:<\/p>\n\n\n\n Im Gegensatz zur regul\u00e4ren Langzeitvermietung einer Wohnung melden Ihre Urlaubsg\u00e4ste Ihren Wasser-, Gas- und Stromverbrauch oder M\u00fcllentsorgung nicht bei Versorgungsdienstleistern an. Sie m\u00fcssen entscheiden, ob Sie nach tats\u00e4chlichem Verbrauch mit dem Gast abrechnen m\u00f6chten oder ob Sie daf\u00fcr Durchschnittswerte kalkulieren. Gleiches gilt f\u00fcr Reinigungskosten, Bettw\u00e4sche usw. Sollen diese Extras optional angeboten und separat berechnet werden? Wenn es eine Standardleistung von Ihnen sein soll, m\u00fcssen diese Kosten direkt in den Mietpreis einkalkuliert werden.<\/p>\n\n\n\n Oftmals untersch\u00e4tzt sind die Person<\/strong>alkosten<\/strong>, die im Zusammenhang mit der Vermietung Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses anfallen. Daher fragen Sie sich:<\/p>\n\n\n\n Tipp:<\/strong> Sie \u00fcbernehmen anfallende T\u00e4tigkeiten rund um die Verwaltung und Vermarktung Ihres Ferienhauses? Dann sollten Sie dar\u00fcber nachdenken, sich einen Unternehmerlohn<\/strong> auszuzahlen und Ihren eigenen Verdienst in die Kosten mit einrechnen. Alles andere w\u00e4re Selbstausbeutung.<\/p>\n\n\n\n Haben Sie an alle Kosten gedacht? Prima! Jetzt haben Sie eine solide Grundlage um zu ermitteln, welchen Jahresumsatz in Form von Mieteinnahmen Sie mindestens erzielen m\u00fcssen, um Ihre Kosten zu decken. Der Jahresumsatz setzt sich aus den Komponenten Mietpreis x belegte N\u00e4chte zusammen. Wichtig ist, dass Sie Ihre durchschnittliche Belegung realistisch absch\u00e4tzen. Im Schnitt sind deutsche Ferienimmobilien im Jahr 26 Wochen vermietet. Bedenken Sie, dass die Saison am Meer k\u00fcrzer als in den Bergen ist. Machen Sie gerade zu Beginn nicht den Fehler und beurteilen die Nachfrage zu optimistisch.<\/p>\n\n\n\n Zu Beginn der Vermietung begeben sich die meisten Gastgeber auf Erkundungstour, um die Mitbewerber in unmittelbarer Nachbarschaft kennenzulernen. Oder vielleicht auch „auszuspionieren“?<\/p>\n\n\n\n F\u00fchren Sie eine ausf\u00fchrliche Wettbewerbsanalyse durch und stellen Sie sich die folgenden Fragen:<\/p>\n\n\n\n Vergleichen Sie keine \u00c4pfel mit Birnen. Wir empfehlen Ihnen, \u00e4hnliche Objekte wie Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus anzuschauen und anhand der folgenden Punkte zu vergleichen:<\/p>\n\n\n\n Immobilien in besonders begehrten Regionen und Lagen, wie erste Strandreihe, Stadtzentrum, Skigebiet sind teurer als Unterk\u00fcnfte in zweiter Reihe oder in Randlagen. Die Umgebung, Anbindung, N\u00e4he zu \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln, zur Nahversorgung und zu Sehensw\u00fcrdigkeiten sind ebenfalls wichtige Kriterien. Immobilien in TOP Lagen (z. B. mit Wasserblick) sind nur begrenzt vorhanden und nicht beliebig vermehrbar.<\/p>\n\n\n\n Gr\u00f6\u00dfere Wohnungen mit mehreren Schlafzimmern, die z. B. an eine Familie vermietet werden k\u00f6nnen, erzielen einen h\u00f6heren Mietpreis als z. B. Wohnungen mit nur einem Schlafzimmer und einem Esszimmer.<\/p>\n\n\n\n Z\u00e4hlt Ihr Ferienhaus zur gem\u00fctlichen Mittelklasse oder ordnen Sie Ihre Ferienwohnung eher im gehobenen Segment oder gar in der Luxusklasse ein? Ist ein Lift und Garten vorhanden? Eignet sich Ihre Ferienunterkunft f\u00fcr eine besondere Zielgruppe? All diese Fragen k\u00f6nnen Ihnen helfen, sich im Wettbewerbsumfeld richtig einzuordnen. Viele Bewertungen f\u00fchren zu einer h\u00f6heren Preisbereitschaft. G\u00e4ste zahlen f\u00fcr die Sicherheit, die Sie durch die Bewertungen bekommen. Der Preis ist hei\u00df. Wie viel Sie selbst bereit zu zahlen w\u00e4ren, spielt \u00fcberhaupt keine Rolle. Viel sinnvoller ist es, die Preisbereitschaft potenzieller Kunden zu kennen. Betreiben Sie Marktforschung:<\/p>\n\n\n\n Sie sehen, mit der Preisgestaltung sollten Sie sich intensiv auseinandersetzen. Es lohnt sich! Doch neben der Preiskalkulation ist es auch wichtig, dass Sie korrekte Preisangaben in Ihrem Inserat machen. Welche Fehler Sie bei der Preisangabe vermeiden sollten, lesen Sie hier. <\/a><\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Mietpreis einer Ferienwohnung ist von vielen Faktoren abh\u00e4ngig: Region (N\u00e4he zur K\u00fcste oder anderen touristischen Attraktionen), konkrete Lage (z.B. Strandn\u00e4he oder Landesinneren), Gr\u00f6\u00dfe und Ausstattung sowie Reisezeitpunkt (Hochsaison, Nebensaison). Eine genaue Preisangabe zu machen ist schwierig. Dennoch gibt es ungef\u00e4hre Richtwerte f\u00fcr Preise. Der Gro\u00dfteil der Ferienwohnungen und Ferienh\u00e4user in Deutschland bewegt sich im groben Rahmen zwischen 60 und 150 Euro pro Tag. <\/p> <\/div> Sie sollten bei der Festlegung der Mietpreise Ihre eigene Kosten, Ihre Konkurrenz und Ihre Kunden (Zahlungsbereitschaft Ihrer G\u00e4ste) ber\u00fccksichtigen.<\/p> <\/div> <\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wie finden Sie den richtigen Mietpreis f\u00fcr Ihr Ferienhaus, der alle Kosten deckt, der konkurrenzf\u00e4hig ist und G\u00e4ste lockt? <\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":9349,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[6],"tags":[],"yoast_head":"\nDie kostenorientierte Preiskalkulation: Kennen Sie die Kosten Ihres Ferienhauses?<\/h2>\n\n\n\n
1. Erstellen Sie eine Kosten\u00fcbersicht der eigenen Ferienwohnung auf Jahresbasis<\/h3>\n\n\n\n
2. Berechnen Sie die Nebenkosten f\u00fcr Ihre Ferienimmobilie<\/h3>\n\n\n\n
Hierzu z\u00e4hlen Kosten f\u00fcr die Schl\u00fcssel\u00fcbergabe, Hausmeisterdienste bis hin zu Kosten f\u00fcr die Endreinigung. F\u00fcr den Einsatz eines Verwalters kann schnell eine Provision von bis zu 25% der Bruttomieteinnahmen f\u00e4llig werden.<\/li>Die wettbewerbsorientierte Preiskalkulation: Kennen Sie Ihre Konkurrenz?<\/h2>\n\n\n\n
1. Lage der Ferienwohnung<\/h3>\n\n\n\n
2. Gr\u00f6\u00dfe der Unterkunft und Anzahl der Schlafzimmer<\/h3>\n\n\n\n
3. Ausstattung und Komfort des Ferienhaus<\/h3>\n\n\n\n
Vorsicht: Nicht jedes zus\u00e4tzliche Ausstattungsmerkmal f\u00fchrt zwangsl\u00e4ufig zu einer h\u00f6heren Miete. Die Anspr\u00fcche der Urlauber sind in den vergangenen Jahren gestiegen und viele Ausstattungsmerkmale werden als Standard vorausgesetzt. Fragen Sie sich, mit welchen Besonderheiten Sie sich vom Wettbewerb abheben k\u00f6nnen und welche gleichzeitig zu einer h\u00f6heren Preisbereitschaft der G\u00e4ste f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n4. Bewertungen<\/h3>\n\n\n\n
Im Gegenzug bedeutet das, dass Sie gerade zu Beginn Ihre Preise nicht zu hoch ansetzen sollten. Bei \u00e4hnlicher Ausstattung, Lage und Anzahl der m\u00f6glichen G\u00e4ste sollte Ihr Preis nicht zu sehr von dem der Vergleichsunterk\u00fcnfte abweichen. So machen Sie Ihre Unterkunft bekannt und gewinnen Stammg\u00e4ste. Dass bedeutet nicht, dass Sie mit Dumpingpreisen in den Markt eintreten sollten.<\/p>\n\n\n\n<\/a>
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista<\/a>\n\n\n\nDie nachfrageorientierte Preiskalkulation: Kennen Sie Ihre G\u00e4ste?<\/h2>\n\n\n\n
FAQs zur Kalkulation einer Ferienwohnung<\/h2>\n\n\n\n